Airbag Rückruf am Fox

Hi,
Vor einer Woche habe ich dieses Schreiben erhalten.

Was macht man dann? Ignorieren, HU abfahren und verschrotten?

Wie viele ja wissen mag ich das überhaupt garnicht wenn jemand anders an meinen Fahrzeugen rumschraubt. Zu Oft war hinterher irgendwas ….

Ein Nacht drüber geschlafen und ich bin doch mal hingefahren zur Werkstatt in der Nähe. Selbige wird bei Google mit 4,8 von 5 Sterne bewertet. Da sollte man einigermaßen Qualität erwarten. Ausserdem ist es eine VW / Audi Vertragswerkstatt.

Nach kurzem Gespräch wurde mir Angeboten das direkt nachgeschaut wird ob ggfl. Teile bestellt werden müssen. Sehr gut, zumal ich an einem Freitag um 11 Uhr in den Laden gekommen bin ohne Anmeldung. ( Ich hatte vor Ort nur nach einem Termin gefragt ). Schonmal positiv. Nach kurzer Wartezeit wurde mir mitgeteilt das mein Fox betroffen ist und beide Airbagzünder neu müssen. Man würde die bestellen und sich bzgl. Terminabsprache melden.

Kaum Zuhause kam auch schon der Anruf. Es ist alles Lieferbar, wie passt es ihnen nächsten Freitag zu um 9 / 9:30 Uhr?

Ja machbar, dauert ca. eine Stunde, ggfl. vielleicht auch 1 1/2 Stunden. Kein Problem, warte ich die Zeit vor Ort. Dank Handy ist es ja egal wo ich meine Dinge erledige.

Eine Woche später also den Fox abgegben. Zeitgleich habe ich gesagt das die Handbremse derzeit bitte nicht benutzt werden soll. ( Der Hebel in der Trommel setzt sich hin und wieder fest. Selbiges Problem wird später von mir selbst gelöst mit neuen Trommeln und Backen. )

Gut 2 1/2 Stunden später ist mein Fox fertig und wird rausgestellt. Ein Mitarbeiter entschuldigt sich das es doch etwas länger gedauert hat. Mein Fox würde noch kurz auf Probefahrt gehen und mir anschließend übergeben. Auf seine Frage, ob das Fahrzeug noch gewaschen werden soll habe ich nein geantwortet. Der Fox war nicht wirklich dreckig und Nässe bei Temperaturen unter 0 Grad sind nicht die beste Kombination für ein Auto was nur Kurzstrecken fährt.

15 min später übergibt mir eine Mitarbeiterin mein Fox Schlüssel und wünscht mir gute Fahrt.

Super ab nach Hause. Ich steige in mein Fox und bemerke das die Uhrzeit auf 0:25 steht. Aha, da war die Batterie also abgeklemmt. Den Radiocode muste ich folgedem auch neu eintippen. Gut Kleinigkeiten, ich weiß ja wie das geht. Handbremse bis fast zum Anschlag gezogen. Zum Glück löste sich die Bremse beim lösen des Hebels. Glück gehabt.

Ich fahre also los, fahre aus dem Ort raus, den Berg runter ausserorts und die Haube springt 5 cm hoch in den Fanghaken. An dem Punkt rutscht dir das Herz aber mal ganz weit in die Hose. Ortseingang ( keine 200m weiter ) angehalten und geschaut. Die Haube rastet einfach nicht ordentlich ein. Scheiße, so zurückfahren ausserorts ist ne ganz dumme Idee, also langsam durch den Ort mit Haube im Fanghaken gesichert zur eigenen Halle gefahren.

Dort angekommen die Haube aufgemacht. 1 min geschaut und gesehen das eine Feder wohl abgesprungen ist im Haubenschloß? – Wie kann sowas den passieren?

Nach etwas gefummel hab ich die Feder mit einer Spitzzange wieder eingehängt bekommen.

