Handbremse neu einstellen

Hi,
Da es bei den Sätteln hinten schnell gehen musste und die Handbremsseile zu kurz waren um sie einfach so wieder einzuhängen blieb die Handbremse erstmal kurzzeitig ausser Funktion. Das ist natürlich kein Dauerzustand und so musste ich jetzt da nochmal dran. Hinten das Auto auf Rampen gestellt und mal gemütlich in Rückenlage unters Auto gekrochen.
Hitzeschutz abmontiert und nach vorne geschoben so das man an die Verstellung der Seile dran kommt. Danach wieder rausgekrabbelt und im Innenraum die Ausgleichsscheibe für rechts und links in der Mitte fixiert. Anschließend wieder runter unters Auto und hoffen das sich alles noch lösen lässt. Nachdem ich noch gefühlte 10 mal rausgekrabbelt bin weil Werkzeug fehlte ist das ganze jetzt wieder vernünftig eingestellt.

noch die Sicherungsklammern wieder drauf

Hitzeschutzblech wieder in Form gezogen

knirsch, da war das Teil wohl schon zu altersschwach. Naja… Provesorium.

und da man eh schon total dreckig ist gibts den Kühlwasserbehälter direkt mit neu.

mit neuem Frostschutz aufgefüllt

nun erstmal fahren das Auto.

Lg Janine

Bremse Hinten fest

 Hi,
 
So langsam reicht es mir echt mit der alten Technik. Steht der Karren mal paar Wochen übern Sommer, zack setzt sich die Bremse hinten fest. Merkt Frau leider erst wenn schon so komischer Rauch aufsteigt ausm Radhaus. Tolle erste Fahrt im Herbst.
Also Teile bestellen und wieder Schrauben.
Raus mit den alten Bremssätteln

Klötze verbrannt

direkt die Führungshülen neu gefettet und neue Gummitüllen

neue Sättel einbauen und entlüften

Klötze diesmal von Bosch. ( Mangels Lieferbarkeit von TRW )

fertig

andere Seite das gleiche

Bremsflüssigkeit nachfüllen

und Probefahrt

Hoffen wir mal das ich da die nächsten Jahre nicht wieder bei muss.

Lg
TinaDownTown

Fahrwerk einbauen am Rubin

Hi,
 
Nunja es waren halt schon ein paar Teil bestellt die eigentlich in “ The Violett Touch “ rein sollten. Das jetzt zurückschicken oder billig über Internett verkaufen mag ich nicht. Das Geld zahlt einem ja eh keiner weil jeder irgendwo was vermutet.
 
Also kommt das in mein roten Rubin rein.
Da wäre z.b. der Fahrersitz, orginal raus

König rein

Dabei gleich passend bezogen. Btw. Ich suche dazu noch ein Beifahrersitz ! Wer was hat darf sich gerne melden.
Dazu einmal Eibach Fahrwerk inkl. dem verstärkem Stabi vom Violett Touch.

Warum kein KW, ST, TA …. ? 

Weil Eibach 5 Jahre Garantie gibt.
Vorher

Vorderachse zerlegen
 

Domlager umbauen

 

an der Hinterachse das selbe

eingebaut

Uhii

zur Sicherheit mal kurz das zertifizierte TÜV-Holz drunter gelegt

einwandfrei.

Wird man eigentlich irgendwann mal zu alt für son Scheiß oder ist der Spielkram nur einfach immer teuer mit den Jahren?
 

Lg
TinaDownTown

Urlaub an der Nordsee

Hi,
 
endlich Urlaub. Diesmal gings hoch an die Nordsee. Ein Woche in Bildern zusammengefasst.
 
Wie Frau sich die Urlaubsanreise vorstellt,

so sieht das reale Leben aus

angekommen gehts erstmal ne Runde Gassi mit Lara

morgens von der Sonne geweckt werden

Schleusen in Brunsbüttel besuchen

Nachmittags ein kurzer Regenschauer

dafür 5 Tage Sonnenschein pur. Einmal Hamburg-Tour.

Essen am American Diner

mal in Wacken vorbeischauen

 nur mal kurz gucken, paar Kleinigkeiten, nichts großes…. 5 min später.

abends ist Lara genauso Müde wie ich

und schon ist der Urlaub rum. Es endet genauso wie am Anfang, Stau, Stau und final nimmt man die Landstraße weils einem einfach zu Blöd wird.

