neue Xenonbrenner und Antennenabdeckung fertiggestellt

Hi,

Heute gabs für den A8 neue D2S Xenon-Brenner von Osram mit einer
Farbtemperatur von 5500 K. Dazu gleich ein Satz neuer Standlichtbirnen.
Die LED`s vom Vorbesitzer sind zwar hübsch aber leider nicht zulässig.
Ich werde dafür aber sicher noch eine sinnvolle Verwendung finden im
Innenraum.

Xenon ausbauen auf der Fahrerinenseite

das wird verbaut.

neuen Xenon Brenner einbauen

den Metallring festdrehen

Anschlußstecker wieder draufstecken

noch die Standlichbirne ausbauen

und die neue Standlichtbirne einsetzten ( natürlich mit Taschentuch )

Deckel wieder verschrauben.

So einfach geht das auf der Fahrerinenseite. *grins*

Auf der Beifahrerinenseite ist der Luftfilterkasten im weg. Um selbigen
ausbauen zu können, muss die Abdeckung dadrüber weg.
Um die wiederrum ausbauen zu können muss man das Ansaugrohr
vom LMM zur Drosselklappe zerlegen. Fazit: Man schraubt eine halbe
Stunde am Auto rum NUR um überhaupt mal da dran zu kommen wo
man dran will. Anschließend ärgert man sich noch kurz über die total
unmögliche Lage der Schrauben vom Deckel des Xenonscheinwerfers.

Direkt einfach war dagegen die Abdeckung vom Antennenloch.

Auf dem Bild ist die Farbe noch frisch und im Blitzlicht sieht das jetzt etwas
komisch aus. In echt deutlich besser…..

Lg Nordsternchen

Standheizungsventil minimal undicht oder auch nicht ?!….

Hi,

Heute war ein schon dem Vorbesitzer bekannntes Problem an der Reihe.
Das Standheizungsventil war minimal undicht und es tropfe nach dem
abstellen ( und wirklich nur dann ) ganz minimalst Kühlwasser auf den
heißen Abgaskrümmer.

Da ich ein erneuten Ausbau des Ventils vermeiden wollte ging es mit
dem Endoskop an die Sache ran. Scheinbar irgendwie undicht, naja
man kann ja mal „Superkleber“ verwenden. Das ganze mit Spezial
“ um die Ecke weil das total verbaut ist Werkzeug “ vorsichtig den
pastigen Klebstoff aufgebracht, 6 Stunden warten, Probefahrt…

Zisch der erste Tropfen – undicht – Mist… nochmal das Endoskop im
noch heißen Zustand eingeführt ( und aufgepast das man sich nirgends
die Finger verbennt )
Irgendwo muss man das ja erkennen ob es jetzt wirklich das Ventil ist
oder nicht doch ein Schlauch oder ganz was anderes. Nichts wäre
ärgerlicher als alles zu zerlegen um hinterher kein Fehler zu finden.

Hmm am seitlich oberen Schlauch kommt das raus. Ob das sein könnte das?
Nein das wäre dem Vorbesitzer definitiv nicht passiert, das kann nicht sein…
Aber… ach kostet ja auch keine Mühle mal eben eine 7ner Stecknuss mit
Gelenkverlängerung dahin zu fühlen, eine Umdrehung nach rechts
und schon tropft kein Kühlwasser mehr auf den Krümmer.

Neue Probefahrt, abstellen und beobachten. Geschlagene 30 min
hing ich ungläubig über dem V6 Motor ( den Nachbarn hat der Anblick
sicher gefallen …. ) und alles dicht. Zur Sicherheit hab ich alle anderen
Schlauchschellen auch nochmal geprüft. Sicher ist sicher.

Ein paar Kühlwasserleitungen hab ich anschließend gleich noch
etwas anderes befestigt damit die nicht gegen den Zylinderkopf oder
das Hitzeschutzblech kommen und sich so ggfl. über die Jahre aufscheuern.

Lg Nordsternchen

Kühlergrill und Motorhaubenschaniere schmieren

Hi,

Da bei fast jedem älteren Auto ungeschützte Kunstoffe langsam aber sicher
ein Opfer der Sonne werden, habe ich das Gitter vom Kühlergrill kurzerhand
in Hochglanzschwarz lackiert. Die kleinen Streben zwischendrin habe ich in
Wagenfarbe zusätzlich lackiert. Sieht am Ende warscheinlich kein Mensch
wieviel Arbeit das macht, aber mein Audi A8 braucht solche Details.

Der Ausbau

Chrom abkleben

lackieren mit Sprühpistole

Klebeband abziehen

die Ringe könnten etwas Politur vertragen

So muss das aussehen.

in Grill einsetzten die Ringe

von Hand die Zwischengitter in Wagenfarbe lackieren

und wieder ins Auto einbauen

Anschließend hab ich noch alle Funktionsteile der Motorhaube mal ordentlich
geschmiert und gefettet. Sämtliche Gummileisten bekamen auch noch ein Pflegekur
ab. Wenn schon denn schon….

Ach … und frohe Weihnachten für alle die vorm Baum rumsitzen.

