Neues Jahr, neue Sorgen…

 Hi,
Na das Jahr fängt ja mal wieder gut an….

und natürlich kein Verursacher weit und breit.

Paar Tage später hat die Benzinpumpe aufgegeben.
Ein Glück das ich ne umklappbare Rückbank hab, sonst darf man das nämlich quer liegend im Kofferraum austauschen. Einzigste Glück dabei war das ich das Auto ohne laufenden Motor die letzten 3 km Bergab rollen lassen konnte bis zur Halle.

gleich noch den Benzindruckregler inkl. Unterdruckleitung mit neu gemacht wenn die Anlage schonmal ohne Druck ist.

und den Gaszug eingestellt.

Also mir reichts eigentlich schonwieder für dieses Jahr 2023.
Lg
TinaDownTown

Einmal Ölwechsel für ein langes Leben

 Hi,
 
einmal Ölwechsel mit Inspektion am roten A4. Besonderheit: die Wasserpumpe darf ich bald nach nichtmal einem halben Jahr wieder austauschen. Das Lager macht eindeutige Geräusche und dabei hab ich extra was teueres damals gekauft. Naja.
Ölwechsel

Kalt, kälter, ….

und „der neue Diesel“ hat uns verlassen.
Er macht jetzt einen neuen Besitzer glücklich. Möge er noch lange Leben mit seinen 410tkm auf dem Tacho.

Lg
TinaDownTown

Sabotage ?

 Hi, 
Mal was unschönes von meinem Baby.
Ein Tag vor einem Oldtimer Treffen war das schon vorbei bevor es angefangen hat. Da hat sich eine Schraube in den Reifen gebohrt.
Reifen hinten links

Ah ja…

Nebenbei war der Öldruckadapter nicht ganz dicht.

Jetzt im Wintertrimm mit 4 neuen Reifen.

Für nächstes Jahr denk ich mir vielleicht was neues aus.

Lg
TinaDownTown

ein bisschen mehr Rost behandeln

Hi,
 
auf der Beifahrerseite hinten das selbe Spiel wie Fahrerinnenseitig.
 
Blankschleifen, Rostumwandler drauf

anschließend klassischer Lackaufbau

final die Radhausschale wieder einbauen

Viel hilft viel grade beim Fluidfilm

gleich nochmal nachgepinselt die Hinterachse

Und es gab ein Satz neue orginal Gummistopfen

einmal Beifahrerseitig

und Fahrerinnenseitig.

Lg TinaDownTown

Ein bisschen Rost behandeln

 Hi,
 
Es gabs endlich die Zusatzanzeigen für Öl-Temperatur und Öldruck im Tacho. Final funktioniert jetzt auch die Anbindung des MMI mit der restlichen Elektronik nahezu perfekt.
 
 
und ja auch mein Auto rostet.
Es sind halt immer die selben Stellen wo Fahrzeuge zum Rost neigen. In meinem Fall hinter der Radhausschale der Hinterräder. Wobei es absolut wenig ist im vgl. zu anderen.
 
Einmal blank schleifen und Rostumwandler drauf.

neuer Lackaufbau.

die eine Schraube von der Radhausschale ist jetzt E.o.e.

Hält auch mit den übrigen Schrauben einwandfrei den sonst wäre sie ja längst rausgefallen weil das Gegengewinde ja schon weg war. An der Stelle sitzt jetzt ein Stopfen der das mini Loch sicher gegen Feuchtigkeit abdichtet.

fertig.

 

Lg TinaDownTown

Feinheiten am Amaturenbrett

Hi,
 
weiter gehts mit den Details wie der Nahteinfassung fürs Amaturenbrett.
Tagelang hab ich nach genau der Einfassung gesucht welche die Farbe von damals hat.
 
Merke: Etwas wiederzufinden was man vor xx Jahren zu hauf im Netz kaufen konnte ist echt Zeitaufwendig.
 

und es gab noch neue Kennzeichen. Ganzjahreskennzeichen.

 Lg TinaDownTown

wir basteln uns eine Lüftungsdüse

 Hi,
 
Da es für so Umbauten natürlich nichts von der Stange gibt ist Eigenanfertigung gefragt. Man nehme die alte mittlere Lüftungsdüse, ein Multitool und Klebstoff.
einfach mal drauf los…

sieht doch schon ganz brauchbar aus

war aber doch etwas zu breit so das ich’s nochmal eingekürzt hab

Pause: Lara muss mal in den Pool. Es hat Zeitweise 28 Grad plus im Schatten da schraube auch ich nicht Nonstop.

restlichen Blenden angefertigt und mit Alcantara bezogen

fertig.

Die nächsten Tage gehen jetzt drauf für Software schreiben, Launcher vom Android einrichten u.s.w.

Lg TinaDownTown

Android MMI einbauen

 Hi,
 
Was bei der ersten grauen Maus ein einfaches Tablet gewesen ist wollte ich diesesmal noch etwas verbessern. Um ein Haar wäre es noch ein 6 Zoll Tomtom geworden, was aber leider bei einem Update irreversibel sich zerstört hat.
Scheiß ey und dabei war das nichtmal billig. Hmm … wo ist eigentlich das alte Doppeldin Android aus einem Audi A8 hin?
Nach kurzer Suche fand ich es wieder. Kurz rangehalten, würde passen. Hat aber etwas zuviel Einbautiefe. Da am A4 dort ein Luftschacht sitzt müsste man die Steuereinheit vom Bildschirm trennen, das ganze getrennt verbauen und via Flachbandkabel wieder verbinden. Gedacht und zack gings ans die Umsetztung.
Die Steuereinheit quer vorm Luftkanal verbaut

das Display reingebaut

verkabelt das ganze.

läuft erstmal…

Lg TinaDownTown