Hi,
Vor einer Woche habe ich dieses Schreiben erhalten.

Was macht man dann? Ignorieren, HU abfahren und verschrotten?
Wie viele ja wissen mag ich das überhaupt garnicht wenn jemand anders an meinen Fahrzeugen rumschraubt. Zu Oft war hinterher irgendwas ….
Ein Nacht drüber geschlafen und ich bin doch mal hingefahren zur Werkstatt in der Nähe. Selbige wird bei Google mit 4,8 von 5 Sterne bewertet. Da sollte man einigermaßen Qualität erwarten. Ausserdem ist es eine VW / Audi Vertragswerkstatt.
Nach kurzem Gespräch wurde mir Angeboten das direkt nachgeschaut wird ob ggfl. Teile bestellt werden müssen. Sehr gut, zumal ich an einem Freitag um 11 Uhr in den Laden gekommen bin ohne Anmeldung. ( Ich hatte vor Ort nur nach einem Termin gefragt ). Schonmal positiv. Nach kurzer Wartezeit wurde mir mitgeteilt das mein Fox betroffen ist und beide Airbagzünder neu müssen. Man würde die bestellen und sich bzgl. Terminabsprache melden.
Kaum Zuhause kam auch schon der Anruf. Es ist alles Lieferbar, wie passt es ihnen nächsten Freitag zu um 9 / 9:30 Uhr?
Ja machbar, dauert ca. eine Stunde, ggfl. vielleicht auch 1 1/2 Stunden. Kein Problem, warte ich die Zeit vor Ort. Dank Handy ist es ja egal wo ich meine Dinge erledige.
Eine Woche später also den Fox abgegben. Zeitgleich habe ich gesagt das die Handbremse derzeit bitte nicht benutzt werden soll. ( Der Hebel in der Trommel setzt sich hin und wieder fest. Selbiges Problem wird später von mir selbst gelöst mit neuen Trommeln und Backen. )

Gut 2 1/2 Stunden später ist mein Fox fertig und wird rausgestellt. Ein Mitarbeiter entschuldigt sich das es doch etwas länger gedauert hat. Mein Fox würde noch kurz auf Probefahrt gehen und mir anschließend übergeben. Auf seine Frage, ob das Fahrzeug noch gewaschen werden soll habe ich nein geantwortet. Der Fox war nicht wirklich dreckig und Nässe bei Temperaturen unter 0 Grad sind nicht die beste Kombination für ein Auto was nur Kurzstrecken fährt.
15 min später übergibt mir eine Mitarbeiterin mein Fox Schlüssel und wünscht mir gute Fahrt.
Super ab nach Hause. Ich steige in mein Fox und bemerke das die Uhrzeit auf 0:25 steht. Aha, da war die Batterie also abgeklemmt. Den Radiocode muste ich folgedem auch neu eintippen. Gut Kleinigkeiten, ich weiß ja wie das geht. Handbremse bis fast zum Anschlag gezogen. Zum Glück löste sich die Bremse beim lösen des Hebels. Glück gehabt.
Ich fahre also los, fahre aus dem Ort raus, den Berg runter ausserorts und die Haube springt 5 cm hoch in den Fanghaken. An dem Punkt rutscht dir das Herz aber mal ganz weit in die Hose. Ortseingang ( keine 200m weiter ) angehalten und geschaut. Die Haube rastet einfach nicht ordentlich ein. Scheiße, so zurückfahren ausserorts ist ne ganz dumme Idee, also langsam durch den Ort mit Haube im Fanghaken gesichert zur eigenen Halle gefahren.
Dort angekommen die Haube aufgemacht. 1 min geschaut und gesehen das eine Feder wohl abgesprungen ist im Haubenschloß? – Wie kann sowas den passieren?

Nach etwas gefummel hab ich die Feder mit einer Spitzzange wieder eingehängt bekommen.

Zuhalten wollte die Haube aber trotzdem nicht, sie sprang immer wieder in den Fanghaken zurück beim zuwerfen. Komisch. Nach etwas hin und her bemerkte ich das der Hebel im Innenraum nach wie vor gezogen war? mit einem kleinen schubser von mir sprang er erst zurück. Beim nächsten Versuch schloß die Haube sofort korrekt und blieb auch fest zu.
Naja,die Batterie musste abgeklemmt werden für die Arbeiten. Dazu hat einer die Haube aufgezogen und war wohl etwas zu sportlich dabei so das der Hebel in der offen Position hängen blieb. Anschließend wurden wahrscheinlich die Arbeiten ausgeführt und irgendwie muss es wohl bemerkt worden sein das die Haube nicht wieder zu geht. Danach hat man wohl solange dadran rumgemacht bis es so ausgesehen hat wie wenn und die Feder entweder abgesprungen ist oder abgezogen wurde. Selbige hält nämlich richtig gut an ihrem Platz. Die springt definitiv nicht von selbst da runter auch wenn man mehrmals die Haube mit ordentlich „Wumm’s“ ins Schloß wirft. ( habe ich im Anschluß mehrfach ausprobiert. ) Final schaut man logischerweise nochmal ganz genau hin und bemerkt das der Airbag selbst nicht ganz grade im Lenkrad sitzt. Eine Seite stand leicht höher als die andere. Einmal die Hube gedrückt ( ohne Zündung ) und es macht Klack klack. Mit einem mal sitzt der Airbag wieder genau grade im Lenkrad.
Puh …. ich denke besser nicht drüber nach das die grad die Zünder vom Airbag getauscht haben. Ich für meinen Teil bin fertig damit. Die Tage werd ich mit nem Endoskop nochmal schauen wie es hinterm Beifahrerairbag aussieht. Dort kommt man sicherlich mit Demontage des Handschuhfachs hin ohne das man sich dort weiteren Gefahren aussetzt.
Gewaschen wurde mein Fox doch obwohl ich ausdrücklich nein gesagt hatte. Vielen Dank.

Und nein ich mach da kein Fass auf. Fehler können passieren. Das soetwas bei der angeblichen Probefahrt und Endkontrolle nicht auffällt. – Naja – Ist ja zum Glück alles gut gegangen. Punkt.
Lg
TinaDownTown






























