Lg Nordsternchen

Zierleisten gerrichtet und die Steinschläge verarztet

Hi,

Heute hab ich die Steinschläge an der Front verarztet. Zwar nur
semiprofi mäßig mit einem Lackstift, aber schonmal ein Anfang.
Anschließend hab ich noch gesehen das die rechte Xenon Linse
vom Scheinwerfer scheinbar etwas milchig ist von innen. Da werd
ich irgendwann auch mal ran gehen und die von innen mal reinigen.

Den Rest des Tages hab ich mit den Zierleisten verbracht. Etwas
Chrompolitur könnten die auch mal wieder haben bei Gelegenheit.

P.s.: das Klebeband kommt morgen natürlich wieder runter.

Lg Nordsternchen

weg mit der Antenne

Hi,

heute gings der festen Antenne hinten an den Kragen.
Wie viele ja wissen, sind so Teile immer gern mal Opfer
von bösen Menschen, welche beim Diebstahl noch mehr
Schaden anrichten als son Teil am Ende kostet hat.

Ego: Die Antenne kommt weg und eine unsichtbare
Antenne hinten in die Stoßstange. Die Demontage war recht
einfach wenn man weiß wo man dran muss.
Das verhandene Loch in der Karosse hab ich von innen
erstmal mit einem Stück lichtechtem Kunstoff verschloßen.
Selbiges ist natürlich mit dem guten Karosserie Kleber
absolut wasserdicht verklebt. Die Tage kommt noch
ein kleinerer ganz flacher Zierdeckel in Wagenfarbe dadrauf
so das die es 100% bündig ist mit der Karosserie wird.

Antenne abgebaut

Antennenloch verschloßen

Lg Nordsternchen

neue Zündkerzen, Handschuhfach einstellen und Kleinkram

Hi,

erstmal gabs jetzt ein Satz neuer Zündkerzen für den A8.

Dazu gibs ein neues Kontaktfeld für die Fernbedienung.

Und noch das Handschuhfach neu einstellen. Das ist ein Serienproblem
bei den Audi A8`s. Das Schloß vom Handschuhfach wird mit einem
Seilzug betätigt, welcher sich mit der Zeit etwas längt.
Man muss es nur ausbauen, die Nachstellschraube 2 Umdrehungen drehen
und alles wieder zusammenbauen.

als extra hab ich mir dazu noch ein CD-Wechsler Adapter gekauft.
D.h. der ersetzt den CD-Wechsler durch ein SD-Karten Anschluß.
Ich kann jetzt bequem MP3`s auf die SD-Karte laden und im Auto
nach belieben hören.

Einbau des Steckers.

 Radio wieder eingebaut.

 Funktionstest. Der Anschluß sitzt versteckt im Handschuhfach.

Lg Nordsternchen

neue Spritzwasserpumpe und Felgen

Hi,

einmal Spritzwasserpumpe tauschen. Als ich den A8 gekauft hab ging sie noch.
Zuhause am nächsten Tag kam nix mehr. Nach prüfen der Sicherungen war klar,
die Pumpe muss neu. Halt Pech das sie grad jetzt kaput gegangen ist.
Blöd nur das man dafür mal kurz die Stoßstange und den Xenon Scheinwerfer
ausbauen darf. Von wegen große Autos sind weniger verbaut als kleine Autos.

Die neue Spritzwasserpumpe

kurzer Funktionstest

und das Puzzel wieder zusammenbauen.

und als ich fertig war, kam die Spedition mit den neuen Felgen incl. Reifen.

Orginal Audi Avus Felgen. Ich finde die passen am besten auf einen A8.
Schlichter Schick aber doch dezent genug um nicht direkt negativ aufzufallen.

Lg Nordsternchen

erste Veränderungen…

Hi,

Ein paar Tage steht jetzt die graue Maus schon billigst in bekannten Autobörsen
und nicht einer ruft an. Dafür kommen mir fast jeden Abend die Tränen bei
dem Gedanken das meine geliebte graue Maus jetzt da draussen im kalten steht.
Mir kommen jetzt schon wieder die Tränen beim schreiben. Ich muss sehen
das sie weg kommt und zwar schnell. Ggfl. ruf ich morgen die Verwertung
an damit sie weg ist.

Trozdem hab ich heute ein paar Dinge geschaft.
Erstmal ein Satz neuer Dämpfer für die Heckklappe, macht einfach
kein Spass mit beiden Armen den Kofferraum hochzustemmen.

Anschließend flog das nachgerüstete JVC raus und das orginale
Audi Concert Radio kam wieder an seinen Platz.

Und da ich Nichtraucherin bin, hab ich die Zigarettenanzünder durch
12 V Blindstecker von Audi ersetzt.

Die Tage gehts weiter am Fahrwerk.

Lg Nordsternchen

Der neue….

Hi,

ja ich hab mir was neues gekauft. Die graue Maus hat doch zu starke Schäden
davon getragen, zumal sich noch ein paar Folgeschäden gezeigt haben.

Also hab ich den Neukauf vorgezogen soschnell es ging.
Gestern war es dann soweit. Ein Audi A8 ist jetzt mein Eigentum.
Dunkelgrün ist zwar nicht meine Top Traum Farbe, aber zumindest kein blau.

Und jetzt muss ich überlegen was mit der grauen Maus noch passiert….

Lg Nordsternchen