neuer Sensor und Lenkrad tauschen

Hi,

Einmal hab ich den Ansaugtemperatursensor getauscht. Der war mir letztens
aufgefallen beim reinigen der Drosselklappe. Zwar hab ich den alten gut sauber
bekommen, aber das wäre nur eine Frage der Zeit bis er ausfällt.
So tausch ich den lieber gleich und hab meine Ruhe.

alten Sensor ausgebaut

Vergleich alt zu neu

und eingebaut.

Am Samstag hab ich schon am neuen gebrauchten 3 Speichen Lenkrad den Bezug
ersetzt. Ich find das 3 Speichen Lenkrad einfach schöner als das 4 Speichen
Serien Lenkrad.

schon abgezogen und den neuen Bezug angepast.

zusammennähen ( leider nicht so perfekt geworden wie ich das haben wollte,
aber ich hab noch genug Stoff um 2-3 weitere Bezüge anzufertigen. )

und austauschen an der Wildkatze.

( für die Airbag Montage und Demontage habe ich eine (Fach-) Freundin die die
entsprechenden Nachweise hat. Da geh ich selbst nicht bei. )

Lenkrad abschrauben ( Spezial Nuss )

neues Lenkrad festschrauben

und Airbag einbauen lassen

P.s. ich kann nur jedem davon abraten so etwas ohne Fachkraft zu machen
zumal es auch verboten ist für Personen ohne Sachkundenachweis. Ein Fehler
beim aufsetzten des Lenkrades oder ein falscher Griff können sehr schwere
Gesundheitliche Schäden oder erhebliche Fahrzeugschäden nach sich ziehen.

Lg Nordsternchen

Neue Mittelarmlehne

Hi,

ich hab die alte MAL gegen ein etwas neueres Model ausgetauscht.
Die hat jetzt je Seite ein Fach wo man perfekt noch Kleinkram lagern kann.
Neu Bezogen hab ich sie auch gleich noch, soll ja zum Rest passen.

Zerlegen

abziehen

eine Seite nackig

neuen Stoff ausschneiden

erste Seite anpassen

zweite Seite anpassen

Unterteile fertig, jetzt gehts an die Deckel.

fertig.

Altteil demontieren in der Wildkatze

Neuteil einbauen und festschrauben

fertig.

Lg Nordsternchen

Drosselklappe reinigen

Hi,

Einmal Drosselklappe reinigen. Zuckungen hat die Wildkatze immernoch.
Also erstmal das einfache machen. Die Tage kommt noch ein neuer
Ansaugtemperatursenor rein, der jetztige ist schon starkt in Mitleidenschaft
gezogen worden über die Jahre.

Das ganze schon zerlegt.

Ich weiß ja nicht was sich die Erfinder der Konstruktion mal so gedacht haben
dabei… oder wars einfach ein Mangel an gutem Sex? Wer weiß das schon…

Die dreckige Drosselklappe nach rund 240tkm ohne Reinigung

Ein Bild für alle die schonmal in so ein Saugrohr reingucken wollten.

ran an die Arbeit

Endzustand. Nicht perfekt, aber besser gehts halt nicht wenn man breitbeinig quer
überm V6 Motor hockt und das im eingebauten Zustand macht.

jetzt nur noch alles wieder zusammenbauen.
Erstmal das Ansaugrohr incl. Dichtung reinfummeln.

Ansaugrohr festschrauben auf dem winzigen Bauraum

KGE wieder einbauen. ( das sind normale Kabelbinder, so bekommt man in etwa
eine Vorstellung wie eng es an der Stelle ist. )

Unterdruck Anlage und Kabel wieder zusammensetzten

und fertig.

Probefahrt mach ich am Montag. Heute hab ich keine Lust mehr auf die Wildkatze.

Lg Nordsternchen

Zündaussetzer reloaded

Hi,

Irgendwie war ja klar das es nicht nur an ein bisschen Öl im Zündkerzenschacht
liegt wenn es mein Auto ist. Die Tage hatte ich immernoch leichte Verbennungs-
ausetzer unbekannter Herkunft. Auf Verdacht hab ich mal die gesamte
Zündanlage erneuert, das ist eh sinnvoll bei einem 18 Jahre altem Auto
was auch noch mit LPG gefahren wird.

Die neuen Zündspule

Die alten Zündkabel ausbauen

Zündspulen ausbauen

und die neuen Zündkabel und Zündspulen einbauen.

da ist der erste Fehler: Zündspule an der Anschlußleitung durchgebrannt

trozdem zickt meine LPG-Anlage noch rum, schaltete sich einfach ab…
Irgendwie kommt mir das vor wie ein Wackelkontakt. Suchen wir doch erstmal
das Steuergerät von der LPG-Anlage und den dazu passenden Diagnosestecker.

Ein in etwa passenden Stecker fand ich an der Steuergeräte Box im Wasserkasten,
aber ob jetzt wirklich?.. Na schrauben wir besser mal den Deckel ab dann….

ich glaube ich weiß wo der Wackelkontakt ist.

also erstmal eine vernünftige Kabeldurchführung verbaut und die Kabel einzeln ersetzt.

