Klappschlüssel Umbau / die AHK – Teil 3

Hi,

letztes We hat erstmal der Kabelbaum für die AHK seinen Platz gefunden.

Danach hab ich noch neue Schlusslicht Birnen verbaut.
Es war nur hinten links kaput, aber man soll ja gleich beide tauschen.

Danach hab ich eine ältere Idee aufgegriffen.
 Ein Klappschlüssel muss her.
Ich hab mich nach kurzem hin und her für einen 3 Tasten Klappschlüssel entschieden.
In selbigen läst sich meine Aftermarket ZV-Steuerung am einfachsten einbauen
und man hat ein runden Logo, welches man nach Wahl gestalten kann.

Einmal die Einzelteile

Und das ist dabei rausgekommen.

Lg Nordsternchen

Die AHK – Teil 2

Hi,

Sonntag morgen.
Aufwachen … Hmmm… autsch… auuuuutttssschhhh… 
Muskelkater. 
Das ganze hab ich dem kleinen Ausschnitt an der Stoßstange zu verdanken.
Gefühlte 100mal hab ich gestern die AHK an die Stoßstange gehalten um den Ausschnitt
so klein wie nur irgendwie geht zu halten und das bei 16kg AHK Eigengewicht.

So hab ich mich heute erstmal mit dem lackieren der AHK Schutzkappe in Wagenfarbe
und dem Konservieren der AHK beschäftigt.

Hmm irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, das ich die falsche Dose erwischt hab.
Es steht zwar Titan drauf, aber es ist deutlich zu hell?

Konservierung

Und das wird mal der Kabelbaum.

Nebenbei ist mir noch aufgefallen, das die Stoßstange jetzt nicht mehr zu 100% genau grade sitzt.
Rechts hab ich mich wohl beim festziehen der Schrauben ( AHK an Stoßstange ) verschätzt.
Links ist jetzt das Spaltmaß ca. 0,5mm kleiner als rechts. Fällt kaum auf und zum Glück
verhindert mein Muskelkater das nochmalige Zerlegen der Sache.
Vielleicht änder ich das noch beim Einbau des Kabelbaums

Lg Nordsternchen

Die AHK – Teil 1

Hi,

kommen wir mal zu etwas handfesteren Umbauten.
Eine AHK muss her weil ohne kann man schlecht ein Wohnwagen ziehen.
Ich hab mich für eine starre AHK entschieden.
Die abnehmbaren AHK’s mit dem „steck rein dreh rum Prinzip“, gefallen mir nicht.
Ausserdem traue ich den Dingern nicht übern Weg, was die Belastung und Dauerhaltbarkeit
angeht.

Am Samstag gings los:
Die Stoßstange muss runter. Fahrerseitig war es machbar.
Beifahrerseitig ging erstmal nix. Ich konnte machen was ich wollte.
Alles runterdrücken und ziehen half nichts.
Also Innenkoti rausnehmen, irgendwo muss ja das Problem sein.
Dazu erstmal die Böcke suchen, Aufbocken, Räder runter.
Nach rund 2 Stunden hatte ich die Stange dann ab und konnte das Problem sehen.
Ein kleiner Schlauch vom Tankdeckel nach unten, war zwischen der Halterung eingeklemmt.
zu 100% ein Machwerk vom Vorbesitzer bzw. dessen Werkstatt.

Nachdem die Stoßstange ab war, hab ich die AHK erstmal zu Probe angehalten.

Danach wieder abgenommen, die Ausschnitte an der Stoßstange gemacht und
die AHK mit der Stoßstange verschraubt.

Alles zusammen wieder ans Auto geschraubt.

Und fast fertig ist die AHK.

Zeitbedarf lt. Anleitung: 2 Stunden
Zeitbedarf real: ca 6 Stunden

weiter gehts in Teil 2.

Lg Nordsternchen

Ein Mitfahrer weniger …

Hi,

wir schreiben Freitag den 22.März 2013.

In meinen Armen schläft mein tierischer Begleiter für immer ein.
2 weitere Spritzen besiegeln das was sich die letzten 3 Tage
angebahnt hat.
Tottraurig verbringe ich das Wochenende und überfalle am Montag
den Schuhladen meines Vertrauens.
Meine Bank mag mich jetzt zwar nicht mehr, aber das ist mir egal.

Für mein Wohnwagenprojekt, hab ich mir die Tage noch etwas mehr
Leergewicht eintragen lassen. So darf ich ab sofort legal 1290kg
ziehen mit meinem “ B “ Führerschein.
Kostenpunkt incl. alles: 90 Euro

Danach hab ich die entsprechenden Kontrollleuchten ( welche ich vorher
auf LED umgebaut hab ) nachgerüstet und die Licht “ an “ Kontrollleuchte
gleich mit.

Und ein Bild in der Sonne.

