Statistik – Reifenverschleiß

Hi,

meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Pirelli P7 Cinturato

 VL – VR – HL – HR
 7.5 – 7.5  – 7.5  – 7.5 – gekauft
 5.0 – 5.0  – 5.3  – 5.3 – 25 tkm
 4.1 – 4.1  – 5.0  – 5.0 – 34 tkm

Erklärung:
VL = Vorne Links gemessen in mm.
km = total gefahrene km bis zur Messung

Dazu gabs noch ein Ölwechsel für die Wildkatze sowie
einmal Wachsen, Kunststoffpflege und Chrompolitur.
Ich brauchte einfach mal was zum abschalten vom Alltag.

Lg Nordsternchen

Neues Lenkrad

Hi,

ich hab durch Zufall ein Lenkrad mit Holzkranz gefunden.
Klar das ich da direkt zugeschlage hab.

Holzkranz

an die Ausstattung anpassen

Ein extra angefertigtes Logo

fertig

Und von einer Fachfreundin ( mit Sachkunde Nachweis ) einbauen lassen.

Handschuhe beim fahren sind ab sofort Pflicht.

 Lg Nordsternchen

Der letzte Tropfen auf den heißen Stein

Hi,

heute gabs den definitiv letztzen Tropfen auf den heißen Auspuff.
Dieses selten blöde Standheizungsrückschlagventil ist jetzt raus und durch ein
einfaches T-Stück mit 90° Rohrbogen ersetzt. Wird der Motor halt mit warm
wenn die Standheizung läuft, das ist doch nicht weiter schlim.

Also alles zerlegen und das Ventil demontiert.
Einen der Schläuche muste ich brutal mit dem Messer abschneiden,
da er nicht mehr vom Ventil zu lösen war und eh um 5 cm gekürzt werden
sollte.

Was gluckert das da so komisch ? ! ?

UHAAA… Das Kühlwasser bleibt ja bei offener Leitung nicht in der Leitung sondern
läuft einfach raus. Sowas aber auch. Schnell das T-Stück eingebaut.

und alles wieder zusammengebaut. Hinterher sahen meine armen Hände trotz
Handschuhe so aus.

aber es ist alles dicht. Mehr will ich ja garnicht. ( ausser Wund- und Heilsalbe )

Zum Abschluß hab ich noch eine neue Politur ausprobiert welche mir von einem
Freund ( danke „TC.13“ ) versuchsweise zur Verfügung gestellt wurde.

Lg Nordsternchen

Zündkerzen & Ventildeckeldichtung ersetzt

Hi,

Nachdem die Ventildeckeldichtung auf der Beifahrerseite undicht geworden
ist, hab ich beide Seite ausgetauscht und wenn man grad dabei ist die eh fälligen
Zündkerzen gleich mit ersetzt.

Zylinderbank Beifahrerinenseite

Kettenspanner einwandfrei

Zylinderbank Fahrerinenseite

Kettenspanner auch hier einwandfrei

alles wieder zusammenpuzzeln

pro Seite sind ca. 4 Stunden arbeit draufgegangen von der ersten Schraube
bis zu letzten Verkleidung.

Aber für die Laufleistung schon doch recht ordentlich

beim späteren Anblick verzeiht man die Stunden die man in der Garage
verbracht hat recht schnell wieder.

Lg Nordsternchen

Tank spülen und Fahrwerk tauschen.

Hi,

Nachdem eine Zapfsäule Mist gebaut hat und mir Diesel durch die Super Plus
Leitung in Tank gebracht hat muste ich den gesamten Tank ablassen, spülen
und neu befüllen. Eine ätzende Arbeit, für die ich grad mal ein 50 € Gutschein
bekommen hab als „Schadensausgleich“. Na ich danke…

Nachdem das fertig war wollte ich dem leichten klappern an der Vorderachse
nachgehen. Schnell stellte sich raus das die Lenker alle OK sind, aber der
Stoßdämpfer vorne links undicht und somit defekt ist.
Das ganze hätte ich vom Hersteller ( große Markenfirma ) nicht erwartet nach
nicht einmal 35-40 tkm aber so kann man sich täuschen.

Und so bot es sich an auch gleich neue Federn an der Vorderachse zu verbauen.
Leider hatte ich neue Dämpfer grad nicht verfügbar und so bin ich auf gebrauchte
Boge Dämpfer ausgewichen, welche aber noch einen tadelosen Eindruck machen
von leichtem Flugrost mal abgesehen. Wobei das auf den Bilderrn schlimmer
aussieht als es in Wirklichkeit ist.

