21.3.2012 – beim TÜV

Hi,

alle 2 Jahre wieder kommt der TÜV.
Anfangs hatte ich doch sehr starke Bedenken ob die graue Maus das nochmal schaft.
Zumal ich selbst den Führungslenker nicht raus bekommen hab aus dem Schwenklager und
somit mich schon auf eine teuere Rechnung …… Frau weiß ja was machen lassen kostet
Selbige Bedenken wurden noch erheblich größer, als ich im Warteraum vom Händler
platzgenommen und einen Wortwechsel zwischen Servicemeister und Geselle mitgehört hatte
mit halben Ohr.
Worum es genau ging, konnte ich leider nicht ergründen, dafür Sprachen sie einfach zu leise.
Aber Worte wie: …pass auf das nix abfällt, …er ist halt Bastler und hat keine Ahnung …….
konnte ich ungefähr raushören.
Das “ ER “ hab ich irgendwie nicht richtig mitbekommen… und so schaute ich schon sehr besorgt aus
dem Fenster als etwa 1 Stunde später meine graue Maus wieder aus der Werkstatt rollte.
Der Geselle schaute etwas schlecht gelaunt zum Verkaufsraum und verschwand wieder in der Werkstatt.
Zwischendrin kam noch eine Azubine und brachte mir einen Kakao. GRATIS  .
Nun ging der Meister zur grauen Maus und fuhr erstmal eine Runde zur Probe.
Danach gings direkt in die Waschstraße und er winkte mir zu, dass ich mal zum Verkaufstresen kommen sollte.
Gefast auf das Schlimste, näherte ich mich dem Verkaufstresen.
Und?… fragte ich… bitte keine schlechten Nachrichten am Morgen
Etwas fragend schaute mich der Meister an und sagte: Nein… den Lenker haben wird ausgetauscht, TÜV/AU neu,
keine Mängel *Kinnlade fall runter*, hier haben wir die Rechnung… hier die Punkte und so weiter….
Endsumme unter 200 Euro für alles ( incl. Kakao und Waschen ). *Kinlade fall runter Teil2*
Dann bin ich ihm zur grauen Maus gefolgt und ich konnte nebenbei einen Blick durchs offene Werkstatt Tor
erhaschen. Jetzt wuste ich auch über welches “ etwas  “ die da vorhin geredet hatten.
An der grauen Maus angekommen erklärte er mir noch das vorne rechts das Aussengelenk schon
leichte Geräusche macht und es wohl bald fällig wird.
Oki ich melde mich ( mach ich 100dert pro selbst), antworte ich und verließ samt der grauen Maus die Werkstatt.
Wärend der Rückfahrt fällt mir auf… hat der Meister mir grad die Tür aufgehalten von der grauen Maus und
eine gute Fahrt gewünscht?
Als ich Zuhause ankomme, bin ich mir sicher… er hat mir die Tür aufgehalten und eine gute Fahrt gewünscht.
Etwas von der Rolle, bitte ich meine bessere Hälfte mich mal kurz zu kneifen.
Jautsch… oki es war kein Traum.
Der Service ist wirklich „freundlicher“ geworden muss ich mal feststellen. *Kinlade fall runter Teil3*
So… und hier die Bilder dazu.

19.2.2012 Drosselklappe reinigen

Hi,

Einmal Drosselklappe reinigen. Ich reinige die Klappe öfters mal so alle 30-50tkm, um
zu verhindern das sich zuviel Dreck anlagert und infolgedessen der Leerlauf wieder so
nervig wird. Die Arbeit an sich ist bei mir schon Routine und so gabs keine bösen Überraschungen.
Ausser das ich mal ganz genau sein wollte und mir eine neue Schelle vom einer Werkstatt gekauft hab.
Das war leider ein Fehler

meine zarten Frauen Hände können ja so brutal sein 

Naja.. eine Schraubschelle aus dem Baumarkt tut es auch.

