Der klebt heute keine Plaketten…

Hi,
 
Termin zur Hauptuntersuchung nebst AU stand an.
 
Ergebnis: Durchgefallen mit erheblichen Mängeln.
Ja die Fachfrau kratzt sich am Kopf, alle anderen stehen verwundert daneben.
 
Also Teile bestellen und wieder Schrauben.

Inbusschrauben vom Sattelhalter. Drei gehen raus, die letzte wehrt sich nach Kräften. Man versucht es ja immer erst auf die freundliche Art mit ner Inbusnuss, danach den gehärteten Winkel und schwubs ist das Ding rundgedreht.

 
Gut also auf die harte Tour. Vielzahnnuss, Hammer und Hitze. Nö – denkt sich diese eine Schraube. Unzählige Versuche später dreht auch die Vielzahnnuss durch. Am Ende half eine normale Stecknuss welche ich mit Gewalt aufgetrieben hab und ein langer Hebel.

Immer der selbe scheiß mit den Dingern

Ankerblech gleich mit ersetzten

Auch das wehrt sich nach Kräften

Radlagerschalen aus der 2 Jahre alten Bremsscheibe auspressen

Radlager

und wieder zusammenbauen

fertig.

den Kat austauschen

ausgebaut

den neuen orginal Audi Kat einbauen

Schelle drum, Probelauf, undicht.

Schelle nochmal runter, Aufpuff dicht drunter und wieder zusammen das ganze. Immernoch undicht, kann doch nicht sein. Leicht gefrustet wieder unters Auto, nochmal geschaut und gefühlt. Da ist die Schweißnaht vom letzten mal aupuffbauen an einem Punkt nicht 100% perfekt und genau da zieht es raus.

Jetzt nochmal alles und NEIN. Schelle her, Auspuffdicht drauf und festgezogen das Teil. Dicht, nicht schön aber dicht und die Edelstahlschellen überleben den Auspuff eh.

 Und die nächsten Tage geht’s zur Nachuntersuchung.

P.s.:
Noch ein paar Worte zur Prüfung selbst. Ich bin jetzt ja auch nicht grad blöd. Ich hab auch studiert und das in nem technischen Berreich. Ich behaupte mal das ich durchaus in der Lage bin manches gut nachzuvollziehen was so ein Herr Ing. einem da erzählen möchte.
Mangel 1 war Handbremse zu geringe Wirkung sowie Betriebsbremse HA zu geringe Wirkung.
Fakt: Die Betriebsbremswerte der letzten 2 bestandenen HU Prüfungen liegen alle zwischen 170 und 160. beide Seiten exakt gleichmäßig. Dieses mal wurden 160 bemängelt ?
Handbremse war dieses Jahr mit 110 deutlich niedriger als sonst. Tja, diesmal wurde der Hebel nur 2 Rasten gezogen bis er an die Mittelarmlehne angestoßen ist. Selbige kann man Werksmäßig dafür nach hinten klappen wie bei allen Fahrzeugen mit Mittelarmlehne. Ich stand so im Sichtberreich das ich ihn bei der Begutachtung beobachten konnte.
Ich würde wetten das die Handbremse problemlos ihre Werte bringt wenn man den Hebel entsprechend mit der ganzen Hand vernünftig um 3-4 Rasten zieht.
Mangel 2 war der CO Wert im Leerlauf sowie im erhöhten Leerlauf zu hoch. Zitat vor Ort von meiner Seite: Nunja, es wäre denkbar das der Zubehörkat welcher jetzt ca. 1 1/2 Jahre verbaut ist die Werte nicht bringt. Von soetwas hört man im Internet ja immermal wieder.
Vom Prüfer kam die Aussage: Ne, da wird sicher noch mehr sein…
Lt. Messwerte vom Motorsteuergerät funktioniert alles einwandfrei. Die Lambdasonde arbeitet und liefert korrekte Werte ( vor 2 Jahren neu gekommen ) , der LMM liefert einwandfreie Werte, der Temperaturgeber ist Ok, der Fehlerspeicher ist leer, die Gemischanpassung ist mit +- 4% Traumhaft gut für so ein altes Fahrzeug. 
Den „alten“ Kat werde ich jetzt zum Hersteller einsenden und prüfen lassen. Zeitgleich steht im AU-Berricht das die Konditionierung nicht ordentlich durchgeführt wurde. Dort wird eine Zeit + Drehzahl vorgegeben die der Motor vorab laufen muss. ( 120sek bei 2500 Umdrehungen ) Von 15sek. Standgas kann so ein Kat nicht auf Betriebstemperatur kommen.
Sollte sich hinterher rausstellen das der alte Kat keine Mängel hat und mein B5 nur durchgefallen ist weil der Herr Ing. seine Arbeit nicht ordentlich gemacht hat gibs Ärger. Der orginale Kat hat mich mal eben 380 Euro gekostet. Wobei der Kat ja noch günstig war da ich ihn über Audi Tradition bezogen hab. Regulär kostet er 650-700 Euro.
In ein paar Tagen bin ich schlauer…
Lg
TinaDownTown

The Dark Violett Touch

 Hi,
 
Ja ich … ähm …. ich habs wieder getan.
 