Zuhalten wollte die Haube aber trotzdem nicht, sie sprang immer wieder in den Fanghaken zurück beim zuwerfen. Komisch. Nach etwas hin und her bemerkte ich das der Hebel im Innenraum nach wie vor gezogen war? mit einem kleinen schubser von mir sprang er erst zurück. Beim nächsten Versuch schloß die Haube sofort korrekt und blieb auch fest zu.

Naja,die Batterie musste abgeklemmt werden für die Arbeiten. Dazu hat einer die Haube aufgezogen und war wohl etwas zu sportlich dabei so das der Hebel in der offen Position hängen blieb. Anschließend wurden wahrscheinlich die Arbeiten ausgeführt und irgendwie muss es wohl bemerkt worden sein das die Haube nicht wieder zu geht. Danach hat man wohl solange dadran rumgemacht bis es so ausgesehen hat wie wenn und die Feder entweder abgesprungen ist oder abgezogen wurde. Selbige hält nämlich richtig gut an ihrem Platz. Die springt definitiv nicht von selbst da runter auch wenn man mehrmals die Haube mit ordentlich „Wumm’s“ ins Schloß wirft. ( habe ich im Anschluß mehrfach ausprobiert. ) Final schaut man logischerweise nochmal ganz genau hin und bemerkt das der Airbag selbst nicht ganz grade im Lenkrad sitzt. Eine Seite stand leicht höher als die andere. Einmal die Hube gedrückt ( ohne Zündung ) und es macht Klack klack. Mit einem mal sitzt der Airbag wieder genau grade im Lenkrad.

Puh …. ich denke besser nicht drüber nach das die grad die Zünder vom Airbag getauscht haben. Ich für meinen Teil bin fertig damit. Die Tage werd ich mit nem Endoskop nochmal schauen wie es hinterm Beifahrerairbag aussieht. Dort kommt man sicherlich mit Demontage des Handschuhfachs hin ohne das man sich dort weiteren Gefahren aussetzt.

Gewaschen wurde mein Fox doch obwohl ich ausdrücklich nein gesagt hatte. Vielen Dank.

Und nein ich mach da kein Fass auf. Fehler können passieren. Das soetwas bei der angeblichen Probefahrt und Endkontrolle nicht auffällt. – Naja – Ist ja zum Glück alles gut gegangen. Punkt.

Lg
TinaDownTown

HU / AU ohne Mängel

Hi,
Mein Roten hab ich jetzt beim TÜV-Sued vorgeführt. Nach 15 min stand fest, keine erkennbaren Mängel. Jetzt darf sie wieder 2 Jahre brav am Straßenverkehr teilnehmen.

und den Aufkleber gabs auch.

Am Blue Silver gibs auch Neuigkeiten.

Da dort dauernd das Erhaltungsladegerät abgeschaltet hat musste was faul sein. Entweder Batterie defekt oder irgendwas zieht Strom. Nach längerer Suche hab ich das Alarmsteuergerät als Übeltäter entdeckt sowie auch den Can-Bus Simulator für’s Radio rausgeworfen.

Seitdem macht das Ladegerät keine Zicken mehr, mal schauen ob’s das jetzt war.

Final werde ich vielleicht auf ein JVC-Radio aus dem Zubehör zur nächsten Saison umrüsten. Mal schauen.

Und es gibt ein neuen Rostschutztest übern Winter. Ich hab wieder eine alte Bremsscheibe prepariert um sie hier dem Regen, Salz und Wetter auszusetzten. Mehr dazu wenn das Ergebnis vorliegt im nächstes Jahr.

Lg
TinaDownTown

Urlaub

Hi,
auch dieses Jahr war ich mal ne Woche in Urlaub weg.

Ab in den Norden. Wie immer hier http://zur-Meerjungfrau.com

unendliche Weite

müde Hündin Lara

etwas Nordostsee Kanal

die kleine hat ihr Urlaubskissen wieder entdeckt

die Nachbarn hören jetzt Roxette

Sonnenaufgänge

Tour de Hamburg, die schöne Seite

die Kehrseite

Gewitter und Sturm, Lara hat sich den Platz direkt bei mir gesichert.

und schon ist die Woche wieder vorbei.

