Hi,
einmal die Statistik für den Hankook S1 evo in der Größe 205 / 50 R17.
Lg
TinaDownTown
Hi,
einmal die Statistik für den Hankook S1 evo in der Größe 205 / 50 R17.
Lg
TinaDownTown
Hi,
Einmal die Reinigung der Ansaugbrücke in einem neuen Format. Ich hoffe es gefällt.
Lg
TinaDownTown
Hi,
Vor ein paar Wochen hatte ich beim befahren von Kopfsteinpflaster so ein komisches
metallisches Klappern unterm Auto. Ein paar Tage später stellte ich auf meinem Parkplatz
ein Stück Federwindung sicher.
So ging ich auf die Suche nach Ersatzteilen und wurde fündig bei Firma Eibach. Da der komplette
Satz Federn günstiger war als Einzelteile zu kaufen war die Kaufentscheidung schnell getroffen.
Die Black Cat aufbocken und Räder abschrauben
Schrauben mit Rostlöser behandeln
Besonders “ die Schraube “ welche bei der 4 Lenkerachse grundsätzlich Probleme macht.
Okay… “ die Schraube “ musste nicht los. Scheiße wenn man sich auf irgendwelches
Internet gesabbel verläst statt einfach mit Köpfchen an die Sache ranzugehen.
ausgebaut
aus Alt
mach Neu
das Federbein mit dem Spanner zusammenbauen
alles wieder rein in die Black Cat
andere Seite das selbe nochmal
vorne Ablassen und weiter an der Hinterachse
Aufbocken hinten
der Grund für den ganzen Aufriss
Federspanner zerlegen, in die Feder einfädeln, wieder zusammensetzen und anschließend
die Feder zusammenspannen. ( Hinweis: es müssen 4 Windungen im Spanner sein sonst
wird das nix )
Feder draussen
Feder entspannen, die neue Feder wieder zusammenspannen und rein damit ins Auto
das selbe auf der anderen Seite
die Black Cat wieder auf ihre Räder stellen
die defekte Feder
Werkzeug aufräumen
und ein kleiner vorher / nachher Vergleich
vorher
nachher
Insgesamt waren das jetzt 3 Tage Arbeit a 5-6 Stunden pro Tag. Die eigentliche Feder
tauschen mit dem Spanner geht schnell. Das hab ich inzwischen schon mehrfach
bei allen meinen Fahrzeugen gemacht.
Problem war das ich ewig rumprobieren musste bis ich den richtigen Weg zum Aus-
und Einbau gefunden hatte. Diverse Anleitungen aus dem Internet kann man wirklich
zu 100% in die Mülltonne werfen.
Kauft euch besser die orginal Arbeitsanweisungen von VW / Audi und schaltet
den Kopf beim arbeiten ein.
Lg TinaDownTown
Hi,
Da seit längerem der Nadelhubgeber im Fehlerspeicher steht hab ich mich doch
mal zum tauschen durchgerungen. Der V6 TDI ist was den Fehler angeht etwas
Pflegeleichter als die 1.9er TDI’s und rechnet sich den Förderbeginn einfach
selbst aus auch wenn der Nadelhubgeber kaput ist. Zur Gegenkontrolle fürs MSG
ist der Geber aber wichtig.
Also frisch ans Werk
Motorabdeckung runter, Luftführung raus,
Luftfilterkasten raus inkl. Luftführung zum Turbolader
Rücklaufleitungen der Injektoren demontieren
Druckleitungen für die Injektoren ausbauen
Injektoren mit Isotape verschließen damit kein Dreck reinkommt.
Ladedruckrohr unterhalb des Ventildeckels lösen, Ventildeckel abnehmen
dieser Injektor mit eingebautem Nadelhubgeber ist das Problem
auch leicht zu erkennen da es der einzigste Injektor mit Kabel dran ist.
raus damit
Sitz vom Injektor reinigen
aufgearbeiteten und überholten gebrauchten Injektor einbauen,
Dichtflächen am Zylinderkopf reinigen
neue Ventildeckeldichtung
Ventildeckel montieren, Ladedruckrohr wieder festschrauben
Alle Dieselleitungen wieder verbauen und entlüften
Luftführung wieder montieren
final noch die Motorabdeckung drüber sowie Probefahrt. ( ohne Bild )
Innenraummäßig hab ich im Winter immer wieder an der orginalen Telefonhalterung
rumgebaut. Von Handy auf Tomtom Navi, wieder zurück auf Handy Navi und wieder…..
Für die nächste Zeit hab ich jetzt hoffentlich endlich Ruhe da ich auf alte Technik
noch vom Audi A4 B5 zurückgegriffen hab. Das Navgion System……
Und sonst so war ich viel bei meinem Freund sowie 1 Woche auf Usedom.
Lg TinaDownTown
Hi,
zum Oktober hab ich mein Navi Plus rausgeworfen und durch ein Concert 2+ ersetzt.
Navigation übernimmt ab sofort mein Handy mit akuteller Karte da es seit 2013
von Audi keine Updates mehr gibt.
ausgebaut
neues Radio eingebaut
dazu gabs noch ein 3 Speichen Lenkrad mit Schaltpedals.
hier deutlicher zu sehen.
einmal im ganzen.
im November gings an die fällige Achsmanschette.
Antriebswelle raus und Manschette ersetzt.
alles wieder rückwärts eingebaut.
Fundstück der Woche. = Federbruch an der Hinterachse links. Da werd ich
wohl am besten gleich rundum alle Federn tauschen.
und am Diesel von meinem Freund hab ich dieses Jahr auch ein wenig geschraubt.
Ein Satz neue Glühkerzen
neue Hinterachsbremse
und noch son paar weitere Dinge von denen ich aber kein vorzeigbares Bildmaterial hab.
