fast 20.000 km Audi A8 – Fazit

Hi,

Aufgrund einiger Nachfragen hier mal mein Fazit nach fast 20.000 km A8.

Pkt 1.:
Ich hab die Wildkatze inzwischen echt in mein Herz geschloßen. Die
geb ich nie wieder her.

Pkt 2.:
Ja man hat wie bei alten Autos üblich dauernd irgendwas was nicht so
geht wie es soll oder es ist hier und da Kleinkram zu machen.
Und man findet immer irgendwas was man noch Nachrüsten kann.

Pkt 3.:
Wie man in meinem Spritmonitor schon gesehen hat, hatte ich echte
Probleme mit der Gasanlage. Erst zicke das eine, dann das andere
und am Ende bin ich den März und April auf Superplus gefahren
um die Sache einmal gründlich heile zu bekommen.
Insgesamt waren es alles nur Kleinigkeiten, aber die Teile dafür gehen
schon ins Geld, grade wenn man so wie ich, extrem genau arbeitet und
viele Teile kreuz und quer bei verschiedenen Lieferranten bestellt.

Pkt 4.:
Die Bremsanlage quitscht an der VA hin und wieder. Sehr ärgerlich
da ich vermute das es von den Bremsklötzen kommt und man das
warscheinlich nur durch ein Austausch selbiger beheben kann.
Unnötig zu erwähnen das die vom reinen Verschleiß her noch lange
bleiben könnten, ich sie aber wegen dem gequitsche bald dann
rauswerfe.
Insgesamt ist die Bremse sehr standfest und auch passend zum
Gewicht ausgelegt. Trotzdem merkt man es schon wenn die Bremse
heiß wird nach 4-5 starken Autobahnbremsungen von 200 km/h
auf 80 km/h in kurzen abständen. Man muss sich halt bewust sein
das man da mal eben 1.8 T unterm Hintern hat.

Pkt 5.:
die anderen Autofahrer…..
Das schon son Thema für sich. Irgendwie müste es ja jedem einleuchten
das je größer ein Auto wird, desto vorsichter muss man sein.
Immerhin 1.8 T Gewicht und Abmaße wo man hier und da halt einfach
mal etwas langsamer fahren muss.
Komischerweise wird genau in den Momenten dicht aufgefahren,
gedrängelt oder einfach blind rausgezogen zum vorbeifahren.
Bisher hab ichs Glücklicherweise immer rechtzeitig noch mitbekommen
und hab den jenigen im Glauben gelassen das er so „Cool“ ist.

Da kann Frau nur warnen, nicht jeder ist so besonnen wie ich und im
Zweifel kann die Wildkatze 0-100km/h in 8 1/2 Sekunden. Da braucht es
schon ein echten Sportwagen ala Porsche Turbo um mal kurz vorbei
zu huschen wenn ich nicht nachgebe.
Zumal sich so ein großes Auto auch nicht einfach in Luft auflösen kann.
Sollte es mal zum Unfall kommen, hab ich mehr Blech und Schutz
um mich rum. 

Pkt 6.:
Klimaanlage.
Absoluter Pluspunkt an dem Fahrzeug. Klimaanlagen gibs ja
in vielen Autos, aber so unaufällig wie sie im A8 arbeitet verdient
schonmal ein klares Lob. Weder hat man störende Lüftergeräusche
( selbst wenn das Auto vorher Stundenlang in der Sonne stand ) ,
noch zieht es unangenehm aus irgendeiner Lüftungsdüse. Die
Luftverteilung ist auf extrem hohem Niveau.

Pkt 7.:
Schrauben am A8.
Nicht zu empfehlen kann ich schreiben, aber es ist doch alles
irgendwie zugänglich auch wenn es wirklich sehr eng um den Motor
drum rum gebaut ist. Weiterer Vorteil ist das noch nicht so extrem
viel am Motor gemacht wurde und viele Schrauben wirklich noch
Einwandfrei sind und nicht wie bei vielen anderen Autos schon
dutzende male gelöst und zu fest angezogen wurden.

Pkt 8.:
fällt mir nicht ein… d.h. doch… Ich fahre eindeutlich zuviel Auto. *grins*

Lg Nordsternchen

3500 km Audi A8 – ein erstes Fazit.

Hi,

nach rund 3500 km ein erstes Fazit zum neuen Auto.

Am Anfang tat der Verlust der grauen Maus sehr weh. Mehr als einmal
lag ich abends allein im Bett und die Tränen kamen. Der neue stand zwar
in der Garage aber irgendwie hing ich doch sehr an der grauen Maus.
Unzählige Stunden, Schweiß und Schmerzen…

Dabei kann der neue wirklich fast alles ein bisschen besser und das
ab Werk.