Lg
TinaDownTown

Folieren am Fahrzeugheck

Hi,
 
Abwechselung tut manchmal auch gut. Also etwas Folie gekauft und mal ran an’s Design wie es so in meinem Kopf umherschwebt.
 
Frontstoßstange

Kofferraumdeckel folieren

fertig

 
Und nun?
 
Projekt Abbruch – Rückbau – Sitz raus, Standart Sitze wieder rein und so weiter.

Umsortieren in der Halle

da geht das Projekt dahin, gezogen am Seil.

 angeblich soll es als Winterauto fertig gebaut werden unter der neuen Besitzerin.
 Lebe wohl Voilett Touch.
 
 
Lg
TinaDownTown

Motor einbauen und verkabeln

 Hi,
 
Und rein mit dem Motor in die Karosserie.
noch schnell ein neues Ausrücklager verbauen

Chefin Lara überwacht die Arbeiten

drin is er

Kabelkram drantüdeln

Wapu nebst Lima und Servopumpe montieren

 Schloßträger wieder montieren
die nächsten Tage geht’s erstmal mit dem Design weiter. Ich kann derzeit einfach keine Schrauben mehr sehen….

Lg
TinaDownTown

1.8er Motor instandsetzten

 Hi,
 
Nachdem ein paar mal DHL zu mir gekommen ist kann’s losgehen mit dem Neuaufbau vom Motor.
 
viele neue Teile 

los geht’s mit den Lagerschalen

Läppen, Vermessen und rein mit den neuen Teilen

ja Hammer hilft immer

schon ist der Unterbau zusammen

sauberes Ölsieb

Ölwanne putzen

Zylinderkopf vorberreiten, reinigen, vermessen u.s.w.

Block reinigen und vermessen

neue Kopfdichtung

drauf mit dem Zylinderkopf

Ventildeckel und Zahnriemen montieren

fertig ist der Rumpfmotor

neue Zündkerzen

nochmal die Dichtfläche prüfen

Dichtung drauf

Ansaugbrücke dran

Zündspule und Stecker drauf, Verkleidungen dran

Einmassenschwungrad montieren

nix billig, alles Markenware

Kupplungsscheibe ausrichten 
alles mit Drehmoment anziehen

noch die Drosselklappe reinigen

und mit neuer Dichtung montieren

so läuft das doch

und da wartet schon der 4 in 2 Abgaskrümmer mit der neuen Lambdasonde

Btw. bevor Fragen kommen, ja es ist sehr stark gekürzt dargestellt. Ich denke es will keiner 6 Monate lang lesen wie ich die x.te Planfläche mit einem Haarlineal vermesse und mit dem Messschieber irgendein Spiel ermittel.
 
Lg
TinaDownTown

Zerlegen des alten 1.8er Motor

 Hi,
 
Jetzt gehts ans Eingemachte. Der Motor muss zerlegt, vermessen und wieder Fit gemacht werden bzw. möchte ich auch selbst einfach Wissen warum der ausgefallen ist damals. Vielleicht kann man ja doch ein paar Teile retten und ihn neu Aufbauen.
runter mit dem Abgaskrümmer

die Ansaugbrücke kann erstmal daneben Platz nehmen

einmal Einlassventile

Auslassventile

also Zylinderkopf runter

alle Ventile sind noch da

alte Zylinderkopfdichtung

das sieht noch brauchbar aus vom Hohnschliff

auf die Seite gelegt den Block und die Ölwanne runter

Ahh ja… da haben wir ein halb zugesetztes Ölsieb

besser die Pleuellager mal auf machen

Kurbelwelle sieht Ok aus

obere Pleuellager

untere Pleuelllager

Fazit:
Fail 1: Bei der Montage der Kopfdichtung durch den Vorgänger ist unsauber gearbeitet worden. Die Planflächen wurden nicht richtig gereinigt weshalb es die Kopfdichtung wieder zerlegt hat. So Metallkopfdichtungen verzeihen sowas absolut garnicht. Das muss 100% sauber und plan sein.
Fail 2: Dichtmasse verwendet wo keine hin gehört. Die Reste findet man dann am Ansauggitter der Ölpumpe was die Fördermenge reduziert und in Folge zu Mangelschmierung führt.
Das Pleullager Nr.3 hat da am meisten abbekommen.
 
Da kein Lager gefessen hat lässt sich die Welle und der Block mit geringen Maßnahmen weiterverwenden. Ist halt jetzt Aufwand mit Läppen, Vermessen und alles neu Einmessen.
Weiter geht’s nächste Woche mit dem Zusammenbau.
 
Lg
TinaDownTown