Ventildeckeldichtungen und ein Ölwechsel

 Hi,
 
Nach der zweiten größeren Tour hat sich gezeigt das die Ventildeckeldichtungen doch schon ihre besten Tage hintersich haben. Da die so gut wie nichts kosten ausser Zeit für den Einbau ging’s frisch ans Werk.
 
Neuteile angekommen

Plastik wegbauen

runter mit dem Deckel

die Nockenwelle sieht gut aus

einmal sauber wischen, neue Dichtung drauf und minimal Dichmittel in die Ecken

rein damit

die ganzen Stecker und Leitungen wieder dranstecken

nächste Bank. Ja beim V Motor macht man alles doppelt….

Deckel runter

Sauber machen, neue Dichtung drauf und wieder rein damit.

final das Plastik zusammenbauen

 und noch schnell ein Ölwechsel

fertig

die alte Dichtung. Sie war mehr Hartplastik den Gummi.

Lg
TinaDownTown

Antenne gecleant und den Heckdeckel poliert

Hi,
 
Was mich ja auch am letzten 8er gestört hat ist diese Antenne auf dem Seitenteil. Die sitzt da so Ideal als das böse Menschen sie einem abbrechen. Also wie beim letzten mal das ganze in die Stoßstange umlegen.
 
Antenne raus

Kabel verlängern

und mit Kabelbinder im „Geheimfach“ befestigen

Antennenloch verschließen ( da kommt später noch was drauf von Aussen )

da hinter sitzt sie jetzt

und alles wieder zusammenbauen im Kofferraum

mal etwas schräg gegen’s Licht geschaut.

welche Waschstraße hat das den verbrochen?

Da wird die Poliermaschiene aber richtig Überstunden schieben müssen. Für’s erste hab ich mal den Heckdeckel gemacht.

 also wird

das ist ein Hinterteil

Lg

TinaDownTown

Lenkungsdämpfer tauschen

 Hi,
 
Ich bin dem leichten klappern aus der Lenkung mal auf den Grund gegangen. Final stellte sich der Lenkungsdämpfer als defekt raus. Der Austausch ist wirklich nur was für Frauenhände wenn man nicht das Getriebe ausbauen möchte für die 2 Schrauben.
 
Ausbau

raus ist der alte Dämpfer

Neuteil

da oben sitzt die Schraube

ja genau da

Endlich Ruhe in der Lenkung. Nebenbei noch die Gummiaufhängung vom Mittelschalldämpfer provisorisch instandgesetzt.
 
Lg
TinaDownTown

Wischergestänge neu fetten

 Hi,
 
Mal was zur Vorsorge. Das Wischergestänge neu fetten da auch dieses Teil Entfallen ohne Ersatz ist. Es sollte also besser nie fest gehen oder ausschlagen an den Wellen.
 
zerlegen

vorsichtig die Schrauben lösen

ausgebaut

in Ruhe am Schraubstock weiter zerlegen

ja die Wellen können neues Fett vertragen

reinigen

neues Fett drauf

zusammenbauen

einbauen

hab ich noch abrazo da?

gleich den Motorraum mit putzen

so kann sich das sehen lassen.

Lg

TinaDownTown

Wechsel auf Sommerreifen, Spiegelglas tauschen

 Hi,
 
Langsam wird Sommer, Zeit für ein Reifenwechsel.

tauschen gegen die Sommerräder

noch Luftdruck prüfen und fertig.

Jetzt noch Kleinkram wie den planen Aussenspiegel gegen einen mit Totenwinkel tauschen.

Vergleich

einbauen

und noch die Magnethalterung für’s Telefon vom der Wildkatze installiert. Gut wenn man alte Teile aufbewahrt….

drin. Klein und unauffällig.

Lg

TinaDownTown
 
 
 
 
 
 

Kühlergrill, Embleme entfallen, Innenspiegel tauschen

 Hi,
 
Ein paar Dinge für die Optik.
Kühlergrill zerlegen und reinigen

Einzelteile

Kunststoff neu oder doch gleich Hochglanz Schwarz lackieren?

lackieren. Da hat man länger was von.