Einparken:
Spielend leicht dank Servotronic. Ich bin immerwieder überrascht wie
einfach man so ein großes Auto doch in die kleinste Garage einparken
kann.

Fahren:
Fahren ist dafür eigentlich das falsche Wort. Man gleitet eher dahin.
Sogut wie sämtliche Umwelteinflüsse werden weggefiltert. Eine Abend
bin ich ausgestiegen und dachte: “ Man ist das ein schei* Wetter, deswegen
fuhren die anderen alle so langsam. “ Die Xenonscheinwerfer tragen auch
ein großen Teil dazu bei das man sich wesentlich sicherer fühlt bei
Nachtfahrten in Verbindung mit schlechtem Wetter.

Das Auto selbst verleitet wesentlich weniger zum Rasen als die
graue Maus. Andauernd roll ich in dem Auto nur so dahin und werde
öfters überhollt. Man entspannt sich viel eher im Auto als sonst.
Sollen die anderen fahren, man selbst hat im Zweifel knapp 200 Pferde
unter der langen Motorhaube und die fühlen sich in Verbindung mit dem
Frontantrieb richtig gut an. Man merkt kaum ein Unterschied ob man
im 3.ten oder 4.ten Gang am Ende einer 70 Zone beschleunigt.

Verbrauch:
Da kann ich noch relativ wenig sagen. Bis dato liege ich bei ca. 11 Liter
LPG auf 100 km.
Das Teilt sich auf in ca. 2000 km Überland und 300 km Autobahn mit ca.
120 km/h und 1200 km Autobahn ca. 140-160 km/h.
Den Verbrauch von Startbenzin ( Superplus ) incl. Standheizung ( Zuheizer )
ist derzeit nicht Messtechnisch erfassbar.

Verbrauchskosten total ( incl. Startbenzin ) liege ich derzeit bei ca. 7 Euro
pro 100km, was für so ein Auto ein sehr guter Wert ist.
Im Vergleich dazu lag die graue Maus bei ca. 10 Euro pro 100km.
Ich denke der Wert wird sich mit der Zeit auf 6-7 Euro pro 100km einpendeln,
da ich hier einfach mehr Überland fahre den Autobahn.

Und Volltanken nach 550 km für 32 Euro macht echt Laune. Allein die
immermal leicht entgleisenden Gesichtszüge des Tankwarts sind gold Wert.

Parken:
Eine passende Parklücke zu finden ist schwer. Das ist auch das einzig negative.
Das Auto ist numal groß und lang. Dort wo es Frauenparkplätze gibt ist das
ganz Ok, aber in ein enges altes Parkhaus werde ich damit defintiv nicht reinfahren.
Dafür um so mehr Show wenn man im Minirock aus so einem Auto aussteigt. *grins*

Innenraum:
Gut etwas “ Serienmäßig “ aber schlicht und schick.
Ein paar Umbaupläne die vorher angedacht waren hab ich kurzerhand über
Bord geworfen. Das würde bei dem Auto einfach nicht wertig genug aussehen.
Selbst auf ein festes Navi werde ich erstmal verzichten und mich mit meinem
Handy mit passender Halterung begnügen.

 Faszit: Der beste Autokauf den ich je gemacht hab.

Soweit mein erster Eindruck.

Lg Nordsternchen

Statistik – Reifenverschleiß

Hi,

meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Kuhmo KH21 Solus Vier

Code: Alles auswählen
VLa – VLi – VRa – VRi – HLa – HLi – HRa – HRi
 8.0 – 8.0  – 8.0  – 8.0  – 8.0  – 8.0  – 8.0  – 8.0 – 0 km – neu
 7.3 – 7.0  – 7.3  – 7.0  – 7.7  – 7.5  – 7.7  – 7.5 – 2334 km
 6.9 – 6.9  – 6.9  – 6.9  – 7.5  – 7.5  – 7.5  – 7.5 – 5995 km
 6,5 – 6.3  – 6.5  – 6.3  – 7.2  – 7.2  – 7.2  – 7.2 – 13546 km

Erklärung:
VLa = Vorne Links aussen gemessen
VLi = Vorne Links innen gemessen
km = total gefahrene km bis zur Messung

Lg Nordsternchen

auf Urlaub

Hi,

nachdem ich sehr lange kein Urlaub mehr hatte, war ich jetzt ein längeres
Wochende mal in der Gegend um Weimar. D.h. von Freitag Anreise bis
Montag Abreise.