Lg
TinaDownTown

Nur ein Winterauto – Teil Fox

Hi,
ja ich hab wieder getan. Ein neues „Winterauto“.

Positiv: Es war billig, es hat absolut garkeine Ausstattung und hat noch Tüv bis nächstes Jahr.

Negativ: Die Kupplung wurde als „geht noch so“ beschrieben rutschte aber auf der Rückfahrt berreits im 2.ten Gang durch, Handbremse ist so da aber von der Wirkung eher nicht zu gebrauchen, Lenkrad steht leicht schief, Abblendlicht glimmt mehr als das es leuchtet, Stoßstange vorne mit schwarzem Gaffa-Tape geflickt, Serviceheft mit einem Eintrag in 2008 danach Blanko, war das Auto von Schwester von Bruder aber immer Service von Onkel gemacht, unzählige Vorbesitzer….

Fazit: Es ist auf eigenen Rädern die 35km bis zur Halle gefahren, eher gerollt also mit viel Liebe, Hoffnung und Rückenwind.

Lg TinaDownTown

Alt – Neuwagen – Audi Treffen

Hi,
Dieses Jahr ist das Auditreffen eher klein ausgefallen. Irgendwie halten nur noch vereinzelte Mitglieder an den alten Fahrzeugen als Alltagsauto fest. Die meisten greifen inzwischen zu neueren Fahrzeugen und so waren die Ü30zig Auto’s klar in der Unterzahl.
Schön war es dennoch viele mal wieder zu sehen mit denen man sonst nur via Chat und Internet schreibt.

Lg TinaDownTown

Tour de Nordsee

Hi,
Wie jedes Quartal muss ich mal wieder zu meiner Ärztin hin, Karte einlesen und soweiter. Also einmal Hamburg und zurück wobei man könnte das ja mit Ersatzteile abholen kurz vor der Dänischen Grenze verbinden. Ausserdem Teile kann man nie genug haben.

Also früh aufstehen, klein Lara darf heute mal den ganzen Tag mit meinem Mann verbringen.
Hamburg, 13 Uhr. Rund 30min Stau bei der Hinfahrt bzw. schlechtes Wetter.

und weiter gen Norden, also theoretisch. Gut da kann man erstmal in Ruhe was Futtern im Auto.

Wird aber langsam mal Zeit für freie Fahrt

endlich

aber nicht lange, meine Blase hat was dagegen

Teile Hamstern, kurz bisschen Smalltalk

und ab gen Heimat. Auf Wiedersehen Dithmarschen und Nordfriesland , das Land der ewigen graden Straßen.

Nachts irgendwann um 2 Uhr

Der nächste Tag. Heute ist nix mit ausräumen vom Kofferraum. Lara weicht mir kein mm vom Fleck und ich bin auch irgendwie durch für die Woche.

Ein paar Tage später. Deswegen der ganze Aufwand. HP2 Bremssättel

und das auch noch

Kleinteile

noch mehr Teile

viel mehr Teile

Einzelteile

geht viel rein in son A8 Kofferraum oder?

Verkleidungen

Fazit:

Zeitaufwand: 19 Stunden total.
Davon 30 min Stau vor Hamburg, 30min Ärztin , 1 Stunde Stau hinter Hamburg und 2 1/2 Stunden Smalltalk sowie 1 Stunde schlafen zwischendurch.

Strecke: 1300 km

Kostenpunkt: 185 Euro für Super Plus und 18 Euro für Lokale mit Internationaler Küche

Lg TinaDownTown

Mein Blog ist umgezogen

Hi,
Richtig gelesen. Ab Sofort auf OnlyFa*** zu finden für ein kleinen Beitrag. * Grins *

Spass beiseite, ernst komm her. Wie wir alle mitbekommen ist es in und um Amerika derzeit etwas „schwierig“. Dazu noch das meine alte Plattform Blogspot by Google seit Jahren schon keine Update’s mehr bringt. Es lief zwar alles so vor sich hin aber wie lange halt noch?