Aber der Reihe nach. Man sitzt Abends gemeinsam auf der Couch und tüdelt noch ein bisschen am Handy durch die Kleinanzeigen des Tages. Pling… ein Audi A4 B5. Komplett staubig, steht wohl schon lange, zum Ausschlachten oder Wiederaufbau.
 
Egal, anschreiben und Termin zur Besichtigung gemacht.
 
Vor Ort kurz das wichtigste angeschaut ( Schweller, typische Roststellen, Türen, Schalter und Blenden vollständig ), nehm ich. Vertrag gemacht, Geld übergeben und bis Ende des Monat’s muss er dort weg.
 
Nunja, also shit…. WO bekomm ich von jetzt auf gleich ein Trailer her?
Auf der Rückfahrt direkt das Handy raus, Online schauen bei den üblichen Vermietern. Keiner zu bekommen, ausgebucht oder bis mitte August geblockt. Nochmal nachgedacht, warte mal ich hätte da noch eine Idee.
 
Angefragt, ja ich darf ihn mir ausleihen, er ist aber nur 1,71m breit.
Wie breit war nochmal ein B5 mit Alufelgen? rund 1,75m hatte ich noch im Kopf von der grauen Maus. STOP, das Objekt hat ja nur 15Zoll Felgen drauf mit den schmalen 195zigern. Kurz raus in die Halle und am roten Rubin nachgemessen mit 195zigern und Stahlfelgen. Ergebnis: 1,70 bis 1,71m je nachdem wie man schaut. Gut das müsste passen….
Freitag am 28.7. gings also los.
Trailer abholen

Da steht “ The Violett Touch „

Und ratz fatz aufgeladen ( vielen Dank an der Stelle noch für die tatkräftige Unterstützung vor Ort )
 
Dabei hatte ich mir vorher stundenlang Gedanken gemacht wie man erstmal die Bremse wieder los bekommt, da raus aus der Garage, evtl. ne Batterie und mit’m Anlasser versuchen, aufladen und und und und. Am Ende brauchte es nur ein paar starke Männer und Frauen.
Festgegurtet und abfahrt

eine Stunde später an der Halle

rein damit. Erstmal steht er ganz hinten in der Ecke. Zur Zeit brauch ich den Platz davor für andere Projekte aber seine Zeit wird kommen. Bis dahin …

Ach richtig die Ausstattung: 1.6er, Schiebedach, 2 Efh.
 
Ebenfalls vielen Dank an den Trailerbesitzer. Zwar ein älterer Trailer aber in wirklich Top Zustand. Läuft ruhig hinterm Auto und alles funktioniert einwandfrei. Sehr schön.
 
Und noch ein Dankeschön an meine bessere Hälfte für’s fahren und helfen. Ich selbst darf derzeit mit Klasse B so schwere Gespanne nicht legal auf der Straße bewegen. Ich kann zwar aber darf halt nicht. Wird sich aber auch ändern in Zukunft.
 
Lg
TinaDownTown

Achsträger durchgerostet

Hi,
 
Schon zum Reifenwechsel auf Sommerreifen hatte ich am Achsträger eine unschöne Entdeckung gemacht. Leider musste das warten weil gute Ersatzteile fallen nicht spontan vom Himmel. Daher ging’s die letzte Woche an den Austausch des vorderen Achsträger’s.
 
der neue Achsträger

die Kanten nochmal Nacharbeiten

zusätzlich Versiegeln

Los geht’s, erstmal das Plastik ausm Weg schaffen

und hoch damit

Motortraverse kaufen? – viel zu teuer

ach stimmt ja, der alte Achsträger ist ja mit Fluidfilm Fett von unten versiegelt

Schrauben lösen und immermal über schmierige Finger aufregen…

raus damit

einbauen

ausrichten via Laser

zur Sicherheit auf beiden Seiten ( extrem wichtig da der Sturz nur vermittelt und nicht direkt eingestellt werden kann am Fahrwerk )

alles wieder mit neuen Schrauben und Muttern festmachen nach Vorgabe.

Motortraverse wieder runternehmen

ja…. das auch neu. Wenn man da dran ist baut man ja nicht son altes leicht angerostetes Ding da wieder dran.

fast fertig.

noch die zwei Unterbodenverkleidungen wieder drunter und die Tage geht’s los zur Haupt- und Abgasuntersuchung. Danach hab ich hoffentlich lange Ruhe vor so Arbeiten.

Lg
TinaDownTown

Teppich einfärben

Hi,
 
Endlich hab ich Zeit gefunden das Teppich Färbespray auszuprobieren. Eigentlich war der Plan das ich je Seite 1 Dose brauch aber zum Glück gabs Rabat wenn man 5 Dosen nimmt. Tja, die hab ich auch aufgebraucht.
Sitze raus, Teppich aussaugen und reinigen

die erste Dose ist verbraucht

anbrechen der letzten Dose

Es reicht final grade so aus um den Teppich in schwarz zu färben.

es sieht jetzt 200% besser aus als vorher mit dem grau.