Gefahren bin ich natürlich selbst mit der grauen Maus.
Knapp 1600km mehr stehen jetzt auf dem Tacho und der nächste
Ölwechsel ist fällig aber die paar Tage mal rauskommen hat mir
echt gut getan.
Anbei noch ein paar Reisefotos die ich unterwegs geschoßen hab.

Die Hintour war ganz Ok vom fahren her,

Dann gings erstmal ins Hotel und abends war ich noch mit einen sehr guten
Freund verabredet, zwecks weiterer Planung / Erkundung vor Ort.
( vielen Dank dafür )

Also gings Samstags morgens ( 9 Uhr ) erstmal allein kurz durch Weimar,
danach gemeinsam Erfurt und Jena in Shoppingtempel.

Danach gings weiter über Schleiz zu den Saaletalsperren und Serpentinen…

Ein Schloß,

ein Staudamm,

Am Ende des Tages war ich gegen 22 Uhr wieder im Hotel und bin direkt
nach dem Abendbrötchen total müde ins Bett gefallen.

Nächsten Tag hab ich dann erstmal auf Ausschlafen bestanden und so gings
gemeinsam erst um 12 Uhr weiter zum Mittagessen in ?… keine Ahnung. *g*
Anschließend noch ein bisschen Bilder knipsen und die Aussicht genießen.

Abschließend gings schon um 18 Uhr wieder Richtung Hotel, noch
kurz die graue Maus durch die Waschstraße geschickt und getankt.
Brötchen gabs auch noch frisch dort, somit war auch das Abend-
essen gesichert. Noch ein wenig Buch lesen und schon war wieder
Montag und ich auf der Rückreise.
Leider dauerte die etwas länger als die Hintour, da ein LKW ein
Stauende übersehen hatte. Gesehen hab ich davon rein garnichts,
nur die Auswirkungen waren spürbar.

Und das war mein kurz Urlaub dem sicher weitere folgen werden.

Lg Nordsternchen

Statistik – Reifenverschleiß

Hi,

meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Kuhmo KH21 Solus Vier

Code: Alles auswählen
VLa – VLi – VRa – VRi – HLa – HLi – HRa – HRi
 8.0 – 8.0  – 8.0  – 8.0  – 8.0  – 8.0  – 8.0  – 8.0 – 0 km – neu
 7.3 – 7.0  – 7.3  – 7.0  – 7.7  – 7.5  – 7.7  – 7.5 – 2334 km
 6.9 – 6.9  – 6.9  – 6.9  – 7.5  – 7.5  – 7.5  – 7.5 – 5995 km

Erklärung:
VLa = Vorne Links aussen gemessen
VLi = Vorne Links innen gemessen
km = total gefahrene km bis zur Messung

Lg Nordsternchen

Statistik – Reifenverschleiß

Hi,

meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Kuhmo KH21 Solus Vier

Code: Alles auswählen
VLa – VLi – VRa – VRi – HLa – HLi – HRa – HRi
 8.0 – 8.0  – 8.0  – 8.0  – 8.0  – 8.0  – 8.0  – 8.0 – 0 km – neu
 7.3 – 7.0  – 7.3  – 7.0  – 7.7  – 7.5  – 7.7  – 7.5 – 2334 km

Erklärung:
VLa = Vorne Links aussen gemessen
VLi = Vorne Links innen gemessen
km = total gefahrene km bis zur Messung

Lg Nordsternchen

Statistik – Reifenverschleiß – neue Reifen

Hi,

endlich hab ich mich jetzt dann doch zu einer Entscheidung durchgerungen.
Die neuen Reifen sind ab jetzt Ganzjahresreifen und so schick ich
die Sommerreifen nach ca. 600000 km und ca. 4mm Restprofil in Rente.

Die neuen hören auf den Namen:
Kuhmo KH21 Solus Vier
Neuprofil rundum 8mm.

Natürlich bin ich nicht einfach mit der grauen Maus in eine Werkstatt gefahren
und hab sie hilflos den Männerhänden ausgeliefert.
Nein ich hab alle 4 Räder abgeschraubt und mit einem andern Auto nebst Neureifen zur
Werkstatt gefahren.

So groß kann klein sein.

Ok ok…. das Umziehen haben die von der Freundlichen Werkstatt dann gemacht.
D.h. alte Reifen runter, neue Reifen drauf und Auswuchten.

Gekostet hat das ganze 52 Euro incl. hübscher weißer Plastiktüten in die die Felgen verpackt wurden.