Chrom aufpolieren

zusammengebaut

am Heck ist das “ A8 “ und “ 2.8 “ entfallen

und im Innenraum ist mein ovaler Spiegel eingezogen. Der Trick davon ist das diese rein optisch nie schief stehen wenn man von vorne auf’s Fahrzeug schaut. Natürlich ein orginal Audi Teil.

rupf

eingebaut

Die Tage geht’s weiter.
 
Lg
TinaDownTown

Zündkerzen und Filter wechsel

 Hi,
 
losgeht’s am Silver Blue mit Servicearbeiten. 
Erstmal die Zündkerzen tauschen

ja war nötig.

weiter mit den Innenraumfiltern
und final den Motorluftfilter ( nicht im Bild festgehalten ). Anschließend gings mit dem Kühlwassertemperaturgeber weiter sowie KGE und Drosselklappe reinigen. Quasi um einmal Grund rein zu bekommen.
Leider musste ich feststellen das genau der Geber den ich brauche im Jahre 2018 schon Ersatzlos Entfallen ist beim Hersteller. Auch im Zubehör sowie Audi Tradition war nichts mehr zu bekommen, selbst Europaweit nix. Nichtmal gebraucht in Onlinebörsen zu finden.
Durch Glück oder einfach frühere Faulheit hab ich nach tagelangem Hin und Her mit vielen Firmen und Menschen ein gebrauchten Geber in meiner alten Kleinteilekiste gefunden. Selbiger funktioniert so wie er soll. Die nächste Zeit werd ich mir von dem also die Werte abnehmen und abspeichern so das ich mir ein Adapter für ein neueren Geber selbst bauen kann.

Beim entlüften ist mir dann auch probt der erste Murks passiert. Auch mir passieren mal Fehler. Ersatz ist schon im Regal aber das hält so erstmal bis zum Zahnriemenwechsel wo eh das Kühlwasser getauscht wird.

jetzt noch kurz mal die Vorderachse begutachten. Die Karosserie kann dank Alu ja nicht rosten aber die beiden Achsträger sind aus Stahl. Das darf man bei so einem Auto nicht vergessen. Ebenso das man nicht jede Schraube einfach so nehmen darf. Die müssen speziell beschichtet sein um Alu Perforation zu verhindern.

Hmm… ach eben das Tannox drüber machen.

Tada

fertig. Das Zeug darf jetzt erstmal paar Tage wirken und einziehen.

Feierabend für heute.

 
Lg
TinaDownTown

Vorstellung – Silver Blue

 Hi,
 
jetzt gibt’s die Vorstellung des Silver Blue.
Es ist ein Audi A8, Baujahr. 1995
2.8 V6 Handschalter Frontantrieb mit 174 Ps.
Dazu eine abnehmbare AHK, Xenon Scheinwerfer, 17 Zoll Alufelgen, Concert2 Radio nebst kleine Extras, FunkZV, Heckrollo, Standheizung und unzählige Ersatzteile.
 

da wartet der 8er jetzt auf seine neuen Kennzeichen

mit gabs auch eine Doku aus Ölzetteln, Aufkleber, Rechnungen, Tüv-Berichte und Wertgutachten.

einer von vielen Ölzetteln

da grad Wochenende ist hab ich mir mal ein Serviceheft am PC gebastelt und alles sauber übertragen.

ausgedruckt

und alles übertragen von Hand

so hab ich in Zukunft alles sauber im Blick bzgl. Service und was früher gemacht wurde.
 
Bevor einer Kritik üben möchte, ich finde es schon klasse das man überhaupt sowas mitbekommt beim Kauf von Fahrzeugen. Die meisten älteren Fahrzeuge haben als Doku nur den letzten Ölzettel drin hängen und fertig. Lückenloses Scheckheft hört bei den meisten Autos nach dem ersten oder zweiten Besitzer auf….
Lg
TinaDownTown