Das Ende für die Wildkatze

Hi,

Aber von Anfang an….

Ein paar Tage war ich auf Urlaub bei meinem besten Freund.

Grundsätzlich ist die „Black Cat“ so heißt jetzt der A4, sehr sparsam
für zügige Autobahn fahrt.

Anschließend wollte ich die Wildkatze Winterfest machen.
Ein Ölwechsel stand an, Magnetkupplung der Klimaanlage wollte ich mal
frei pusten und alles in allem eine normale Inspektion.
Also ab zur Aussengarage und die Wildkatze zur Heimischen Garage überführt.

 Am gleichen Tag noch auf die Rampen gefahren, Ölwechsel gemacht und
für den nächsten Tag alles abgebaut so das man rankommt.

In der Nacht kam es anders. Gegen 22:30 Uhr merkte ich wie mir langsam
aber sicher mein Bauch anfing weh zu tun. Das steigerte sich bis 23:15 ( ca. )
( genau weiß ich es nicht mehr ) soweit das ich schwerste Bauchschmerzen,
akute Atemnot und Schweißausbrüche bekam. Final hab ich mit letzter Kraft ein
Notruf abgesetzt und fand mich eine Stunde später im Krankenhaus wieder.
Eine Infusion, EKG, Medikamente und kurze oberflächliche Untersuchungen später
ging es mir wieder soweit Ok das ich meckern und laufen konnte.

Wirklich gefunden wurde nichts und innerhalb der Nachtschicht wurde
auch nichts weiter mehr gemacht. Bis zum nächsten morgen war ich durch
die Medikamente aber noch recht schwach.

Morgens gings mir wieder gut ( soweit man das nach einer fast völlig
schlaflosen Nacht behaupten kann ). 3-4 mal auf Toi gewesen die Nacht.

Nun den man würde noch „zu meiner Sicherheit“ diese und jene Untersuchung
machen wollen, nur das wir ihnen „die Ungewissheit“ nehmen. Ich sollte
aber doch die Visite um 9 Uhr abwarten.

Ich dachte ich hör nicht recht in dem Moment. Anschließend hab ich meine
Strickjacke genommen, angezogen und bin 1 1/2 Stunden durch diese blöde
Station gelaufen bis ich mal ein gefunden hab der mir diese Infusionsnadel
aus dem Arm zieht. “ Ja, das dürfen wir ja eigentlich nicht vor der Visite „.
Gut ein nächstes mal wirds nicht geben, da ich zugeschaut hab wie die das
machen. Da mach ich das selbst sollte so ein Fall nochmal vorkommen.
( Und das wo ich eigentlich kein eigenes Blut sehen kann )

Kaum war die Nadel raus, sahen die von mir nur noch ein Kondensstreifen.
Nachmittags hat meine Hausärztin bei mir noch Ultraschall am Unterbauch
gemacht ( hatte im Krankenhaus niemand für nötig befunden ) und alles für
Ok erklärt im Gegensatz zu meiner Psyche, die ein emfindlichen Schaden
genommen hat bei der Aktion.
Und damit steh ich jetzt alleine da. Bei der kleinsten liebevoll gemeinten
Berührung zucke ich zusammen, morgens sinke ich nach der 4.ten Dusche
weinend zusammen…..  Ganz Klasse. Echt. – Scharm, Gefühle, Psyche sind
wohl etwas wo man im Krankenhaus der völliger Ignoranz ausgesetzt wird.

An der Wildkatze hab ich Tage später die Inspektion abgeschloßen
ohne Befund. Trotz fast 3 Monate Stillstand hab ich keine Schäden gefunden.

Dafür hat mich eine nette Familie angeschrieben mit einem Kauf gesuch
welchem ich zugestimmt habe. Derzeit brauche ich alle Kraft für
mich selbst und ein klein wenig für mein Alltagsauto. Ein Zweitwagen
passt da für die nächste Zeit nicht ins Konzept evtl. auch garnicht mehr.
Bevor es also zu einer zusätzlichen Belastung wird geht sie im guten Zustand
von mir.

Lg Nordsternchen

Demontage der Gasanlage an der Wildkatze

Hi,

Einmal ein Xenonsteuergerät getauscht.

Und bei der Gelegenheit mal das Motorsteuergerät ausgelesen.
Gemischanpassung fehlerhaft. Gut bei den Werten auch kein Wunder.