Am Steuergerät der LPG-Anlage gehts weiter.
Links ist das Steuergerät ordentlich festgeschraubt…

und rechts hängt es in der Luft bzw. liegt auf dem Stecker dahinter auf,
was die Kabel dort abquetscht.

Also schnell eine Halterung aus Kunstoff hergestellt und das LPG-Steuergerät
mit Montagekleber dadrauf befestigt. Wenn man da später mal dran muss,
kann man rechts die Halterung mit LPG Steuergerät dran an der Schraube
problemlos abschrauben.

 
Lg Nordsternchen

Ein neues Radio, Navi…

Hi,

Ja… ich hab mein Radio / Navisystem nochmal wieder umgebaut.
Spielkram kann man nie genug haben. Das neue System kann jetzt wirklich
alles. Basis ist ein 8 Fach Prozessor auf Android 4.4, dazu GPS, Dashcam,
Rückfahrcam, Freisprecheinrichtung, Bluetooth, W-Lan u.v.m….

Hier die Bilder dazu:
Vorberreitung am Arbeitstisch, Kabel löten, Adapter fertigen…..

ein Blick auf vorher

und Fußmatten raus

Verkleidungen raus

alle Stecker lösen und ausbauen

Klimabedienteil umbauen

erste Anprobe in der Wildkatze

Radio anschließen und gleich ein ersten Testlauf machen

die restlichen Dinge wieder einbauen.

Ich glaube das ist jetzt Final wirklich die Lösung für alle Zeiten.
Okay, die Blende rund ums Radio gefällt mir noch nicht 100%….

Lg Nordsternchen

Zündaussetzer

Hi,

irgendwie kam mir die Wildkatze die letzten 2 Tage schon so
bockig vor. So wie Zündaussetzer auf einem Zylinder.
Als erstes befragt man ja mal den Fehlerspeicher. Bei soviel
Hightech auf einem Haufen sollte sowas banales dem
Motorsteuergerät ja nicht entgehen.
Scheinbar doch den es wurde mir kein Fehler angezeigt.

Mein Gefühl sagte mir aber, da stimmt was nicht. Also hab ich
vorhin mal kurz die Zündkerzenstecker abgezogen und nachgeschaut.
Natürlich nicht ohne vorher 15 min lang unnötiges Plastikzeug aus dem
Weg zu schrauben.
Siehe da….. im Zündkerzenschacht vom 2.ten Zylinder stand 2 cm hoch
das Motoröl. Da ist wohl der O Dichtring undicht geworden mit der Zeit.
Normal bedeutet das jetzt die gesamte Demontage des Ventildeckels,
ersetzten aller Dichtungen und Neumontage des Ventildeckels. Dabei
noch Benzinleitungen wegschrauben, LPG-Düsen mit Leitungen lösen u.s.w.

Dadrauf hatte ich mal garkein Bock nur weil ein einziger O Dichtring
undicht geworden ist. Alternative…. Dirko HT nehmen. Grade an der
Stelle sollte das problemlos für die nächsten Jahre halten, bis aus anderen
Gründen das Ventildeckel mal ab muss.

Alles schön reinigen incl. der Zündkerze welche ich dafür demontiert hab.
Das Öl dadrin hab ich vorher natürlich mit Unterdruck abgesaugt.

Man nehme die Wunderwaffe gegen undichtigkeiten am Ventildeckel

Und die undichte vorhandene Dichtung damit einfach 1mm dick überstreichen.

Ein Schönheitspreis gewinnt das jetzt nicht, aber im zusammengebauten Zustand
ist das durch den Zündkerzenstecker und diverse Verkleidungen eh verdeckt.
Es muss also nur dicht sein und das ist es jetzt.

Lg Nordsternchen

neuer Holz Schaltknauf

Hi,

Mein Schaltknauf von Oktober war mir noch nicht perfekt genug.
Also hab ich mir einen vom Golf 4 gekauft. Leider gibs die nicht in
Nussbaum, sondern nur in Wurzelholz. Naja…
Muss man halt anpassen.

Anprobe gekaufter Schaltknauf mit selbstgenähter Schaltmanschette

anpassen

das müste passen vom Farbton

perfekt

Lg Nordsternchen

Service und Koppelstange wechseln

Hi,

einmal Ölwechsel Service und Nachkontrolle nach dem defekten
Öl-Kühlwasser-Wärmetauscher. Ich mach bei nach so gravierenden
Problemen, gerne nach kurzer Zeit ein weiteren Ölwechsel um
evtl. Folgeschäden rechtzeitig zu erkennen.
Aber Entwarnung, keine Folgeschäden, das Öl sieht gut aus.

Alles andere als gut sind die Kühlwasserschläuche. Aufgrund des
Verdampfers von der Gasanlage wird es schon sehr eng bei machen
Kühlwasserschläuchen. DAS hätte mir eigentlich früher auffallen müssen.

