neues Tankdeckel Design

Hi, 
Da sich der große Aufkleber am roten Rubin A4 etwas mit der Farbe gebissen hat, habe ich das ganze mal etwas optimiert. Später kommt noch in die Seitenscheiben ein kleiner QR-Code Aufkleber mit dem Hinweis auf die Website. Glaub das gefällt mir besser als bisher….
Vorher

abziehen

Nachher

das selbe beim roten Rubin

Lg
TinaDownTown

Rückleuchten umbauen

 Hi, 
Da fängt das neue Jahr direkt schön an. Ich hab endlich alle Einzelteile für die schwarzen Rückleuchten zusammen. Die Rückleuchten sind ja nur die halbe Miete, dazu braucht es noch die zusätzlichen Reflektoren sowie die ABE. Was es früher im Set gab muss man jetzt für teuer Geld nachkaufen.
Vorher

erstmal die Montagepunkte freilegen

linke Rückleuchte ausbauen

Dichtfläche reinigen

linke Rückleuchte verbaut

kleiner Funktionstest

rechte Rückleuchte austauschen

passend ausrichten damit die Spaltmaße stimmen

Reflektoren montieren und fertig.

Lg
TinaDownTown

Black Shopping Week 2023

Hi,
 
Es ist Winter und alles lockt mit Rabatten. Da bin ich dabei…
 
Die erste Rückleuchte hab ich in Kleinanzeigen gefunden

Die zweite kam von Ebay.

noch die „Ökoblende“ vom orginal Kühlergrill nachgebaut. ( ist Entfallen als Ersatzteil ). Netter Nebeneffekt ist das der Motorraum grad im oberen Berreich nicht so eingesaut wird bei schlechtem Wetter.
 
Kühlergrill ohne Blende

links nachgebaut

rechts nachgebaut

von Aussen nicht zu erkennen wie damals an der ersten grauen Maus.

An meinen Spiegelkappen löst sich nach Jahren leider der Klarlack ab. Da es nie Serienmäßig lackierte Spiegel gab beim Vorfacelift sind die oft nachträglich lackiert worden. Ein Grund mehr jetzt im Winter mal ein paar neue zu besorgen und passend zu lackieren für nächsten Sommer.
 
Schleifen, Entfetten, Lackieren

für ne Dosenlackierung sieht das doch sehr schön aus

noch trocknen lassen

Lg
TinaDownTown

Einmal Hamburg und zurück

Hi,
 
Ich muss mal wieder zum Doktor zur Routine Blutuntersuchung. Also einmal Hamburg und zurück an einen Tag.
Morgens um 7 Uhr losgefahren

kurz vor Mittag in Hamburg

eine Stunde später kam sogar die Sonne raus

und wieder daheim gegen 22 Uhr.
Am nächsten Tag war erstmal nix los mit mir ausser bissel Bilder machen.

Fazit: Die ersten 1000km hat der neue Motor mal prima überstanden.
 
Lg
TinaDownTown

Hauptuntersuchung der X – .te Versuch

 Hi,
 
weiter im Krimi um die begehrte Plakette.
 
Co immernoch zu hoch.
Also eine Lambdasonde. Ggfl. hat die beim alten Motor ein weg bekommen.
Nächster Versuch, Nope…
Zündverteiler nochmal abgleichen.
Nope, also noch ein neuer Kat….
den „alten“ Kat raus der kaum 300km drauf hatte

neuen Kat rein. ( Verdacht war jetzt einfach ein vergifteter Kat oder schlicht ein neudefekter Kat )

Das irgendwie…. MURKS.

raus damit

neu bauen

Dicht auf’n ersten Versuch.

Endlich. Mein roter hat die HU / AU ohne Mängel bestanden.

Im Nachgang wird jetzt noch geklärt was mit dem defekten Kat los war und warum.

Fazit: Das war jetzt ein sehr teures Unterfangen. Alleine die Tüv-Gebühren belaufen sich auf über 300 Euro…
Lg
TinaDownTown

erster Start des Motor’s

Hi, 

Der erste Start

 läuft gut.