Zum Schluß noch ein Blick auf den Krümmer.
Ich muss zugeben, das Kit hält besser als gedacht.

Lg Nordsternchen

12.2.2012 Tachoumbau auf weiße Beleuchtung

Hi,

vorher:

nachher:

Okay… ich hätte jetzt auch das JVC-Radio von „rot/weiß“ auf „rot/rot“ Umbauen können,
damit das besser zusammen past…….
aber mal ehrlich: das wäre doch zu einfach.
Leider hab ich einen kleinen Fehler eingebaut. Auf der Tachoscheibe hab ich vergessen einen Teil der
roten Beschichtung zu entfernen. So Leuchtet jetzt das „1/minx1000“ in weiß und das „km/h“ in rot.
Blöd… aber nochmal alles 3 Stunden lang zerlegen mach ich deswegen nicht.

Und ja es ist der selbe ( Vorfacelift) Tacho. Das “ vorher “ Bild ist nur etwas älter.

1.2.2012 Rallystreifen

Hi,

Was passiert wenn man
– Neuschnee
– eine 30zig Zone
– 2 „weiße“ Tempo 30zig Schwellen hintereinander
– etwa Tempo 25zig auf dem Tacho
kombiniert?

Genau… Krach Rums

Sofort angehalten und geschaut. Nix kaput gegangen ausser ein paar Kratzer.
Ufff… also ich mir erstmal die Tränen aus dem Gesicht gewischt und mich wieder in
die graue Maus fallen lassen. Zeitgleich bemerkt meine Beifahrerin:
“ Guck mal, 30zig Hubbel mit Rallystreifen “
*Grummel* Naja jetzt sieht man sie wenigstens….

Und zum Abschluß noch 2 Bilder.

Lg Nordsternchen

8.1.2012 Sauerei beim Ölwechsel

Hi,

Nachdem ich meine Erkältung überwunden hab, gings am Wochenende an den Ölwechsel incl. Service.
Soweit für mich alles Routine, bis auf die Tatsache das der alte Dichtring vom Ölfilter am Flansch hängen
geblieben ist und in Folge selbiger nicht dicht war.

Das Ergebnis von 4-5 sek. Leerlauf sieht man hier.

Auch mein schöner Blümchenmuster Bezug vom Rollbrett ist nicht mehr zu verwenden.

Nach 2 Tagen putzen sieht die graue Maus jetzt wieder einigermaßen gut aus und es haben sich
zum Glück keine Folgeschäden gezeigt.
Vor dem nächsten Start hab ich den Filter aber mit einem Bild abgelichtet, nur um sicher zu gehen.

Lg Nordsternchen

3.1.2012 Aussengelenk der Zusammenbau

Hi,

Heute auf dem Plan: Wiedereinbau Antriebswelle und Ölwechsel incl.Service.

Der Einbau war problemlos und so schreibe ich das jetzt nur in Stichpunkten:
Welle wieder ins Radlager eingefädelt, Zentralschraube mit 110 Nm angezogen,

Klemmschellen nochmal belüftet und danach festgezogen,

Querlenker und Spurstangenkopf wieder eingebaut.

Zum Abschluß noch wieder etwas Fett an die Schrauben, damit sie nicht Festrosten mit der Zeit
und natürlich die Zentralschraube mit 2 x 90 Grad richtig festgemacht.

Räder dran, runtergelassen die graue Maus und den Ölwechsel auf die nächsten Tage verschoben
Noch hab ich nur 12tkm mit dem Öl gefahren, also Problemlos machbar.
Zum anderen hab ich mir eine kleine aber feine Erkältung eingefangen und gehöre ins Bettchen

Lg Nordsternchen

2.1.2012 Aussengelenk der Antriebswelle Links

Hi,

Pünktlich zum Jahr 2012 bekam meine grauen Maus vorne links ein leichtes Laufgeräusch.
Mir war auch recht schnell klar wo ich das Übel finden würde, da die Antriebwelle
links leichtes Spiel hatte.
Bisher war sie ruhig und man sagt ja immer “ never touch a running system „.
Jetzt blieb mir aber keine Wahl, also machte ich mich heute morgen mit guter Laune an Werk.
Teile hatte ich mir alle vorher bestellt via Internet.