Also hab ich vor längerem schon eine Entscheidung getroffen. Weg von der alten Plattform, hin zu was eigenem.

Klingt erstmal ganz leicht aber von Blogspot die Daten komplett in WordPress ( Open Source Software ) zu überführen ist wochenlange Arbeit. Für kleinere Blog’s mag das noch gehen aber ich habe 2722 Bilder, über 400 Beiträge, noch mehr Kommentare auf über 20 Jahre verteilt.

Time to say goodbye

Willkommen bei Ionos / Strato AG unter Verwenung von WordPress ( CMS ).

Was kostet der Spass? – Mich Geld jeden Monat, für alle Mitleser ändert sich nix.

Auch die Website: “ TinaDownTown.de “ bleibt wie gehabt.

Derzeit sind rund 180 Bilder der letzten Beiträge schon auf meinen Server umgezogen. Die älteren Beiträge folgen bis Ende des Jahres. Gespeichert sind schon sämtliche Bilder auf meinem Server aber ich muss sämtliche Verknüfungen in den Beiträgen vom alten Server auf den neuen Server manuell abändern. D.h. bei älteren Beiträgen ist die Ladezeit der Bilder eher so „lala“ bis ich das umgebaut hab.

Und ich bleibe weiterhin pro Regenbogen, bin gegen populistische Parteien und bin Weltoffen in der Hoffnung das weiter Mädels und Frauen hier mitlesen und sich selbst trauen den Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen. Denn Hobby verbindet.

Lg
TinaDownTown

Der klebt heute keine Plaketten… – Reloaded

 Hi,
 
Alle 2 Jahre wieder, einmal TÜV mit HU / AU für den Silver Blue Audi A8. Ansich lief alles super, der Zustand wurde als sehr gepflegt beschrieben bis der Herr Ing. von unten an die vorderen Bremsklötze schaute. Ne…. der klebt da heute keine Plakette.
 
Da sind die vorderen Bremsklötze gebrochen ( schwer im Bild zu sehen )

also alles wieder nach Hause und einmal Klötze tauschen.

Fahrerseite neu

und Beifahrerseite neu gemacht

irgendwie fragt man sich warum? Die Bremsleistung war voll da aufm Prüfstand..

komisch

ähm

Hebelspuren

Jetzt muss man speziell bei der HP2 Bremsanlage wissen das man erst die inneren Klötze einbauen muss und anschließend die ausseren Klötze da diese mit dem Sattel verklebt werden auf der Rückseite. Zu selbigen Zweck ist auf den Klötzen mit der Feder auch selbstklebendes Zeug auf der Trägerplatte.

Wahrscheinlich wusste die Werkstatt die da vorher dran das nicht, hat das andersrum versucht und dann mussten die Klötze halt nochmal raus. – Egal.
Eine Woche später gabs jetzt mit neuen Bremsklötzen die Plakette für 2 Jahre.

Lg TinaDownTown

Arbeitswochen On Tour

 Hi,
 
 Für uns gings mal wieder in die alte Heimat. Dort ein zwei Dinge erledigen bevor die Touristen dort wieder einfallen.
angekommen

z.b. den Gartenteich reinigen

neues Wasser rein

Teichpumpe ersetzen

Lara ist nach so einem Tag im Garten völlig K.O.

natürlich einmal Schiffe gucken am NOK

eigentlich haben wir noch keine Gäste im Haus

auf der Rückreise wieder genau das selbe Auto am Parkplatz

ja die meisten ahnen es schon. Der silberne ist mein neuer gebrauchter Audi A8.
Noch bis kurz vor Übergabe hatte ich schlaflose Nächte. Wird das wirklich wahr, vielleicht doch ein Rückzieher vom Verkäufer, bin ich mir der Sache wirklich sicher wieder ein A8 D2 zu kaufen, bekomm ich das überhaupt alles hin mit der Überführungsfahrt und und und…..
ich hoffe er fühlt sich wohl in meiner kleinen Sammlung.
und ein Namen hat er auch. – Silver Blue, wie das Lied von Roxette.
 
Lg
TinaDownTown