Hi, Dieses Jahr ist das Auditreffen eher klein ausgefallen. Irgendwie halten nur noch vereinzelte Mitglieder an den alten Fahrzeugen als Alltagsauto fest. Die meisten greifen inzwischen zu neueren Fahrzeugen und so waren die Ü30zig Auto’s klar in der Unterzahl. Schön war es dennoch viele mal wieder zu sehen mit denen man sonst nur via Chat und Internet schreibt.
Hi, Wie jedes Quartal muss ich mal wieder zu meiner Ärztin hin, Karte einlesen und soweiter. Also einmal Hamburg und zurück wobei man könnte das ja mit Ersatzteile abholen kurz vor der Dänischen Grenze verbinden. Ausserdem Teile kann man nie genug haben.
Also früh aufstehen, klein Lara darf heute mal den ganzen Tag mit meinem Mann verbringen. Hamburg, 13 Uhr. Rund 30min Stau bei der Hinfahrt bzw. schlechtes Wetter.
und weiter gen Norden, also theoretisch. Gut da kann man erstmal in Ruhe was Futtern im Auto.
Wird aber langsam mal Zeit für freie Fahrt
endlich
aber nicht lange, meine Blase hat was dagegen
Teile Hamstern, kurz bisschen Smalltalk
und ab gen Heimat. Auf Wiedersehen Dithmarschen und Nordfriesland , das Land der ewigen graden Straßen.
Nachts irgendwann um 2 Uhr
Der nächste Tag. Heute ist nix mit ausräumen vom Kofferraum. Lara weicht mir kein mm vom Fleck und ich bin auch irgendwie durch für die Woche.
Ein paar Tage später. Deswegen der ganze Aufwand. HP2 Bremssättel
und das auch noch
Kleinteile
noch mehr Teile
viel mehr Teile
Einzelteile
geht viel rein in son A8 Kofferraum oder?
Verkleidungen
Fazit:
Zeitaufwand: 19 Stunden total. Davon 30 min Stau vor Hamburg, 30min Ärztin , 1 Stunde Stau hinter Hamburg und 2 1/2 Stunden Smalltalk sowie 1 Stunde schlafen zwischendurch.
Strecke: 1300 km
Kostenpunkt: 185 Euro für Super Plus und 18 Euro für Lokale mit Internationaler Küche
Hi, Richtig gelesen. Ab Sofort auf OnlyFa*** zu finden für ein kleinen Beitrag. * Grins *
Spass beiseite, ernst komm her. Wie wir alle mitbekommen ist es in und um Amerika derzeit etwas „schwierig“. Dazu noch das meine alte Plattform Blogspot by Google seit Jahren schon keine Update’s mehr bringt. Es lief zwar alles so vor sich hin aber wie lange halt noch?
Also hab ich vor längerem schon eine Entscheidung getroffen. Weg von der alten Plattform, hin zu was eigenem.
Klingt erstmal ganz leicht aber von Blogspot die Daten komplett in WordPress ( Open Source Software ) zu überführen ist wochenlange Arbeit. Für kleinere Blog’s mag das noch gehen aber ich habe 2722 Bilder, über 400 Beiträge, noch mehr Kommentare auf über 20 Jahre verteilt.
Time to say goodbye
Willkommen bei Ionos / Strato AG unter Verwenung von WordPress ( CMS ).
Was kostet der Spass? – Mich Geld jeden Monat, für alle Mitleser ändert sich nix.
Derzeit sind rund 180 Bilder der letzten Beiträge schon auf meinen Server umgezogen. Die älteren Beiträge folgen bis Ende des Jahres. Gespeichert sind schon sämtliche Bilder auf meinem Server aber ich muss sämtliche Verknüfungen in den Beiträgen vom alten Server auf den neuen Server manuell abändern. D.h. bei älteren Beiträgen ist die Ladezeit der Bilder eher so „lala“ bis ich das umgebaut hab.
Und ich bleibe weiterhin pro Regenbogen, bin gegen populistische Parteien und bin Weltoffen in der Hoffnung das weiter Mädels und Frauen hier mitlesen und sich selbst trauen den Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen. Denn Hobby verbindet.