Nachden ersten Probefahrten stellte sich jetzt noch raus das der eigentlich gute Thermostat vom 1.8er wieder hinüber ist sowie das im neuen Motor ein falscher Kühlwassertemperaturgeber verbaut war. Das noch gewechselt und er rennt 1A. 1,6% Gemischanpassung – perfekt.
Ende der Woche geht’s zum Tüv …
Lg
TinaDownTown

Austauschmotor

Hi, 
Nach kurzem hin und her musste eine Lösung her. Bis Oktober muss der B5 wieder fahren da meine Black Cat nur Saisonzulassung 4-10 hat.
Ich habe mich dazu durchgerungen den Motor vom „Violett Touch“ in den „Rubin B5“ umzubauen. Als erstes musste ein Motorkran her. Bestellt, Versand und geliefert an die Haustür.
Säuftz…

los gehts…

Front abbauen

Nebenaggregate abbauen.

Motorkabelbaum inkl. Motorsteuergerät nebst Wegfahrsperre ausbauen

und raus damit

am Violett Touch das gleiche nochmal

Motor hängt am Haken

Kupplung umbauen. ( im „Rubin B5“ ist eine fast neue Sachskupplung inkl. neuem 2 Massenschwungrad drin )

ausgetauscht

Motor wieder reinbauen

zum Glück passt das 1 zu 1

Direkt die Drosselklappe gereinigt und das Ansaugrohr ersetzt ( Immer genial wenn man noch neue Ersatzteile von früher auf Lager hat )

Zahnriemen?

direkt alles mit neu

Kabelbaum anschließen und verlegen

Nebenaggregate wieder dran

Kühlerzarge wieder einbauen

Kühler rein und neues Kühlwasser drauf

fertig für den ersten Start.

Lg 
TinaDownTown
 
P.s.: Zeitaufwand für den Umbau ca. 2 Wochen wenn man genau weiß was man da tut und schon gefühlte 100mal durch den B5 gekrochen ist. Wie man z.b. die Wegfahrsperre umbaut u.s.w…

wieder keine Plakette

Hi,
 
Es ging mit einem guten Gefühl wieder zur Nachprüfung für die HU / AU.
Fazit: Bremse OK aber der CO Wert beim Abgas immernoch zu hoch. Selbst nach langen bemühen des Prüfers war es nicht möglich die Sollwerte zu erreichen.
Tja, jetzt ist guter Rat teuer da der Fehlerspeicher nicht wirklich was hergibt.
Also alles nochmal Prüfen…
 
Als erstes Steuerzeiten checken. Nicht nur via Makierungen am Nockenwellenrad und Kurbelwelle, nein auch die Nockenwellen zueinander.
 
Ventildeckel runter

Spanner sieht gut aus

Auslass ist Ok.

Einlass ist auch Ok.

wieder zusammenbauen mit neuer Dichtung.

Vielleicht der Abgaskrümmer undicht? Raus damit, Vermessen, neue Dichtung und wieder rein.

Zündkerzen checken.

Es ist alles bisher Ok.
Und nun? So langsam werde ich Ratlos. Vielleicht Kompression ?
 
Zylinder 1 ist gut.

Zylinder 2

Zylinder 3

Zylinder 4

Nix. Aber so wirklich garnix was auffällig wäre. Einspritzdüsen noch raus, Spritzbild verglichen, auch Ok. Also nochmal an Diagnose Laptop gesetzt und alles durchgesucht.

Das hier sind die Daten vom Klopfsensor. Der 3.te Zylinder ist da deutlich auffällig. Beim fahren nimmt er aber die Zündung auf dem Zylinder nicht zurück. Nochmal in die Unterlagen geschaut aber die möglichen Ursachen die dort genannt werden sind ausgeschloßen. D.h. bis auf eine Möglichkeit welche lautet: Mechanischer Schaden….

Abgaswerte der Lamdasonde nochmal aufrufen und die gesamte Ansaugbrücke sowie KGE auf Undichtigkeiten hin absuchen. Nix… einfach nix. Die Gemischanpassung läuft bei -12% was einfach zuviel ist. ( Toleranzwert + – 10% ). Tja und jetzt? Ich lasse den Motor im Leerlauf warmlaufen und drehe langsam mal den Kühlwasserdeckel auf.

Ich prüfe das Kühlwasser, es scheint Ok zu sein. Im nächsten Augenblick schaue ich auf den Laptop und kann zusehen wie die Gemischanpassung von -12% auf -15% läuft. Scheiße. Ich drehe den Deckel wieder drauf und der Wert geht wieder auf -12% zurück.
 
Damit ist mir klar. – Kapitaler Motorschaden.
 
Irgendwie tauscht sich das Kühlwasser mit dem Abgas aus. Interessanterweise verbraucht der Motor null Kühlwasser und auch null Öl. Es kommt auch kein übermäßiger Druck ins Kühlsystem.
Lg
TinaDownTown