abziehen
Nachher
das selbe beim roten Rubin
abziehen
Nachher
das selbe beim roten Rubin
erstmal die Montagepunkte freilegen
linke Rückleuchte ausbauen
Dichtfläche reinigen
linke Rückleuchte verbaut
kleiner Funktionstest
rechte Rückleuchte austauschen
passend ausrichten damit die Spaltmaße stimmen
Reflektoren montieren und fertig.
links nachgebaut
rechts nachgebaut
von Aussen nicht zu erkennen wie damals an der ersten grauen Maus.
für ne Dosenlackierung sieht das doch sehr schön aus
noch trocknen lassen
kurz vor Mittag in Hamburg
eine Stunde später kam sogar die Sonne raus
neuen Kat rein. ( Verdacht war jetzt einfach ein vergifteter Kat oder schlicht ein neudefekter Kat )
Das irgendwie…. MURKS.
raus damit
neu bauen
Dicht auf’n ersten Versuch.
Endlich. Mein roter hat die HU / AU ohne Mängel bestanden.
Im Nachgang wird jetzt noch geklärt was mit dem defekten Kat los war und warum.
Hi,
läuft gut.
los gehts…
Nebenaggregate abbauen.
Motorkabelbaum inkl. Motorsteuergerät nebst Wegfahrsperre ausbauen
und raus damit
am Violett Touch das gleiche nochmal
Motor hängt am Haken
Kupplung umbauen. ( im „Rubin B5“ ist eine fast neue Sachskupplung inkl. neuem 2 Massenschwungrad drin )
ausgetauscht
Motor wieder reinbauen
zum Glück passt das 1 zu 1
Direkt die Drosselklappe gereinigt und das Ansaugrohr ersetzt ( Immer genial wenn man noch neue Ersatzteile von früher auf Lager hat )
Zahnriemen?
direkt alles mit neu
Kabelbaum anschließen und verlegen
Nebenaggregate wieder dran
Kühlerzarge wieder einbauen
Kühler rein und neues Kühlwasser drauf
fertig für den ersten Start.
Spanner sieht gut aus
Auslass ist Ok.
Einlass ist auch Ok.
wieder zusammenbauen mit neuer Dichtung.
Vielleicht der Abgaskrümmer undicht? Raus damit, Vermessen, neue Dichtung und wieder rein.
Zündkerzen checken.
Zylinder 2
Zylinder 3
Zylinder 4
Nix. Aber so wirklich garnix was auffällig wäre. Einspritzdüsen noch raus, Spritzbild verglichen, auch Ok. Also nochmal an Diagnose Laptop gesetzt und alles durchgesucht.
Das hier sind die Daten vom Klopfsensor. Der 3.te Zylinder ist da deutlich auffällig. Beim fahren nimmt er aber die Zündung auf dem Zylinder nicht zurück. Nochmal in die Unterlagen geschaut aber die möglichen Ursachen die dort genannt werden sind ausgeschloßen. D.h. bis auf eine Möglichkeit welche lautet: Mechanischer Schaden….
Abgaswerte der Lamdasonde nochmal aufrufen und die gesamte Ansaugbrücke sowie KGE auf Undichtigkeiten hin absuchen. Nix… einfach nix. Die Gemischanpassung läuft bei -12% was einfach zuviel ist. ( Toleranzwert + – 10% ). Tja und jetzt? Ich lasse den Motor im Leerlauf warmlaufen und drehe langsam mal den Kühlwasserdeckel auf.