Alle 2 Jahre wieder, einmal TÜV mit HU / AU für den Silver Blue Audi A8. Ansich lief alles super, der Zustand wurde als sehr gepflegt beschrieben bis der Herr Ing. von unten an die vorderen Bremsklötze schaute. Ne…. der klebt da heute keine Plakette.
Da sind die vorderen Bremsklötze gebrochen ( schwer im Bild zu sehen )
also alles wieder nach Hause und einmal Klötze tauschen.
Fahrerseite neu
und Beifahrerseite neu gemacht
irgendwie fragt man sich warum? Die Bremsleistung war voll da aufm Prüfstand..
komisch
ähm
Hebelspuren
Jetzt muss man speziell bei der HP2 Bremsanlage wissen das man erst die inneren Klötze einbauen muss und anschließend die ausseren Klötze da diese mit dem Sattel verklebt werden auf der Rückseite. Zu selbigen Zweck ist auf den Klötzen mit der Feder auch selbstklebendes Zeug auf der Trägerplatte.
Wahrscheinlich wusste die Werkstatt die da vorher dran das nicht, hat das andersrum versucht und dann mussten die Klötze halt nochmal raus. – Egal.
Eine Woche später gabs jetzt mit neuen Bremsklötzen die Plakette für 2 Jahre.
Einmal neuen Tüv bzw. HU / AU für meine Black Cat.
und anschließend hab ich mich dazu entschloßen sie erstmal abzumelden. Final brauche ich einfach keine 2 Langstrecken Autos welche im Alltag mehr rumstehen als fahren.
Für uns gings mal wieder in die alte Heimat. Dort ein zwei Dinge erledigen bevor die Touristen dort wieder einfallen.
angekommen
z.b. den Gartenteich reinigen
neues Wasser rein
Teichpumpe ersetzen
Lara ist nach so einem Tag im Garten völlig K.O.
natürlich einmal Schiffe gucken am NOK
eigentlich haben wir noch keine Gäste im Haus
auf der Rückreise wieder genau das selbe Auto am Parkplatz
ja die meisten ahnen es schon. Der silberne ist mein neuer gebrauchter Audi A8.
Noch bis kurz vor Übergabe hatte ich schlaflose Nächte. Wird das wirklich wahr, vielleicht doch ein Rückzieher vom Verkäufer, bin ich mir der Sache wirklich sicher wieder ein A8 D2 zu kaufen, bekomm ich das überhaupt alles hin mit der Überführungsfahrt und und und…..
ich hoffe er fühlt sich wohl in meiner kleinen Sammlung.
und ein Namen hat er auch. – Silver Blue, wie das Lied von Roxette.
Draussen ist es kalt also ist nicht viel mit Schrauben am Auto. Die Halle unbeheizt und ebenso kalt. Dazu hab ich mir auch noch ( zum zweiten mal ) ne Erkältung eingefangen Ende 2024.
Also bin ich nur ein paar Kilometer gefahren
bisschen Auto geputzt
auf Messe gegangen
und final die jährliche Woche Urlaub an der Ostsee
ganz wichtig für klein Lara
sind bodenhohe Fenster
natürlich auch Ausflüge mit Hündin, Mann und Auto
eine Woche ist schnell rum. Ein letzter Blick und schon geht’s wieder zurück.
Meine Pläne für dieses Jahr:
– beide Autos durch den Tüv bringen
– am Rubin weiterbauen mit der Ausstattung ( Stoff liegt schon da )
– Pfützenlicht und weiter Gimiks nachrüsten.
– Soundanlage weiter aufrüsten
– ggfl. neue Felgen
– sofern das Geld reicht ein weiteres Fahrzeug dem Bestand hinzufügen.
Ich bin endlich mal dazu gekommen meine Winter-Stahlfelgen gegen die schönen orginal Alufelgen zu tauschen. Eigentlich war der Anlass ja das eine Stahlfelgen immer leicht Luft verloren hat.
Zeitgleich hab ich Rundum noch das Restprofil erfasst nach 1 1/2 Jahren Nutzung der Reifen.