Hier das ganze in Bildern zusammengefast:

Feder / Dämpfer ausbauen
( hier schon gut sichtbar die Feuchtigkeit am Dämpfer selbst. )

Dämpfer ausgebaut

Federspanner ansetzen und spannen

Alles auseinander puzzeln und mit den neuen gebrauchten Dämpfern und
neuen Federn wieder zusammen setzen.

wieder einbauen

auf der Beifahrerseite das gleiche

das Schwenklager anheben in den Arbeitsberreich

erst jetzt die Schrauben endgültig festziehen

Räder dran, runterlassen, fertig.

Undichtigkeit der Dämpfer
( wir haben hier seit Wochen kein Regen gehabt )

die Passgenauigkeit läst auch zu wünschen übrig…
( links der defekte / rechts so wie es sollte )

Nunja… Probefahrt war sehr angenehm. Die Wildkatze ist jetzt deutlich
besser Fahrbar und man spürt auch nicht mehr sofort jede 10 Cent Münze
auf der Straße.

Lg Nordsternchen

Rückfahrkamera nachrüsten

Hi,

Bei einem Treffen bin ich auf die Möglichkeit einer Funk – Rückfahrkamera
gestoßen. Mein Navi hat dafür extra einen Eingang, nur war mir
das Kabelverlegen von vorne nach hinten immer zu aufwendig. Jetzt
läuft das über Funk sobald ich den Rückwärtsgang einlege.

Hier die Bilder vom Wochenende

Kabel vom Funksender zur Kamera legen incl. Dichtung fürs Kabel.

Funksender verkabeln

vernünftig befestigen hinter der Verkleidung.

am Navi den Funkempfänger verkabeln.

noch Strom dafür legen

Teppich wieder drauf

Kamera ausrichten und befestigen.
Ich hab dazu Karosseriekleber verwendet. Kurzzeitig halten 2 Streifen aus
Pappe mit Heißkleber das ganze an Ort und Stelle bis der Kleber richtig
durchgetrocknet ist.

Funktionstest

Einwandfreies Bild und die Hilfslinien werden auch korrekt angezeigt.

Lg Nordsternchen

Saugstrahlpumpe ersetzten und Chromrahmen verkleben

Hi,

Ich hab nun die Saugstrahlpumpe vom V6 durch ein simples Rückschlagventil
ausgetauscht mit dem Erfolg das der Motor deutlich ruhiger und gleichmäßiger
aufs Gas anspricht. Warscheinlich hat der Motor durch den Unterdruck auf
der Kurbelgehäuseentlüftung irgendwie Falschluft gezogen bei Teillastfahrten.

Saugstrahlpumpe

das neue Rückschlagventil ( Teilweise erstmal provisorisch die Leitungen verlegt )

alles wieder zusammengebaut

Und was für die Optik. ( Chromfolie )

Mal schauen ob mir das auf Dauer gefällt.

Lg Nordsternchen

Grill Wochenende in der Nähe von Kassel

Hi,

letztes Wochenende hab ich mir eine Tour nach Kassel genehmigt.
Dort gab es vom Audidrivers Forum ein Wochenende mit Zelten,
grillen und noch mehr quatschen ums heilige Auto.
Ich hab das Wochenende sehr genossen und bin jeden Abend
hundemüde in mein Schlafsack gekrabbelt.


Eine Kleinigkeit muste ich vorher noch verbauen.

einen kleineren Innenspiegel von einem anderen Konzern Fahrzeug.

Lg Nordsternchen

Bremsklötze wechseln

Hi,

Heute hab ich die Bremsklötze getauscht weil mir bei der Ansicht von
orginal Unterlagen ein ganz böser Verdacht kam. Zu Bemängeln war an
den alten Klötzen nur das sie hin und wieder sehr stark zum quietschen neigten.
Verbaut habe ich Bremsklötze von ATE für den A8.

Einmal rechts getauscht

Bremsverschleißwarnung wieder eingesteckt

einmal links getauscht.

Lg Nordsternchen

Neue Endrohre & Rostvorsorge

Hi,

Mit den Endrohren war ich doch noch nicht ganz so glücklich.
Mit 2 x 55mm wirken die doch recht klein bei der großen Wildkatze
also gabs neue Endrohre in 2 x 65 mm. Der Look kommt dem des
großen Audi S8 sehr nahe.

Warum Schweißen wenn man kleben kann….

leicht versetzt die Rohre

grade natürlich

rauf auf die Auffahrrampen mit der Wildkatze für die Rostvorsorge

nochmal ein prüfender Blick – immernoch grade.

der hintere Achsträger

die Dose schütteln und verarbeiten

fertig

wieder runter von den Auffahrrampen.

Lg Nordsternchen