Lg Nordsternchen

Bremsscheibentopf hinten in Schwarz

Hi,

Da ich offene 5 Speichen Felgen fahre, sieht man natürlich die Bremse und den
Bremsscheiben Topf von aussen. Vorne hab ich die Töpfe beim letzten Scheiben
tausch gleich mit Hitzefestem schwarzen Lack veredelt.
Nur hinten hab ich davon abgesehen, weil ich keine Lust hatte dafür die Scheiben
auszubauen. Naja… ich habs jetzt Pfuschmäßig im eingebauten Zustand gemacht,
weil ich den Topf mit leichtem Flugrost nicht mehr sehen wollte.

und keine Sorge ….. die Felgen sind Winterfest und können das ab

Lg Nordsternchen

Polieren der grauen Maus

Hi,

als erstes hab ich jetzt meinen Laptop endlich mal an 12 Volt angepast.
Mit einem externe Spannungswandler im Auto und dauernd rausrutschendem Stecker
aus dem Zig.Anzünder macht es einfach keinen Spass.
Schongarnicht wenn der Laptop etwas älter ist und der Akku keine 5 min überlebt.

Dazu passend ein 12V Stecker mit kleinem Schalter an dem Platz wo früher der Zig. Anzünder war.

zum Abschluß hab ich mich geopfert und die graue Maus mal auf Hochglanz gebracht.

Lg Nordsternchen

einmal Bremse hinten zerlegen

Hi,

Grund für die Zerlgeung: hinten schleift ganz leicht die Bremse.
Also einmal alles reinigen und nach der Ursache suchen.
Viel brauch ich dazu nicht sagen, die Bilder sprechen für sich.

Losschrauben

Bremssattel weg

Ursache, feste Führungen für den Bremssattel.

Beide Führungen ersetzt, neues Fett rein und neue Gummimanschetten drauf.

Alles wieder zusammenbauen.

Das ganze auf beiden Seiten.
Nun arbeitet die Bremse wieder einwandfrei.

P.s.: Natürlich wurden bei der Gelegenheit die Anlageflächen für die Bremsklötze gereinigt,
mit Plastiklube geschmiert, die Klötze selbst abgekanntet und noch die Bremsflüssigkeit im
Anschluß getauscht.

Lg Nordsternchen

einmal Ölwechsel

Hi,

wie jedes Jahr zur selben Zeit:
Ölwechsel und Inspektion.

Einmal der Unterschied zwischen Made in Germany ( neu ) und Made in China ( alt ).
Ich verwende immer Aktivkohlefilter, allerdings kaufe ich selbige Preisgünstigst ein.

Und einmal ein Provisorium, was wohl für immer so bleiben wird.
Die Orginal Schrauben mit Gegenhalter kosten für beide Seiten über 10 Euro bei
einer Werkstatt.
Eine 100derter Tüte Kabelbinder kostet 0,99 Euro im Baumarkt.
So hab ich unter den Oginallöchern noch je 1 Loch gemacht und je ein Kabelbinder
hält die Radhausschale jetzt dort wo sie hin soll.

Bei 100dert Kabelbindern dauert es sicher über 10 Jahre bis ich alle verbraucht hab.

Aufgefallene Mängel bei der Insp.:
Bremse hinten löst nicht mehr richtig -> siehe nächster Post.
Radlager vorne links minimalst lauter als normal -> werde ich beobachten die nächste Zeit.

Lg Nordsternchen

SRA und anderer Kleinkram

Hi,

meine nachgerüstete SRA mit Technisch veränderten Düsen.
Die Düsen selbst sind beheizt und aufgebohrt so das mehr Wasser rauskommt.
Dazu gibs einen separaten Behälter und eine Hochdruckpumpe.

Ich hab bewust feste Düsen genommen, weil das rausfahren und reinfahren
der Orginaldüsen zuviele Fehlerquellen beinhaltet wenn mal Dreck ins Spiel kommt.
Zusätzlich hätte die ganze Stoßstange dann getauscht werden müssen,
was mir schlicht zu teuer ist für den Zweck.

Dazu passend die Ansteuerung unten in der mitte. Die Anzeige in der A-Säule hab
ich ebensfalls dort mit eingebaut, da sie sonst blendet bei Nachtfahrten.

Noch etwas Schick für die C-Säulen.

und schonmal das Öl für den bald fälligen Ölwechsel.

Eigentlich sollte der Zahnriemen auch mit gewechselt werden, allerdings gabs Probleme
mit dem Händler und der Lieferung. Nach dem Ärger hab ich erstmal den Deckel abgemacht
und mir den vorhandenen Riemen angeschaut.

Da selbiger noch sehr gut ausieht, der Riemen sich nicht gelängt hat und die Spannrolle noch
einwandfrei ist wird er noch 1 Jahr drin bleiben.
Ich schätze das Risiko als gering ein, auch wenn er jetzt knapp 6 Jahre und 100tkm drauf hat.
Zumal der aller erste Riemen immerhin 11 Jahre und 124tkm drin war.
Also gibs die Tage nur einen Ölwechsel und gut.

Lg Nordsternchen