Ein Mitfahrer weniger …

Hi,

wir schreiben Freitag den 22.März 2013.

In meinen Armen schläft mein tierischer Begleiter für immer ein.
2 weitere Spritzen besiegeln das was sich die letzten 3 Tage
angebahnt hat.
Tottraurig verbringe ich das Wochenende und überfalle am Montag
den Schuhladen meines Vertrauens.
Meine Bank mag mich jetzt zwar nicht mehr, aber das ist mir egal.

Für mein Wohnwagenprojekt, hab ich mir die Tage noch etwas mehr
Leergewicht eintragen lassen. So darf ich ab sofort legal 1290kg
ziehen mit meinem “ B “ Führerschein.
Kostenpunkt incl. alles: 90 Euro

Danach hab ich die entsprechenden Kontrollleuchten ( welche ich vorher
auf LED umgebaut hab ) nachgerüstet und die Licht “ an “ Kontrollleuchte
gleich mit.

Und ein Bild in der Sonne.

Lg Nordsternchen

Bremsscheibentopf hinten in Schwarz

Hi,

Da ich offene 5 Speichen Felgen fahre, sieht man natürlich die Bremse und den
Bremsscheiben Topf von aussen. Vorne hab ich die Töpfe beim letzten Scheiben
tausch gleich mit Hitzefestem schwarzen Lack veredelt.
Nur hinten hab ich davon abgesehen, weil ich keine Lust hatte dafür die Scheiben
auszubauen. Naja… ich habs jetzt Pfuschmäßig im eingebauten Zustand gemacht,
weil ich den Topf mit leichtem Flugrost nicht mehr sehen wollte.

und keine Sorge ….. die Felgen sind Winterfest und können das ab

Lg Nordsternchen

Reifenverschleiß Statistik

meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Hankook Ventus Prime
Code: Alles auswählen
VLa – VLi – VRa  – VRi – HLa – HLi  – HRa – HRi
8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 0 km – neu
7.1 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.1 – 4473 km
6.4 – 6.4 – 6.4 – 6.4 – 6.7 – 6.7 – 6.6 – 6.7 – 11611 km
5.9 – 6.0 – 5.8 – 5.8 – 6.3 – 6.3 – 6.3 – 6.3 – 23091 km
5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.8 – 5.8 – 5.8 – 5.8 – 28664 km
5.5 – 5.4 – 5.5 – 5.4 – 5.7 – 5.7 – 5.7 – 5.7 – 33987 km

Erklärung:
VLa = Vorne Links aussen gemessen
VLi = Vorne Links innen gemessen
km = total gefahrene km bis zur Messung

Einzigste Veränderung in letzten Zeit sind die neu bezogenen Abdeckungen an den Sitzen.

Derzeit trage ich mich mit dem Gedanken eine AHK zu montieren und so die graue Maus
zum Zugfahrzeug für einen 1,25T Wohnwagen zu machen. So recht gefallen will mir
die Idee aber noch nicht, da die graue Maus dann bei jedem Wetter drausen stehen würde.
Zumal auch mein Motorkonzept damit hinfällig wäre.

Lg Nordsternchen

Polieren der grauen Maus

Hi,

als erstes hab ich jetzt meinen Laptop endlich mal an 12 Volt angepast.
Mit einem externe Spannungswandler im Auto und dauernd rausrutschendem Stecker
aus dem Zig.Anzünder macht es einfach keinen Spass.
Schongarnicht wenn der Laptop etwas älter ist und der Akku keine 5 min überlebt.

Dazu passend ein 12V Stecker mit kleinem Schalter an dem Platz wo früher der Zig. Anzünder war.

zum Abschluß hab ich mich geopfert und die graue Maus mal auf Hochglanz gebracht.

Lg Nordsternchen

einmal Bremse hinten zerlegen

Hi,

Grund für die Zerlgeung: hinten schleift ganz leicht die Bremse.
Also einmal alles reinigen und nach der Ursache suchen.
Viel brauch ich dazu nicht sagen, die Bilder sprechen für sich.

Losschrauben

Bremssattel weg

Ursache, feste Führungen für den Bremssattel.

Beide Führungen ersetzt, neues Fett rein und neue Gummimanschetten drauf.

Alles wieder zusammenbauen.

Das ganze auf beiden Seiten.
Nun arbeitet die Bremse wieder einwandfrei.

P.s.: Natürlich wurden bei der Gelegenheit die Anlageflächen für die Bremsklötze gereinigt,
mit Plastiklube geschmiert, die Klötze selbst abgekanntet und noch die Bremsflüssigkeit im
Anschluß getauscht.

Lg Nordsternchen

einmal Ölwechsel

Hi,

wie jedes Jahr zur selben Zeit:
Ölwechsel und Inspektion.

Einmal der Unterschied zwischen Made in Germany ( neu ) und Made in China ( alt ).
Ich verwende immer Aktivkohlefilter, allerdings kaufe ich selbige Preisgünstigst ein.