Als erstes bemerkte ich, das die Zentralschraube nicht mehr ganz so fest war, wie sie eigentlich
hätte sein sollen. Genauergesagt ich als Frau konnte sie ohne Verlängerung lösen. Quasi gefühlte
100Nm  . Dafür waren die Schrauben innen am Getriebe so fest, das ich sie nicht losbekam.
-> Meine Laune: Schlecht
Oki… wenn die Welle nicht raus will, muss eben alles drum rum weg um das Aussengelenk rauszubekommen.
So hab ich also die Obere Schraube vom Querlenker und vom Spurstangenkopf gelöst.
Die Schraube vom Querlenker war dabei nur schwer zur Mitarbeit zu bewegen, aber ich hab gewonnen  .
-> Meine Laune: nicht  besser
Das Aussengelenk ausgefädelt und wie nun das Gelenk von der Welle bekommen ?
Nach rund einer Stunde grübeln und denken, hab ich mal in die Anleitung geschaut vom neuen Aussengelenk.
Stichpunkt Demontage: Frau nehme einen Hammer
Komisch das mir das nicht eingefallen ist . Nur wie soll man das Anstellen ?
Eine eingebaute Antriebwelle hält ja nicht Still. Die Lösung war dann eine Schraubzwinge, womit
ich die Welle kurzerhand an den Stoßdämpfer geschraubt hab. Natürlich nur mit Gefühl, Frau will ja
nix kaputt machen dabei. Einmal leicht Hämmern und schon hatte ich das Altteil in der Hand.
Danach kurz die Welle saubergewischt, die Anlaufscheibe getauscht, den Sicherungsring getauscht,
neue Antriebswellenmanschette drüber, Handschuhe angezogen, Fett ins neue Gelenk und in die Manschette.
Danach das Aussenglenkt wieder ganz vorsichtig auf die Antriebswelle geschoben.
Einmal noch leicht mit dem Hammer nachgesetzt, damit das Aussengelenk auch wirklich 100% sitzt.
UND Feierabend…. morgen Bau ich die Maus wieder zusammen.

Hier noch die Bilder dazu

Lg Nordsternchen

17.Dez 2011 VA routine Überprüfung

Hi,

nach dem Getriebeöl hab ich mir die VA auch gleich an den kritischen Stellen angeschaut.
Trag- und Führungslenker, incl. die unteren Federbein Aufnahme

Spurstangenkopf

Obere Querlenker ( äussere Lager )

Oberer Querlenker hinten ( inneres Lager )

Oberer Querlenker vorne ( inneres Lager )

Fazit: noch alles Ok.
Zur längeren Haltbarkeit hab ich die Gummis dann mit Gummi Pflege behandelt.
Die Schraubverbindungen hab ich nicht behandelt da der Dreck am noch am Fett haftet
Möge es noch lange halten.

Lg Nordsternchen

17.Dez 2011 Getriebeöl prüfen

Hi,

Heute gings wieder rund an der grauen Maus.
Genauer gesagt ging erstmal nichs, da sich die Einfüllschraube nicht zur Mitarbeit bewegen ließ.
Mit einem 5 Pfund Hammer und leichten Schlägen ( Hau drauf wie blöd ) war es eine Sache von Minuten.

Getauscht hab ich das Öl nicht, da es noch ganz OK aussieht.
Nur hab ich das Getriebe jetzt bis zur Einfüllöffnung nachgefüllt. ( Menge: 0,15 Liter )

Öl hatte ich Glücklicherweise noch stehen von früher

 P.s.: die Quetschflasche auf dem Bild, gibs für ganze wenig Geld beim Conrad. Eine sehr gute Sache zum Einfüllen.

Lg Nordsternchen