-7 % auf der einen Zylinderbank, -13,3% auf der anderen Zylinderbank.
Mehrere Tage hab ich noch geschaut obs sich wieder einregelt oder irgendwas
offensichtliches ist. Aber nichts. Auf Super Plus sind die Werte traumhaft
gut und auf Gas sind sie mal so mal so und mal anders.
Darauf hab ich kein Bock, zumal ich schon früher mal Einbaufehler gefunden
habe wo ich nur dachte: „Warum so ?“

Also raus damit.

Düsenstöcke raus

Kabelbaum zurückrüsten.

Dabei wurde mir das zweite mal schlecht.

Man hat damals ein fix und fertigen Kabelbaum von Prins zerschnitten und
wieder zusammengetüddelt. Teilweise mit Isoband, teilweise gut mit
Schrumpfschlauch. Das Hauptstromkabel wurde unterm Auto verlegt nach
hinten zu Batterie. Ohne Sicherung dazwischen versteht sich.
Dabei hätte man sich das Leben so leicht machen können, da im Kasten
vom MSG alles vorhanden ist. Man bräuchte keine 10 cm Kabel…..

Die Restlichen Kabel der Gasanlage rausbauen.

Den Verdampfer abklemmen und die T-Stücke durch grade Verbindungsstücke
fürs Kühlwasser ersetzten.

Verdampfer ausbauen

Final noch den eh schon angescheuerten Hauptkühlwasserschlauch ersetzten.
Bei der Demontage ist mir aufgefallen das es wohl nicht der erste mal war das
der Schlauch durchgescheuert ist.

Unterm Auto fand ich dann die Hauptstromkabel der Anlage mit Kabelbindern
an die Benzinleitung befestigt. ( Selbst wenn man den Strom von der Batterie
direkt holen muss, hätte man das locker durch den Innenraum legen können.
Das ist sogar deutlich einfacher da man 1-2 Verkleidungen abnimmt beim A8
und die Kabel sauber durch die Orginalschächte zieht statt so…. )

Thema Gastank.

von oben sah dieser recht gut aus. Gut die Kofferraumverkleidung hat ihn
ganz ganz leicht zerkratzt an der Oberseite, was halt nicht ausbleibt wenn
da Tepich drauf liegt.

Beim Ausbau blieb mir und einem Freund von mir mal kurz die Luft weg. –

Die Gasbefüllleitung war fast komplett durchgescheuert weil sie zu eng
verlegt worden war. Der Tank ansich zeigte im unteren Berreich deutliche
Rostspuren auf. Man hat bei der Montage schlicht vergessen eine Gummi
unterlage unter den Tank zu legen, welche aber nötig ist um im Falle
eines defektes zu verhindern das Gas in den Inneraum strömt. Obenrum
wird der Tank durch den Deckel verschloßen und ist nach unten hin
zur Umwelt offen. Zwischen Tank und Reserveradmulde gehört dann ein
sog. Gummiring der das ganze Abdichtet.

Mein Fazit zu Thema Gasanlagen:
Ich hatte 50 tkm mein Spass – OK.

Ich könnte und kann keinerlei Nachteile für den Motor festestellen.
Als ich die Ventildeckel runter hatte, war nichts ungewöhnliches
feststellbar. Es gibt auch keine unnormalen Motorgeräusche u.s.w…

Ich glaube das die verbaute Prins VSI Anlage ab Werk sicher sehr
hochwertig war und ist.

Ich weiß aber das selbst Hochpreisige renomierte Einbaubetriebe
offensichtlich so ein Murks bauen könne, das es schlicht Lebensgefährlich ist.

Da man heutzutage eigentlich keine Gasanlage mehr selbst einbauen darf,
werde ich in Zukunft ein ganz großen Bogen um LPG Autogas machen.
Es gibt genug Berrichte wo LPG Anlagen schwerste Verletzungen verursacht
haben nur wegen Einbaupfusch den selbst ein Tüv-Prüfer kaum findet wenn
er nicht anfängt das Auto richtig zu zerlegen.

Und da schläft sie jetzt meine Wildkatze.

Bei dem Anblick laufen mir wieder die Tränen beim schreiben.
Vielleicht mag sich einer ihr annehmen und sie genauso gut pflegen wie
ich das getan hab. Schreibt mich einfach an.

Lg Nordsternchen

Geschwindigkeitsregelanlage – kurz GRA

Hi,

Nachdem ich wohl den einzigen Audi A8 ohne GRA gekauft
hab war fast jedem der mich länger kennt klar:

-> Das wird irgendwann Nachgerüstet.

