Mein Blog ist umgezogen

Hi,
Richtig gelesen. Ab Sofort auf OnlyFa*** zu finden für ein kleinen Beitrag. * Grins *

Spass beiseite, ernst komm her. Wie wir alle mitbekommen ist es in und um Amerika derzeit etwas „schwierig“. Dazu noch das meine alte Plattform Blogspot by Google seit Jahren schon keine Update’s mehr bringt. Es lief zwar alles so vor sich hin aber wie lange halt noch?

Also hab ich vor längerem schon eine Entscheidung getroffen. Weg von der alten Plattform, hin zu was eigenem.

Klingt erstmal ganz leicht aber von Blogspot die Daten komplett in WordPress ( Open Source Software ) zu überführen ist wochenlange Arbeit. Für kleinere Blog’s mag das noch gehen aber ich habe 2722 Bilder, über 400 Beiträge, noch mehr Kommentare auf über 20 Jahre verteilt.

Time to say goodbye

Willkommen bei Ionos / Strato AG unter Verwenung von WordPress ( CMS ).

Was kostet der Spass? – Mich Geld jeden Monat, für alle Mitleser ändert sich nix.

Auch die Website: “ TinaDownTown.de “ bleibt wie gehabt.

Derzeit sind rund 180 Bilder der letzten Beiträge schon auf meinen Server umgezogen. Die älteren Beiträge folgen bis Ende des Jahres. Gespeichert sind schon sämtliche Bilder auf meinem Server aber ich muss sämtliche Verknüfungen in den Beiträgen vom alten Server auf den neuen Server manuell abändern. D.h. bei älteren Beiträgen ist die Ladezeit der Bilder eher so „lala“ bis ich das umgebaut hab.

Und ich bleibe weiterhin pro Regenbogen, bin gegen populistische Parteien und bin Weltoffen in der Hoffnung das weiter Mädels und Frauen hier mitlesen und sich selbst trauen den Schraubenschlüssel in die Hand zu nehmen. Den Hobby verbindet.

Lg
TinaDownTown

Der klebt heute keine Plaketten… – Reloaded

 Hi,
 
Alle 2 Jahre wieder, einmal TÜV mit HU / AU für den Silver Blue Audi A8. Ansich lief alles super, der Zustand wurde als sehr gepflegt beschrieben bis der Herr Ing. von unten an die vorderen Bremsklötze schaute. Ne…. der klebt da heute keine Plakette.
 
Da sind die vorderen Bremsklötze gebrochen ( schwer im Bild zu sehen )

also alles wieder nach Hause und einmal Klötze tauschen.

Fahrerseite neu

und Beifahrerseite neu gemacht

irgendwie fragt man sich warum? Die Bremsleistung war voll da aufm Prüfstand..

komisch

ähm

Hebelspuren

Jetzt muss man speziell bei der HP2 Bremsanlage wissen das man erst die inneren Klötze einbauen muss und anschließend die ausseren Klötze da diese mit dem Sattel verklebt werden auf der Rückseite. Zu selbigen Zweck ist auf den Klötzen mit der Feder auch selbstklebendes Zeug auf der Trägerplatte.

Wahrscheinlich wusste die Werkstatt die da vorher dran das nicht, hat das andersrum versucht und dann mussten die Klötze halt nochmal raus. – Egal.
Eine Woche später gabs jetzt mit neuen Bremsklötzen die Plakette für 2 Jahre.

Lg TinaDownTown

Federn vorne und hinten austauschen

 Hi,
 
Wie alle alten Audi A8 ist das Fahrwerk immer ein Schwachpunkt. Zeit für ein paar Updates….

Also bei Eibach anrufen, ich brauch da mal was von euch …..

Los gehts mit’m Einbau an der Beifahrerseite

zeitgleich Fahrerseite lösen ( machts Arbeiten leichter durch den entspannten Stabi )

 Dann sitzt die Schraube Traglenker an Federbein fest. So komplett fest. Muss eben der ganze Traglenker mit raus….

final am Schraubstock zerlegen

Der Traglenker hat’s leider hintersich. Nehm ich erstmal ein guten gebrauchten als Ersatz her. Neuteile fallen am Wochenende ja nicht vom Himmel….