Ich hab also um den Kühlwasserschlauch und den Servoschlauch je
einen Scheuerschutz verbaut aus einem alten Stückchen Schlauch.
Den beschädigten Kühlwasserschlauch muss ich aber bald ersetzten.

Einmal kurz Öl raus, Filter tauschen und neues Öl wieder rein.
Natürlich hab ich den Ölfilter vorbefüllt mit neuem Öl. ( ohne Bild )
Und die Koppelstange abschrauben.

Irgendwie hat mein Glück heute sein gehässigen Tag.
Der Stoßdämpfer ist im Weg, dafür muss das Rad runter und….
( Schrauber kennen das ja… man will nur kurz was wechseln und am Ende
zerlegt man kurz mal das halbe Auto )

Rad runter

Dämpfer loschrauben

Koppelstange ausbauen

Neuteil einbauen, doch halt. Wenn ich das so einbaue, zerstöre ich die
Gummimanschette vom Neuteil direkt beim Einbau.

  also die Klammer anpassen

  und schonmal lose zusammenbauen

mit dem Wagenheber die Aufhängung auf Spanung bringen und die
Schrauben korrekt im Arbeitspunkt festziehen.

Rad wieder dran

Unterbodenverkleidung anbauen

die Wildkatze wieder auf die Räder stellen

fertig.
D.h. jetzt geht die Jagt nach einem Kühlwasserschlauch los.

Lg Nordsternchen

Scheibenwischer schwergängig…

Hi,

Gestern viel mir schon auf das die Scheibenwischer von der Wildkatze,
alles andere als wild sind. Eher könnte man das als Murmeltier Tempo
bezeichnen. Wo der Fehler liegt kann ich mir denken. Bestimmt das
Wischergestänge schwergängig….

Also hab ich mir heute den Weg dahin freigeschraubt.

erstmal Scheibenwischer und Plastik wegschrauben ( immer gut )

den Beifahrerwischer auch wegschrauben.

Leider stellte sich raus das die Schraube ( im Bild unten ) total festgerostet ist.
Egal was ich machte, am Ende drehte sich immer das Gegengewinde mit.
Ran kommt man da natürlich auch nicht. ( WIE IMMER… die Schraube wo
man nicht rankommt macht zicken… ) Final hab ich einfach das Plastik drum herrum
weggescholzen und so den Windlauf abgenommen. Nicht schön, aber was will man
machen. Die ganze Klimaanlage für eine Schraube rausbauen mach ich nicht.

jetzt konnte ich das Wischergestänge incl. Motor ausbauen. Ein kurzer Test vorher
ergab das es extrem schwergängig ist und sich von Hand kaum bewegen läst.
Son Wischermotor muss ganz schön Kraft haben.

ausgebaut

Da ich seit Stunden dabei bin, gibs erstmal ein Zwischenergebnis:

sehr sehr lecker sag ich euch….

danach gings ans zerlegen vom Wischergestänge. Es brauchte mehrere harte
Schläge mit einem ausgewachsenen Hammer um das noch auseinander zu bringen.

Ein wenige gereinigt und bearbeitet

und fertig. So schön ist das nicht mehr, aber mehr ist einfach nicht mehr zu
machen. Auf längere Sicht werde ich mir was neues kaufen müssen.

neue Dichtringe drum und mit ordentlich Fett alles wieder zusammengebaut.
( ohne Hammer, es flutschte wie von selbst. Da wär manch Jungfrau neidisch )

wieder zusammengebautes Wischergestänge mit Motor.

und alles wieder einbauen in die Wildkatze

Plastik drüber

und noch die Abdeckkappen der Schrauben in Wagenfarbe lackiert. Soviel Zeit muss sein.

Funktionstest war sehr gut. Die Wischer arbeiten wieder in voller Geschwindigkeit.
Wollen wir hoffen das es noch lange hält.

Lg Nordsternchen

Und da war es eine Batterie weniger auf der Welt

Hi,

Irgendwie sprang die Wildkatze heute morgen schon etwas schwer an.
Gedacht hab ich mir dabei erstmal nichts. Als ich später von der Arbeit
wieder weg wollte, gingen die Türen via Funk ZV nicht auf.
Als ich anschließend den Schlüssel rumdrehte, wuste ich auch warum.

Die Batterie hat es hintersich. Eine neue muss her und das am selben Tag.
Rumtelefoniert wer den eine so große Batterie überhaupt auf Lager hat.
So große Batterien hat selbst Audi nicht auf Lager.
Am Ende hab ich doch ein Händler gefunden und so eine neue gekauft.
( zwar mit knapp 180 Euro nicht billig, aber was will man manchen wenn
man schnell sowas braucht. )

die neue Batterie:

die alte ausgebaut.

und die neue reingebaut.

So ein Trümmer von Batterie wiegt im übrigen mal eben 25 kg. Das war für den
Verkäufer schon etwas viel um sie mal kurz aus dem Regal zu heben. Ich hab sie
kurzerhand mit einer Hand am Tragegriff geschnappt und selbst zur Kasse
getragen ( unter leicht entgleisenden Blicken des Verkäufers. )

Lg Nordsternchen