Und einmal ein Provisorium, was wohl für immer so bleiben wird.
Die Orginal Schrauben mit Gegenhalter kosten für beide Seiten über 10 Euro bei
einer Werkstatt.
Eine 100derter Tüte Kabelbinder kostet 0,99 Euro im Baumarkt.
So hab ich unter den Oginallöchern noch je 1 Loch gemacht und je ein Kabelbinder
hält die Radhausschale jetzt dort wo sie hin soll.

Bei 100dert Kabelbindern dauert es sicher über 10 Jahre bis ich alle verbraucht hab.

Aufgefallene Mängel bei der Insp.:
Bremse hinten löst nicht mehr richtig -> siehe nächster Post.
Radlager vorne links minimalst lauter als normal -> werde ich beobachten die nächste Zeit.

Lg Nordsternchen

SRA und anderer Kleinkram

Hi,

meine nachgerüstete SRA mit Technisch veränderten Düsen.
Die Düsen selbst sind beheizt und aufgebohrt so das mehr Wasser rauskommt.
Dazu gibs einen separaten Behälter und eine Hochdruckpumpe.

Ich hab bewust feste Düsen genommen, weil das rausfahren und reinfahren
der Orginaldüsen zuviele Fehlerquellen beinhaltet wenn mal Dreck ins Spiel kommt.
Zusätzlich hätte die ganze Stoßstange dann getauscht werden müssen,
was mir schlicht zu teuer ist für den Zweck.

Dazu passend die Ansteuerung unten in der mitte. Die Anzeige in der A-Säule hab
ich ebensfalls dort mit eingebaut, da sie sonst blendet bei Nachtfahrten.

Noch etwas Schick für die C-Säulen.

und schonmal das Öl für den bald fälligen Ölwechsel.

Eigentlich sollte der Zahnriemen auch mit gewechselt werden, allerdings gabs Probleme
mit dem Händler und der Lieferung. Nach dem Ärger hab ich erstmal den Deckel abgemacht
und mir den vorhandenen Riemen angeschaut.

Da selbiger noch sehr gut ausieht, der Riemen sich nicht gelängt hat und die Spannrolle noch
einwandfrei ist wird er noch 1 Jahr drin bleiben.
Ich schätze das Risiko als gering ein, auch wenn er jetzt knapp 6 Jahre und 100tkm drauf hat.
Zumal der aller erste Riemen immerhin 11 Jahre und 124tkm drin war.
Also gibs die Tage nur einen Ölwechsel und gut.

Lg Nordsternchen

Ein Becherhalter für die graue Maus

Hi,

eine kleine Verbesserung für die Querlenker Aussenlager.
Selbige werden jetzt von einer dicken Schicht Batteriepolfett zusätzlich
gegen Staub und Dreck geschützt. Vielleicht verlängert es ja etwas die Lebensdauer
der Gelenke, die derzeit bei rund 70tkm liegt.

Dazu gibs jetzt einen Becherhalter statt eines Sinnfreien Fach’s in der Mittelkonsole.
Der Halter selbst ist ein Fertigteil, welches entsprechend angepasst wurde.
Als Deckel dient das Originalteil, welches völlig zerlegt und angepasst wurde.

Im geschloßenen Zustand von der Serie nicht zu unterscheiden.

Lg Nordsternchen

Die Sache mit dem Luftdruck

Hi,

Das Fahrwerk ist wieder perfekt. Man merkt es gleich wie schön genau die graue Maus
die Spur hält und sofort auf die kleinste Lenkrad Bewegung wieder anspricht.

Soweit alles schön, aber irgendwie hatte ich heute das Gefühl als würde
das ganze Auto leicht Schwimmen beim Kurven fahren.
Quasi als wenn in Kurven immer etwas das Heck ausbrechen will es aber nicht tut?

Die ganze Rückfahrt hab ich dann gerätzelt was das jetzt wohl wieder sein könnte?
Die VA ist perfekt, die Hinteren Lager waren auch Ok. Ob die Dämpfer kaput sind?
Aber es ist bei ebener und bei unebener Strecke gleich schlecht ist.
Also eigentlich können es die Dämpfer dann nicht sein, zumal sie noch zu neu
sind dafür.

Zuhause viel mir dann das Einfachste ein . Luftdruck prüfen.
Und siehe da: 2,2 Bar vorne 1,9 Bar hinten. zwar lt. Handbuch ok, aber normal
fahre ich immer 2,4 Bar und 2,3 Bar hinten. Kein Wunder also das die graue Maus
mehr schwimmt als fährt.
Zum Glück hab ich ja eine Luftpumpe daheim und etwas Sport ist ja auch mal gut.
Leider ist die Luftpumpe schon etwas älter und entsprechend war auch ihr Zustand.
Aber: Never Touch a Running System !

Nunja heute war wohl nicht mein Tag und so zerstörte sich die Pumpe selbst.
Da ich aber noch 3 Reifen aufpumpen muste, hab ich das ganze mit etwas Isoband
wiederbelebt.

Zum Luftdruck messen hab ich eh schon immer ein genaueres Messgerät genommen,
so ist es nicht schlimm das das Manometer jetzt EOE ist.

Vielleicht schenkt mir ja mal jemand ne neue *Liebschau*.
alternativ wird die Pumpe sonst noch etwas halten müssen

Zeitaufwand für das ganze: 1 1/2 Stunden

Lg Nordsternchen