Federunterlagen noch aufarbeiten

zusammenbauen

Schrauben erstmal locker voranziehen

Fahrerseite das gleiche nur ohne Traglenker Aktion.

umbauen

rein damit

so mach ich das mit im Arbeitsbereich festziehen

Hmmm

klar hinten auch Federn tauschen

einbauen

für alle die mal Respekt und Angst zugleich spüren wollen

nach dem entspannen

wenn so eine Feder mal fliegen geht dann gute Nacht. Aber richtig gute Nacht.

Da kommt die neue jetzt gleich rein

fertig

so muss der da stehen

positiver Nebeneffekt das er deutlich weicher ist im Ansprechen auf kurze Bodenwellen.

Lg

TinaDownTown

Ventildeckeldichtungen und ein Ölwechsel

 Hi,
 
Nach der zweiten größeren Tour hat sich gezeigt das die Ventildeckeldichtungen doch schon ihre besten Tage hintersich haben. Da die so gut wie nichts kosten ausser Zeit für den Einbau ging’s frisch ans Werk.
 
Neuteile angekommen

Plastik wegbauen

runter mit dem Deckel

die Nockenwelle sieht gut aus

einmal sauber wischen, neue Dichtung drauf und minimal Dichmittel in die Ecken

rein damit

die ganzen Stecker und Leitungen wieder dranstecken

nächste Bank. Ja beim V Motor macht man alles doppelt….

Deckel runter

Sauber machen, neue Dichtung drauf und wieder rein damit.

final das Plastik zusammenbauen

 und noch schnell ein Ölwechsel

fertig

die alte Dichtung. Sie war mehr Hartplastik den Gummi.

Lg
TinaDownTown

Antenne gecleant und den Heckdeckel poliert

Hi,
 
Was mich ja auch am letzten 8er gestört hat ist diese Antenne auf dem Seitenteil. Die sitzt da so Ideal als das böse Menschen sie einem abbrechen. Also wie beim letzten mal das ganze in die Stoßstange umlegen.
 
Antenne raus

Kabel verlängern

und mit Kabelbinder im „Geheimfach“ befestigen

Antennenloch verschließen ( da kommt später noch was drauf von Aussen )

da hinter sitzt sie jetzt

und alles wieder zusammenbauen im Kofferraum

mal etwas schräg gegen’s Licht geschaut.

welche Waschstraße hat das den verbrochen?

Da wird die Poliermaschiene aber richtig Überstunden schieben müssen. Für’s erste hab ich mal den Heckdeckel gemacht.

 also wird

das ist ein Hinterteil

Lg

TinaDownTown

Lenkungsdämpfer tauschen

 Hi,
 
Ich bin dem leichten klappern aus der Lenkung mal auf den Grund gegangen. Final stellte sich der Lenkungsdämpfer als defekt raus. Der Austausch ist wirklich nur was für Frauenhände wenn man nicht das Getriebe ausbauen möchte für die 2 Schrauben.
 
Ausbau

raus ist der alte Dämpfer

Neuteil

da oben sitzt die Schraube

ja genau da

Endlich Ruhe in der Lenkung. Nebenbei noch die Gummiaufhängung vom Mittelschalldämpfer provisorisch instandgesetzt.
 
Lg
TinaDownTown

Wischergestänge neu fetten

 Hi,
 
Mal was zur Vorsorge. Das Wischergestänge neu fetten da auch dieses Teil Entfallen ohne Ersatz ist. Es sollte also besser nie fest gehen oder ausschlagen an den Wellen.
 
zerlegen

vorsichtig die Schrauben lösen

ausgebaut

in Ruhe am Schraubstock weiter zerlegen

ja die Wellen können neues Fett vertragen

reinigen

neues Fett drauf

zusammenbauen

einbauen

hab ich noch abrazo da?

gleich den Motorraum mit putzen

so kann sich das sehen lassen.

Lg

TinaDownTown

Wechsel auf Sommerreifen, Spiegelglas tauschen

 Hi,
 
Langsam wird Sommer, Zeit für ein Reifenwechsel.

tauschen gegen die Sommerräder

noch Luftdruck prüfen und fertig.

Jetzt noch Kleinkram wie den planen Aussenspiegel gegen einen mit Totenwinkel tauschen.

Vergleich

einbauen

und noch die Magnethalterung für’s Telefon vom der Wildkatze installiert. Gut wenn man alte Teile aufbewahrt….

drin. Klein und unauffällig.

Lg

TinaDownTown