Türtaschen verändern

Hi,

wie ich ja hier und da schonmal geschrieben hab.
Ich fand die offenen Ablagen in den Türen eher unpraktisch.
In einem anderen Fahrzeug gabs so schöne Klappen an den Türen,
ob man nicht vielleicht?

Warnung:
Orginalteile Liebhaber bitte auf den nächsten Blog weiterklicken 

Also erstmal ein paar Türtaschen vom anderen Fahrzeug kaufen.
36 Euro incl. Versand und sämtlicher Lichter und Schalter. Ich liebe ja die
Schlachter die zu Faul sind sowas einzeln zu verkaufen.
Falls jemand also die zwei Alcantara Twist Türtaschen für 36 Euro beobachtet hat.
DIE gehören jetzt mir

Ja so ungefähr….

Past.

Tadaaaa..

Und gleich mal rein damit in die graue Maus.

Perfekt. Jetzt noch alles neu beziehen.
Mal schauen…. vielleicht mach ich ein kleines Logo mit Regenbogen
Zeichen auf die Klappen wenn ich sie neu beziehe.

3 Speichenlenkrad Umbau

Hi,

Nachdem ich das Lenkrad neu bezogen hab, hier nun der Einbau.
Den groben Umbau habe ich selbst gemacht. Nur den Airbag
aus und einbau hab ich vom Fachmann machen lassen.
Theoretisch könnte ich das zwar auch, aber praktisch lass ich
die Finger von den Teilen.

beim Umbau

neues Lenkrad montiert

Airbag Montage durch einen Fachmann

Fertig.

Schön

Lg Nordsternchen

Ein Lenkrad neu beziehen

Hi,

Ich habs jetzt getan und mir ein gebrauchtes 3 Speichenlenkrad in
schlechtem Zustand gekauft. Neu Beziehen ist für mich kein Problem
und so sprechen die Bilder für sich.

Abziehen.

Nackig

Neuer Bezug ( erstmal nur eine Vorabversion. )

Zusammen Nähen

Die Tage werde ich mir aus dem alten Bezug ein Schnittmuster machen
und dann in den nächsten Wochen eine Final Version nähen.

4 Kleinigkeiten an den Felgen

Hi,

Ich fand die Autec Logo`s nie so schön, aber erst hat man keine Zeit,
dann kein Geld für sowas und am Ende hat man es vergessen.
Jetzt hab ich aber ein paar Euros geopfert und die passenden Aufkleber gekauft.
Für ganze Deckel war ich ( wie immer ) zu geizig und so muste ich die vorhandenen Umbauen.

erste Anprobe

Das alte Logo abziehen

Die neuen Logo`s

mit Patex draufgeklebt

Fix und fertig an der Felge

Und wieder ein kleines Detail mehr.

Ölwechsel und Bremsentauschen

Hi,

wie jedes Jahr wieder, einmal Ölwechsel.
Dieses Jahr sogar etwas früher, da ich durch einen Jobwechsel jetzt deutlich mehr fahre.
Dazu gleich neue Bremsen vorne.

So denn wie immer…

Dazu eine Neulackierung der AHK Kappe nachdem ein anderer Fahrer Unfallflucht begangen hat.

Und jetzt die Revolution.

Ich habe mir ein Smartphone gekauft.

Wer sich also in Zukunft wundert, warum ich so komisch Texte.
-> Das ist der Grund

Radlager

Hi,

einmal Radlager Vorne Links getauscht.

Im Netz liest sich sowas ja immer ganz einfach.
Zitat: “ Da machst du die Antriebswelle raus, die Spindel da ran und ab gehts….. „

Spätestens als das Werkzeug vor mir lag, kamen mir doch erste Bedenken was mein Vorhaben anging.
Zur Sicherheit fragte ich bei meinem Händler an, ob es möglich wäre das er mir das Lager auspresst.
Natürlich nur wenn ich am Samstag scheitern sollte.

Also gings frisch ans Werk.
graue Maus aufgebockt, Räder runter, Zentralschraube gelöst, … nachgedacht…
Obere Querlenkerschraube gelöst, Spurstangenkopf gelöst, Antriebswellenaussengelenk ausgefädelt
aus der Radnabe und nu?

Hmm man soll irgendwie die Schrauben in die Nabe drehen damit sich selbige quasi durch reindrehen
der längeren Radschrauben von selbst nach aussen rausdrückt.

Häää? Wie soll das den gehen? Die Schrauben können sich doch garnicht am Schwenklager abstützen,
weil sie viel zu kurz sind……

Aufgeben ?

Heulen?

zur Werkstatt bringen?

Hammer?

Nunja… ich hab die alte Zentralschraube von Innen in die Nabe gesteckt, eine 24ziger Nuss dadrauf
und ein Hammer verwendet. Geheult hatte ich da schon. 
Aufgeben war keine Lösung  und um es einfach „zur Werkstatt zu bringen“ bin ich zu Stolz. 

Rund 20zig “ mittelmäßige Schläge “ und ich hatte die Nabe in der Hand.

Soweit der leichtere Teil. Jetzt gabs auch kein zurück mehr ….
Das Werkzeug angesetzt, Innen ein Schlüssel geschickt verkeilt so das er von selbst hält
und den großen Hebel angesetzt. Das Schwenklager noch zusätzlich abgestützt.

Es war die gesamte Kraft von 2 Mädels nötig um etwas Bewegung in die Sache zu bringen.
Bessergesagt wir standen beide auf dem Hebel und nun leicht wippen…
*KRACH*…. 
Schnell geschaut… Okay… alles im Soll…. weiter….

Schweißtreibende 15 min später war das Lager besiegt und ich völlig durch Nassgeschwitzt.

Hier meine neue Trophäe.

nach dem Ausbau kommt nun der Einbau.

Das Radlager angesetzt mit der dünnen Seite nach Innen, Werkzeug angesetzt….
und Stückchen für Stückchen reingepresst.

Und drin ist es.

Bis zum Anschlag.

Nun erstmal etwas Pause und was Trinken…
Das ganze ist wirklich schwere körperliche Arbeit und man schwitzt wie verrückt.
Inzwischen weiß ich warum die Jungs bei sowas heimlich eine Presse verwenden
oder durch den Hintereingang in eine Werkstatt schleichen. 

Danach gings weiter die Nabe einpressen.
Selbige habe ich zusammen mit dem Radlager neu gekauft.
Bei 25 Euro für eine Nabe lohnt sich das rummurksen an einer 19zen Jahre alten Nabe nicht…..

Und danach alles Rückwärts wieder zusammenbauen.

Fazit nach 2 Tagen:
Radlager neu, immernoch leichter Muskelkater, Trophäe in Müll geworfen, 20 Euro Arbeitslohn von
bei einer Werkstatt gespart.
Es gibt halt Dinge die kann man nicht kaufen……