Neue Rückleuchten und die graue Maus fertig polieren

Hi,
weitere Tage brauchte es bis die neue graue Maus ihr Finish in Sachen
Politur und Wachs bekommen hat.
Dazu gabs direkt neue Rückleuchten sowie erstmal die alten Radkappen
von früher die ich mit der erste grauen Maus mitgekauft hatte. Einfach
so weil ich rein schwarze Stahlfelgen auf einem Auto nicht ansehen mag.
neue Rückleuchten
dazu Radkappen
 
LG TinaDownTown
 

Ölwechsel und einmal TÜV

Hi,
 
Einmal die Jährliche Wartung für mein Diesel.
Ölwechsel, Filter, Luftfilter, mal alles nachschauen und noch ein neuer Laderegler
mit Kohlen für die Lichtmaschiene. Dazu direkt neuen TÜV gemacht und weiter
gehts auf die nächsten 20tkm.
neuer Laderegler kurz vor dem Einbau

neuer TÜV

ohne Mängel

Lg TinaDownTown

Die graue Maus 2.0 – die Abholung

 Hi,
 
es find alles ganz harmlos an mit einem Zahnriemenwechsel für einen Freund.
 
Abschließend sitzt man wieder in einer Audi A4 Limousine und es schlägt
die Sehnsucht eiskalt zu. Der Entschluß stand fest. 
 
Ein A4 B5 muss wieder her….
Mehrere Versuche was passendes zu finden schlugen fehl.
Entweder meldeten sich die Verkäufer nicht, das Auto war es nicht mehr Wert
oder es würde nicht an Privat verkauft.
 
Final fand ich abends durch Zufall doch noch ein Fahrzeug in meiner Wunschfarbe.
Rubinrot musste sein, dazu am liebsten Klimaanlage, erste Serie von 95zig sowie
gerne ein Schiebedach.
Gut das Schiebedach war nicht drin aber vom Gesamtzustand passend.
 
Ein Audi A4 B5
Modelljahr 1995
1.8 L Motor
Klimaanlage
Concert 2 Radio nachgerüstet
Votex Spoiler inkl. 3.ter Bremsleuchte
ein zweiter Satz Alu Sommerreifen
Und so ging es mit Anhänger on Tour mein neuen gebrauchten A4 abholen.

Lg TinaDownTown

Zierleisten folieren

 Hi,
 
Da ich mich langsam an dem Chrom satt gesehen hab wurde es mal Zeit
für eine Veränderung. Mir kam die Idee die Leisten in Schwarz Hochglanz
zu folieren so wie man das bei neueren Modellen kaufen kann.
 
Den Anfang macht das Logo im Lenkrad

anschließend die Alu-Leiste unter der Heckklappe

und die Leisten rundum die Fenster

fertig.

Lg TinaDownTown

Rostschutz mit Fluidfilm

 Hi,
 
Da auch mein Auto langsam in die Jahre kommt ( immerhin 17 Jahre alt ) habe ich mich
mit dem Schutz vorm Rost beschäftigt. Nach Studium mehrerer Fachmagazine viel die
Wahl auf Fluidfilm.
Einmal Fluidfilm AS-R aus der Sprühdose sowie Fluidfilm Liquid AR zum auftragen
mit dem Pinsel.
Das AS-R hat eine höhere Krichfähigkeit um jede Ecke zu bedecken, das Liquid AR ist
besser für die Fläche und Dauerhaltbarkeit des Schutzfilms.
Und so sieht das jetzt aus….
Fahrerseite:
 

bis in die Ecken

hier die Beifahrerseite


auch der Hilfsrahmen vorne
Anschließend die Radhausschalen abgebürstet und wieder eingebaut.
 
und ja die dunklen Flecken sind Staub und minimale Schutzanhaftungen.
Ich habe mir da nicht die Mühe gemacht das alles 200% sauber zu waschen.
Den groben Dreck natürlich entfernt und drauf mit dem Fluidfilm.
 
Gleiches am Hinterachsrahmen sowie in beiden hinteren Radhäusern. 
 
Minimaler Flugrost….

 das ganze mit einer weichen Bürste abputzen und rauf mit dem
Fluidfilm.

Radhausschale wieder rein

fertig.
Lg TinaDownTown

Neue Reifen / Felgen sowie Schaltpedale am Lenkrad

Hi,

Nach längerer Internet Suche bin ich über ein paar Schaltpedale
für sog. DSG Lenkräder gestolpert. Das muss ich mal ausprobieren.

Mit kleineren Anpassungen passen sie

 Und ich habe wieder auf 205er Reifen umgerüstet.