5 Spraydosen – alle leer.
Daneben meine Maske zum lackieren.
Leider hab ich zu wenig Bilder gemacht aber es ist super aufwendig wenn man alleine alles zeitgleich machen muss beim lackieren mit dem Färbespray. Abkleben, Maske auf, Dose schütteln, gleichäßig aufsprühen, einbürsten und wieder von vorne. Dabei genau aufpassen das man ja nicht zuviel an eine Ecke oder zuwenig an der anderen Ecke sprüht.
 
Vor dem Einbau der Sitze und Fußmatten hab ich mal eben die Mautplakette vom Österreich Urlaub von der Frontscheibe der Black Cat entfernt. Das ging zu meiner Überraschung richtig fix und spurlos weg.

Rupf und weg war sie.

 Lg

TinaDownTown

Österreichtour

 Hi,
 
eine Woche mal Urlaub in Österreich.

P.s.: Durch draufklicken werden die Bilder in voller Größe dargestellt. Falls einer das noch nicht so mitbekommen hat.
 
Lg
TinaDownTown

Achsvermessung mit dem Bindfanden

 Hi,
 
Mit neuer HU & AU ging’s direkt erstmal an die Nordsee. D.h. 1600km verteilt auf 5 Tage.
 
Einmal Flachland

Um mal ein paar Leuten etwas den Wind aus den Segeln zu nehmen.

Was wurde rumgesabbelt, ja ohne echte Achsvermessung nur mit’m Bindfanden, du fährst dir innerhalb von 1000km die Reifen kaputt und so weiter und sofort…..

Reifen vorne rechts

Reifen vorne links

 
Und? – Scheint so als wenn Frau Dipl. Ing. mit ihrem Bindfanden besser um kann als manch Mechatroniker mit seinem Achsmessprüfstand.

Lg
TinaDownTown
 

Wildlederimitat – es geht wieder los.

Hi,
 
Ja, es geht wieder los. Das Wildlederimitat greift wieder um sich und ich befürchte schlimmes für dieses Jahr.
Hier mal im Detail wie ich das mache:
Stoff passend ausschneiden und aufkleben

Sauber die Kanten verkleben

und die Ecken umschlagen

natürlich auf beiden Seiten

die Handschuhfachklappe

das selbe Prinzip

Seitenverkleidung in Wildlederimitat anfertigen

und final alles wieder zusammenbauen

Das selbe auf der Fahrerinenseite.
Anpassen, kleben,

Kanten verarbeiten

fertig.

Zeitaufwand 2 Tage a. 5 Stunden.
 
D.h. Nein das ist nicht mal eben fürn 10ner gemacht. Das hat schon sein Grund warum Firmen für sowas Unsummen an Geld verlangen. Nur gut das ich das alles selbst machen kann.
 
Lg
TinaDownTown

Led – Kofferraumbeleuchtung

 Hi,
 
Irgendwie ist die Beleuchtung des Kofferraums eher was für ne externe Taschenlampe grad wenn etwas vorne Richtung Rücksitze liegt aber da gibs ja inzwischen Möglichkeiten. Ich hab mich da für ein Led-Streifen in Warmweiß entschieden damit man mal sieht was so drin ist ( an Schuhen ).

Also erstmal die Endrohre sauber halten…

Strom für die Led’s abgreifen

rein damit

es werde Licht

ach guck an, ich hab ja noch Wildlederimitat und Sprühkleber

Eskalation

untere Ablage in Wildlederimitat

und ja ich brauch umbedingt wieder ein schwarzen Teppich, die orginal Audi Alupedale vom TT, die Fußstütze und so weiter….
 
Lg
TinaDownTown

TÜV für die Black Cat

 Hi,
Diesmal ist die Black Cat nicht direkt durch den Tüv gekommen. Die Querlenker-Lager an der Vorderachse würden nicht mehr gut aussehen. Naja… Aussehen vs. Funktion.
Egal, bevor ich mir da ne Diskussion gebe und am Ende noch mehr auf dem Zettel steht. Etwas angefressen gings also an die Arbeit das ganze zu zerlegen.
mein Dewalt regelt

ja die Schraube hat die Mitarbeit verweigert.

also sehr erfolgreich sogar

tja 2 neue gebrauchte Schwenklager besorgt und aufgearbeitet

das alte Zeug ausbauen

Bremse runter

Kleinkram inkl. ABS Sensor ausbauen

Lenker lösen

Der Spurstangenkopf hat auch die Gruppe verlassen mangels Kooperation

und rein mit den neuen Teilen

im richigen Arbeitsberreich der Lager die Schrauben anziehen

ABS Sensor inkl. Kabel wieder einbauen

Bremse montieren

fertig.

noch das Rad wieder drauf

und auf der anderen Seite das ganze nochmal.

jetzt sollte der Plakette nichts mehr im Weg stehen.

und das zerleg ich in Ruhe im Winter. Teile kann man immer brauchen…

Oki das alte Radlager wäre auch bald gekommen.

Nun ab zum Tüv und Stempel drauf.

Bin mal gespannt was er am roten Rubin noch alles suchen und finden wird. Naja … die ist zum Glück erst im Juli dran.

Lg
TinaDownTown