Für den Anfang hab ich mir dutzende gebrauchte Orginalteile
gekauft und nach langer ganz genauer Überlegung mein Plan
verworfen.
Das orginal System ist nicht Diagnose fähig.
Sprich wenn mir nur der kleinste Fehler im Unterdrucksystem
passiert oder ein Kabel nicht ganz so sitzt wie es soll…
DANN such ich mir warscheinlich Wochenlang ein Wolf um
den Fehler zu finden.

Kurz um viel die Wahl auf ein Waeco MS700 zzgl. eines
Waeco Bedienhebels, was die Nutzung vereinfacht im Gegensatz
zum orginal System wo das alles mit gefühlten 1000 Knöpfen am
Blinkerhebel sitz.

Der Einbau war deutlich Aufwand. Die Anleitung ist super,
die Bauteile sehr hochwertig aber im A8 ist sowas von garkein
Platz vorhanden um mal was zu verstecken. Ich muste gut mit
Trick 17 arbeiten um alles so zu verstecken das man davon nichts
sieht oder hört.

Hier das ganze in Bildern.

Demontage

Bedienhebel montiert

so sieht das vom Fahrerinenplatz aus

Montage des Seilzugs fürs Gaspedal sowie Bremspedalschalters…
Der dazugehörende Stellmotor wurde hinterm Handschuhfach verbaut.

Kupplungspedalschalter

und das Steuergerät was neben dem Radio platz nehmen muste.

anschließend das ganze bei einer Probefahrt abstimmen auf die
Wildkatze und fertig ist Frau damit.

Fazit: fährt sich viel besser mit.
Vielleicht sinkt dadurch mein Verbrauch auch noch minimal.

Lg Nordsternchen

Heckrollo und ein aufgearbeitetes Wischergestänge

Hi,

Wenn man Seitenrollos hat, darf das Heckrollo natürlich nicht fehlen.

Erstmal ein passendes Loch dafür geschnitten.

anschließend das Rollo montiert und eingepasst.

die Abdeckungen noch gleich neu bezogen.

und so schaut das fertige Ergebnis aus.

Leider hat sich dann mein selbst instandgesetztes Wischergestänge
für alle Ewigkeit von mir verabschiedet. Glücklicherweise hab ich
mir in der Zwischenzeit 3 gebrauchte besorgt und mir aus all den Teilen
ein richtig gutes zusammengebaut.

Time to say good bye….

das neue Gestänge montiert.

Lg Nordsternchen

Der ganz normale Wahnsinn einer Inspektion

Hi,

Vor ein paar Tagen schon hab ich die neuen Aussenspiegel noch etwas
verschönert. Die Halterung vom Spiegel hab ich in Schwarz lackiert.

Spiegel wieder demontieren vom der Wildkatze

 Anschleifen und Abkleben

Lackieren

wieder anbauen

Im zuge der anstehenden Inspektion ist mir schön länger mal
aufgefallen das immermal ein Xenonbrenner ausfällt und das ganz
willkürlich. Es lag also nahe das nichts defekt ist sondern irgendwo
ein Wackelkontakt vorhanden ist in der Verkabelung der Wildkatze.
Fündig würde ich beim Lampenkontrollsteuergerät.

Erstmal sich den Weg dahin freiräumen

Die Steckkontakte haben es hintersich

Nach kurzer Überlegung hab ich gleich das gesamte
Lampenkontrollsteuergerät rausgeworfen und die Kabel direkt
verbunden. Ob die Brenner leuchten oder nicht sehe ich auch an der
Garagenwand bei der Abfahtskontrolle.

Noch die Inspektion mit Ölwechsel

Und rundum geschaut….. NEIN…
Die Antriebswellenmanschette Fahrerinenseite ist hin.

Och menno ….. warum immer ICH ?

Innen die Vielzahnschrauben gelöst

 Aussen den Innensechskant an der Zentralschraube angesetzt…

Und nix ist. Gut wenn 1 m Hebelarm nicht reicht, ich hab ja für solche
Aktionen Verlängerungsrohr im Haus. 3 m Rohr, draufstellen, gucken,
nochmal Versuchen und das ganze über 4 Stunden lang.
Aber glaubt bloß nicht das sich die Schraube davon auch nur ansatzweise
hat beeindrucken lassen. Fest ist fest.