Die Michelin Reifen in 235zig sind zwar echt gut aber relativ
schwer im Vergleich zu den schmalen Hankook’s. Aus Gründen
der Dynamik beim fahren sollten also wieder 205 / 50 R17 her.
Zeitgleich brauchte mein Freund neue Reifen. So ergab es sich
das er meine kaum 1 Jahr gefahrenen Michelin’s mir abkauft, ich mir
neue besorge und wenn man grad dabei ist…..

Gab also auch ein Satz neue Felgen gleich mit dazu.
Diesmal orginale Audi Felgen im konkaven 5 Speichen Design.

Einmal die alten Felgen am Diesel, die neuen Felgen von mir und die noch
neuen Felgen von meinem Freund.

alles 17 x 7,5 von den Abmessungen her. Orginal halt.

Hübsch im Karton, im Hintergrund die neuen Reifen.

Montage am Diesel

Einmal im gesamten. Leider sind die Nabendeckel noch in Rückstand
und kommen erst die nächsten Tage.

Reifen sind jetzt Hankook Ventus Prime 3 in der Größe:
205 / 50 R 17 mit Traglast 93 W.

Lg TinaDownTown

Nachtrag zum Zahnriemenwechsel

Hi,

wie dem ein oder anderen vielleicht aufgefallen ist fehlten zwei Sachen an meinem Diesel. Nämlich die Luftführungen zu den Ladeluftkühlern. Selbige hab ich  mir gebraucht besorgt und heute mal eben schnell montiert.

nochmal kurz die Front abbauen

Stoßstange demontieren

die Luftführungen auf beiden Seiten verbauen

Stoßstange wieder dranbauen

schauen das alles ordentlich sitzt

und da eh grad die Gitter raus sind noch gleich in schwarz Hochglanz lackiert.

Lg TinaDownTown

Zahnriemenwechsel

Hi,

Nachdem mir beim letzten ÖL-Service aufgefallen war das min. einer der
Keilrippenriemen in einem schlechten Zustand ist hab ich mich dazu
entschloßen den gesamten Riemensatz zu tauschen.
Und da das ein deutlicher Aufwand ist den Zahnriemen gleich mit da
er schon gut 100tkm gelaufen hat seitdem letzten Wechsel.

Also frisch morgens ans Werk

Scheinwerfer raus und erstmal das Plastik aus dem Weg geschafft

Stoßstange abbauen

Spezialwerkzeug zur Hand nehmen für die Servicestellung sowie abstecken
des Motors im OT.

Schloßträger nach vorne ziehen und die alten Riemen demontieren

noch mehr Halterungen abbauen sowie den Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle

den eigentlichen Zahnriemen demontieren

sowie die alte Wasserpumpe

Neuteile

neue Wasserpumpe montieren mit Dichtung sowie alle Umlenkrollen, neuen Riemen
auflegen, spannen, die Nockenwellenräder wieder anziehen, Kühlwasser auffüllen, ….

Zahnriemen für die Einspritzpumpe auflegen und spannen

Motor einmal durchdrehen von Hand und die restlichen Riemen wieder auflegen

zur Sicherheit nochmal gucken ob alles gut sitzt

Motor starten und den Förderbeginn der Einspritzpumpe einstellen

die Verkleidungen reinigen

 Ups… da hat wohl mal eine frühere Werkstatt unter dem Vorbesitzer Murks verzapft.

 Verkleidungen montieren und alles zurückbauen

Stoßstange dran, Scheinwerfer rein, Motorabdeckungen wieder drauf,…
fertig.

Und so sieht der Contitech Riemen nach 4 Jahren und 100tkm aus

Deswegen verwende ich lieber Riemen von Firma Gates….

Zum Abschluß noch was hübsches in freier Wildbahn.

 Lg TinaDownTown

Fensterheber Beifahrerseite austauschen

Hi,

mit einem leisen „Knack“ verabschiedete sich der Beifahrerfensterheber bzw.
dessen Mechanik. Also fix Neuteile eingekauft und ausgetauscht.

Einmal die Tür komplett zerlegen

 Kabel ab

Lautsprecher und Türsteuergerät ausbauen

Tür vom Fensterrahmen trennen

der Fensterrahmen inkl Fensterhebermechanik

Fensterscheibe ausbauen und genau die Position der Scheibe merken

da haben wir den Übeltäter

 die gesamte Mechanik ausgetauscht

und alles wieder zusammenbauen und ausrichten an der Tür

noch direkt eine orginale Audi Nachrüstung an der äusseren der beiden Türdichtungen
vorgenommen damit sich kein Wasser zwischen der inneren und äusseren Dichtung
ansammeln kann.

Irgendwie etwas primitiv aber scheint zu funktionieren

( das Ende vom Kabelbinder hab ich natürlich noch gekürzt )

Türverkleidung wieder montiert

Zierleisten wieder dran

 fertig ist das ganze.

Lg TinaDownTown