Lg TinaDownTown
Hi,
ja ich hab jetzt ewig mein Blog vernachlässigt. Seit Juli diesen Jahres haben
sich die Ereignisse förmlich überschlagen.
Es gibt im 2 große Änderungen in meinem Leben.
Ich habe zusammen mit meinem Freund eine ausreichend große Halle angemietet
und schraube in Zukunft zu 90% nicht mehr in meiner kleinen Garage rum.
Einzig dringende Reperaturen mach ich noch in der Garage da die Halle rund
650 km weit weg ist von meiner noch Heimat aber nur 2 km von meinem Freund.
Als erstes habe ich es geschaft eine Waschstraße in die Verzweifelung zu treiben
und ja ich war selbst Schuld. Ich hab vergessen die Spiegel anzuklappen.
anschließend war am Diesel eine Antriebswellenmanschette undicht geworden
Aufgrund eines Montagefehlers beim Hersteller.
Erstmal übergangsweise geflickt so das sie dicht hält.
und die neue Spielwiese zum basteln
weiter gings in meiner Garage. Ein schwarzer Himmel musste her inkl.
Sternenhimmel….
ausbauen
mit neuen Stoff beziehen
einbauen
Einzelteile anfertigen
und fertig.
in der neuen Halle wäre das natürlich viel leichter gegangen aber ich konnte halt
nicht warten da ich grad in meiner Heimat war.
Zum August galt es noch ein Audi Forentreffen zu besuchen.
und wunderschöne Momente wie diese Nachtfahrt im Cabrio mit meinem Freund zusammen.
am Cabrio gings weiter mit einem kompletten Austausch des Schloßsatzes.
Ein Auto mit 4 Schlüssel ( für jede Tür ein anderer ) ist echt nicht so der Hit.
Alles einmal getauscht so das man jetzt mit einem Schlüssel alle Türen öffnen kann.
zerlegen
austauschen und instandsetzten
alles wieder zusammenbauen
dazu eine orginale Kennzeichenunterlage sowie ein hochglanz lackierter Grill.
Lg TinaDownTown
Hi,
Erstmal die Nachlieferung vom Antennenlochstopfen
einmal den Innenraum etwas geputzt
Kennzeichenverstärker entsorgt und die Kennzeichen klassisch
mit Schrauben befestigt.
die Schweller unterhalb der Gummileiste in Mattschwarz lackiert
einmal mit dem Putzwerkzeug durch den Motorraum und anschließend
noch die Ansaugbrücke veredelt.
und gefahren das Cabrio 😎
Lg TinaDownTown
Hi,
Ihr kennt das. Noch schnell vor dem Treffen ein zwei Kleinigkeiten machen
Noch schnell die Türabschlußleiste ersetzten
Fahrerinentür neu einstellen
Kofferraumverkleidungen ordentlich verbauen
Antenne entfernen. Den Blinddeckel hab ich noch in Wagenfarbe lackiert aber
in der kürze der Zeit vergessen ein Bild zu machen.
neue Fußmatten mit passender Einfassung und Audi TT Alupedale
der Motorraum bleibt dieses Jahr zu.
dafür hab ich das “ Leistungsproblem “ gelöst. Der Gaszug war schlicht nicht
richtig fest so das man kein Vollgas geben konnte.
Und ab zum Treffen mit dem Cabrio.
mein Fazit zum eigentlichen Treffen:
Wer in der Scene irgendwas darstellen möchte für den ist das Treffen eigentlich
Pflichtprogram. Der Ablauf ist ruhig und sehr gesitet. Hinkommen, Eintritt zahlen,
Campingstuhl ectr. aufstellen, sich was zu trinken nehmen und über Audis quatschen.
Das ist im groben schon der ganze Ablauf. Abends kann man sich zu Musik in die
Zecher-Halle zurückziehen oder einfach in mitten schöner Autos den Abend ausklingen
lassen.
1-2 Programmpunkte an denen ich mich letztes Jahr doch gestoßen hab wurden abgeändert
was ich sehr begrüße. Neu im Program ist dafür das Feuerwerk am Samstag abend gewesen
was wirklich sehr schön war. Es wäre schön wenn man das so beibehält für die Zukunft.
Die Nummer auf der Seitenscheibe find ich nach wie vor uncool aber damit kann ich leben.
Ein Einwegtuch mit Scheibenreiniger entfernt das schnell und dauerhaft nach dem Treffen.
Ich selbst war immer nur in 3-4 Stunden Blöcken auf dem Platz sowohl am Freitag als
auch am Samstag. Zwischendrin hab ich mir immerwieder Pausen davon genehmigt
da mich die Größe schlicht erschlagen hat. Ich komm mit mehr als 8-10 Leuten gleichzeitig
auf einem Haufen einfach nicht klar weshalb meine Stimmung leicht gekippt ist hin zu
“ absolut kein Bock mehr, nie wieder Treffen …. „. Das ganze hat sich beim Feuerwerk abends
um halb 11 aber buchstäblich in Luft aufgelöst.
Wie ich das für mich in der Zukunft handhabe weiß ich noch nicht. Das Treffen ansich
ist eindeutig Empfehlenswert.
Lg TinaDownTown
Hi,
Das erste mal das mein Cabrio seit Kauf gewaschen wird.
Anschließend hab ich es dann noch poliert, gewachst und zwei
Kleinigkeiten verbessert.
nach dem polieren und wachsen
Unterspoiler vorne in schwarz matt lackiert. So bleicht das ganze in der
Sonne nie mehr aus und sieht immer schick aus.
noch das Windschott montiert. Bei meinen mittellangen Haaren sehr von Vorteil.
Lg TinaDownTown