Zuhause angekommen wuste ich auch warum.
-> 32zig Klebegewichte a 5g und so sahen alle Felgen aus…..

 klarer Fall von Montage Fehler oder Unfähigkeit des Mitarbeiters.

und rund liefen sie auch nicht.

So hab ich die Reifen ein paar Tage später zu einer anderen Werkstatt gebracht um
das dort vernünftig machen lassen. Die Bilder sprechen denke ich für sich.
Unnötig zu erwähnen das die Reifen jetzt einwandfrei rund laufen.

Demontage der fast neuen Klebegewichte.
Wie lange die auf dem Dreck wohl gehalten hätten.

So soll das sein.

Lg Nordsternchen

Statistik – Reifenverschleiß

Hi,

meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Hankook Ventus Prime ( immernoch  )

Code: Alles auswählen
VLa – VLi – VRa – VRi – HLa – HLi – HRa – HRi
8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 0 km – neu
7.1 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.1 – 4473 km
6.4 – 6.4 – 6.4 – 6.4 – 6.7 – 6.7 – 6.6 – 6.7 – 11611 km
5.9 – 6.0 – 5.8 – 5.8 – 6.3 – 6.3 – 6.3 – 6.3 – 23091 km
5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.8 – 5.8 – 5.8 – 5.8 – 28664 km
5.5 – 5.4 – 5.5 – 5.4 – 5.7 – 5.7 – 5.7 – 5.7 – 33987 km
5.5 – 5.3 – 5.4 – 5.2 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 40200 km
4.9 – 4.7 – 4.8 – 4.6 – 5.5 – 5.5 – 5.5 – 5.5 – 50119 km
4.3 – 4.2 – 4.4 – 4.2 – 5.0 – 4.9 – 4.7 – 4.7 – 57514 km

Erklärung:
VLa = Vorne Links aussen gemessen
VLi = Vorne Links innen gemessen
km = total gefahrene km bis zur Messung

Statistik – Reifenverschleiß

Hi,

meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Hankook Ventus Prime
Code: Alles auswählen
VLa – VLi – VRa  – VRi – HLa – HLi  – HRa – HRi
8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 0 km – neu
7.1 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.1 – 4473 km
6.4 – 6.4 – 6.4 – 6.4 – 6.7 – 6.7 – 6.6 – 6.7 – 11611 km
5.9 – 6.0 – 5.8 – 5.8 – 6.3 – 6.3 – 6.3 – 6.3 – 23091 km
5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.8 – 5.8 – 5.8 – 5.8 – 28664 km
5.5 – 5.4 – 5.5 – 5.4 – 5.7 – 5.7 – 5.7 – 5.7 – 33987 km
5.5 – 5.3 – 5.4 – 5.2 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 40200 km
4.9 – 4.7 – 4.8 – 4.6 – 5.5 – 5.5 – 5.5 – 5.5 – 50119 km

Erklärung:
VLa = Vorne Links aussen gemessen
VLi = Vorne Links innen gemessen
km = total gefahrene km bis zur Messung

Fazit bis dato: Ein guter Kauf. Ende des Jahres kommen neue Reifen drauf.
Warscheinlich werden es Ganzjahresreifen wobei ich noch keinen echten
Favoriten habe. Tips bzgl. Hannkook vs. Vredestein nehme ich gerne an.

Reifenverschleiß Statistik

meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Hankook Ventus Prime
Code: Alles auswählen
VLa – VLi – VRa  – VRi – HLa – HLi  – HRa – HRi
8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 0 km – neu
7.1 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.1 – 4473 km
6.4 – 6.4 – 6.4 – 6.4 – 6.7 – 6.7 – 6.6 – 6.7 – 11611 km
5.9 – 6.0 – 5.8 – 5.8 – 6.3 – 6.3 – 6.3 – 6.3 – 23091 km
5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.8 – 5.8 – 5.8 – 5.8 – 28664 km
5.5 – 5.4 – 5.5 – 5.4 – 5.7 – 5.7 – 5.7 – 5.7 – 33987 km

Erklärung:
VLa = Vorne Links aussen gemessen
VLi = Vorne Links innen gemessen
km = total gefahrene km bis zur Messung

Einzigste Veränderung in letzten Zeit sind die neu bezogenen Abdeckungen an den Sitzen.

Derzeit trage ich mich mit dem Gedanken eine AHK zu montieren und so die graue Maus
zum Zugfahrzeug für einen 1,25T Wohnwagen zu machen. So recht gefallen will mir
die Idee aber noch nicht, da die graue Maus dann bei jedem Wetter drausen stehen würde.
Zumal auch mein Motorkonzept damit hinfällig wäre.

Lg Nordsternchen