Mist ey… Kram in die Ecke geworfen und kein Bock mehr. Oben in
der Wohnung Hände gewaschen, Schoklade geschnapt und leise
heulend in die Couch gekuschelt. Schei* Karre ey….

Eine Stunde später kam mir der Gedanke: “ Muss diese blöde
Schraube den überhaupt raus? “ Man könnte doch auch die
Welle aus dem Sprengring ziehen wenn das Aussengelenk im
Radlager verbleibt?
Versuch ist’s ja immer mal Wert.

Ein geziehlter vorsichtiger Hammerschlag

und schon war die Welle raus aus dem Aussengelenk.
Es brauchte nur noch unzählige, vor, zurück, ein Stückchen hoch, ein
Stückchen vor, ein Stückchen runter bis ich sie Final draussen hatte.

Alles saubermachen und neu mit Fett einschmieren

Das restliche Fett in die Manschette und alles rückwärts wieder
zusammenbauen. Dabei hab ich aber 3 mal geschaut das die Welle
fest im Aussengelenk einrastet.
Schellen drum

Innen wieder anschrauben

Fertig.
Defintiv eine Arbeit die ich kein 2.tes mal brauche.
Und fürs dritte mal hab ich mir jetzt eine Wunderwaffe bestellt.
Mehr dazu gibts im nächsten Blog.

Lg Nordsternchen

Liegen geblieben incl. Fehlersuche.

Hi,

Samstag 28.1.2017

ja das geht gut los. Knapp über ein Jahr hat man das Luxusmobil und bleibt
promt direkt vor der Tür zur Waschtraße liegen. Der Anlasser macht nur noch
klick und sonst garnichts mehr.

In der Not erstmal die xxx Autosfahrer hintermir gebeten doch ein Stück
zurückzusetzten damit man nicht alles blockiert und anschließend schiebt
Frau die 1.8 T Karre zurück, alleine! Nicht das da mal einer geholfen hätte, nix.
Eine Frau mit einem Golf die ganz hinten in der Schlage stand fragt noch
nach meinem Befinden als ich den A8 weg hatte. Sie hatte das warscheinlich
garnicht so richtig mitbekommen.
Mehr als ein Telefon konnte sie mir nicht anbieten ( was ich selbst hab )
aber schön das es unter tausenden doch noch ganz wenige gibt die
zumindest den Versuch unternehmen zu helfen.

Ja und nun ist guter Rat schwer. Getriebe ließ sich noch schalten. Der Motor
hatte vorher keine Fehlermeldungen gebracht, also warscheinlich Pech
das genau zum falschen Zeitpunkt der Anlasser kaput gegangen ist.

Also ein Anruf gemacht und den A3 zur Tankstelle bestellt incl.
Abschleppstange. Der Plan war kurz anschleppen ( wir haben hier kein
Gefälle wo man Anlauf nehmen könnte ) und den Motor so mit Kupplung
kommen lassen im 2.ten Gang anwerfen.

Anleitung rausgesucht, nachgelesen wie man die Abschleppstange befestigt
vorne am A8. Zwischenzeitlich kam der A3.

Die Abdeckung vorne rechts entfernen und die Abschleppöse reindrehen.
Soweit die Anleitung. Dumm das der Vorbesitzer mir das Auto ohne
Abschleppöse verkauft hat was ich bis dato nicht bemerkt hatte.
Das Teil ist eigentlich Bestandteil des Bordwerkzeugs.
( Ey warum nimmt man die bitte raus? )
Ja und dann stehst da. Final hab ich an der Tankstelle ein Abschleppseil gekauft,
selbiges durch die Öffnug bis in Motorraum gezogen und dort am Träger befestigt.
Dabei natürlich die Hände verkratzt. Audi rechnete damals ja nicht damit
das man u.s.w…

Zum Glück gelang nach über 3 Stunden Arbeit vor Ort zumindest das Anschleppen
und der Motor lief wieder. Abends noch hab ich mein Leid meinen Freunden
geklagt und einer, welcher selbst ein A8 fährt hat sich berreit erklärt am
nächsten Tag zu mir zu kommen. Er hatte einen Verdacht welcher sich
“ Plusverteiler im Radkasten vorne rechts “ nennt.
Dadrüber wird der Anlasser und der Lichtmaschiene mit dem gesamten
Bordnetz verbunden.

Davon mal beiläufig gehört hatte ich, aber nichts gefunden. Also nahm ich an
das der Plusverteiler an der Batterie hinten rechts gemeint war. Selbiger
befindet sich seitlich vom Kofferraum im inneren des Fahrzeugs. Da war
alles super perfekt in Ordung, was soll da auch dran kommen?

Sonntag 29.1.2017, also heute.

Erstmal die Batterie abgeklemmt, die Wildkatze aufgebockt und mal das Rad
vorne rechts demontiert. Etwas gesucht und unter einer Spritzschutzabdeckung
verborgen hab ich dann DAS hier gefunden.

Also wirklich …. Ein Auto was neu einen unsumme an Geld gekostet hat,
wo selbst wohlhabende Menschen drauf gespart haben, was über 5 m lang ist,
was über 2,2 m breit ist ( incl. Spiegel ) und wo dutzende … wirklich dutzende
Möglichkeiten sind ein Plusverteiler zu montieren da schrauben die soetwas
lebenswichtiges fast ungeschützt in den Radksten vorne rechts.
Da wo jeden Tag Streusalz, Bremsstaub und Dreck einwirken. Da wo keine 10 cm
nach innen versetzt der Abgaskrümmer sitz.

Genau DA ist die perfekte Stelle für ein Plusverteiler um den Anlasser nebst
Lichtmaschiene mit dem Bordnetz zu verbinden. Und das ist kein Klingeldraht,
das ist eine 35qmm Kabelverbindung.

Gegen 13 Uhr kam mein A8 Freund und wir haben uns der Sache angenommen.

Demontage durch leichtes ziehen. Abschrauben kann man hier nichts mehr,
ausser die beiden Schrauben welche mal den Halter befestigt haben.

Der Halter selbst zerviel in Stücke wodrunter noch hübsch Aluoxidation
zum Vorschein kam. Glücklicherweise ist dort ein doppeltes Halteblech
gewesen und so ist nur das zu Staub zerfallen. Der Träger ansich ist
intakt ohne Schäden.

Die vergammelten Kabelenden abgekniffen

neuen 35qmm Verbinder ( nicht Serienmäßigen ) montiert.
Ein 35 qmm Schraubverbinder aus dem Elektrogroßhandel mit Abreißschrauben
( Danke dafür an meinen A8 Freund )

Schrumpfschlauch mit Innenkleber drüber

Der Stecker der sonst an der Halterung befestig war, habe ich kurzerhand
mit 2 Kabelbindern am ABS / Bremsverscheiß Kabel festgemacht.
So sitzt nichts mehr am Träger und es kann dort nach Reinigen + Versiegelung
mit Schutzwachs auch nicht weiter oxidieren.

Ach und das sind die Überreste des Premium ….

Fazit: Jetzt startet die Wildkatze wieder wie ein Neuwagen und ein Satz
neue Reifen hab ich ihr auch gegönnt.

Und ganz wichtig, ich hab mir eine Abschleppöse zum reinschrauben bestellt.

Lg
Nordsternchen

Tankdeckel ersetzt und Spiegel getauscht

Hi,

Nachdem ich eh gestern einmal dabei war gibts heute gleich die neuen
Facelift Spiegel mit einem großen Rückspiegel auf der Beifahrerinenseite.

Einmal Fahrerinenseite

und Beifahrerinenseite

Und noch kurz den Tankdeckel tauschen.
Die Unterwanderungen am Tankdeckel sind leider normal bei Fahrzeugen aus
dem Baujahr, Dazu hatte ich schon vom Vorbesitzer beim Kauf ein neuen
Deckel mitbekommen welchen ich lackieren und einbauen wollte.

Irgendwie war das aber immer nicht so wichtig und so verging die Zeit bis
mir ein Facelift Tankdeckel angeboten wurde passend in Wagenfarbe.
Kurz entschloßen hab ich den gekauft, die Teilenummer war bis auf die letzte
Ziffer / Buchstaben identisch.

Das Problem

neuer Tankdeckel

Hmmm

Ach das ist schnell gemacht

passt……

NICHT.

Der Deckel steht minimalst höher als vorher. Alles einstellen und machen half
nix. Nochmal alles abgebaut, gemessen und gegrübelt.
3 Stunden später viel mir der Unterschied auf. Trotz gleicher Teilenunmmer
ist der Fuß vom Tankdeckel minimal anders.

Also den alten an den neuen Umbauen.

jetzt passt das perfekt

Lg Nordsternchen