SRA-Wassertank

Hi,

ich hab mein SRA-Zusatzwassertank mal etwas verbessert.
Da muss das Wasser rein.

Auf dem Schrottpatz lief mir das Teil vom anderen Fahrzeug übern Weg.
Etwas angepast und mit einer schicken schwarzen Leitung versehen…

wird das ganze eine prima Einfüllöffnung

da läufts rein in den Tank.

Nochmal prüfen obs nicht zu hoch ist.

Past … 5 Euro für alles und ein Tag basteln.

neue SRA-Düsen und neuer Navischalter

Hi,

Beim umparken roch es heute morgen irgendwie nach Benzin.
Tja … war wohl ein Materialfehler

Danach hab ich neue SRA Düsen verbaut.

welche mit 3 Löchern.
Löcher natürlich wieder etwas verändert für mehr Durchsatz.

Und mit Hausmitteln auf Wagenfarbe getrimmt.

Danach mein neuen Navischalter verkabelt und eine Blende dafür gebastelt.
( neben der Handbremse der Schalter )
Im früheren Leben war das mal ein Memory Schalter einer Sitzverstellung.

Tönungsfolie

Hi,

ja ich habs jetzt doch getan und die hinteren Scheiben abgedunkelt.
Folie ist eine von Oxid7 mit 22% Lichtdurchlässigkeit in Laceblack.

einmal die linke Seite

einmal die rechte Seite

und das hintere Mittelteil.

Upsi… naja… da ist mir doch ein kleiner Fehler
am hinteren Mittelteil passiert.

Innenansicht.

Verarbeitung war Ok.
Die Anleitung auf der Verpackung war gut und so in etwa hab ich das im Netz
auch gelesen. So war Ausschneiden und Fönen von aussen schnell gemacht.
Danach abziehen, mit viel Seifenwasser reinkleben und die Luftblasen rausrakeln.
Fertig.

-> Aber mehr als einmal muss ich das pro Auto nun auch nicht haben.

Die Klima-Heizung

Hi,

Da meine Verstellhebel vom Gebläsekasten schon ihre besten Tage hintersich
haben, muss ich die mal tauschen. Ersatzhebel ließen sich auftreiben entweder
für Fahrzeuge mit Klimaanlage oder für Fahrzeuge ohne Klimaanlage?

Hmm.. warum eigentlich nicht gleich ein Klimabedienteil einbauen und
die Sache automatisch regeln lassen statt immer am Drehknopf zu drehen. 

Stück für Stück hab ich mir so alles zusammengekauft.
P.s.: Danke an „44_TR“ für das günstige Bedienteil.
Der Rest kam günstig von Ebay und das Kabel für den Kabelbaum vom Baumarkt.

Mit dem Stromlaufplan ( danke Dirk ) und etwas Hilfe aus dem Forum hab ich
am Schreibtisch den Kabelbaum selbst zusammengelötet.
Diverse Dinge habe ich dabei weggelassen, da eine spätere echte Klimanachrüstung
nicht zu Debatte steht. Falls doch, kann ich die Kabel immernoch nachträglich dazulegen.

Als alles am Schreibtisch funktionierte gings in die graue Maus damit.
Erstmal brauchte das Gebläsesteuergerät einen kühlen Platz.
Da es den ab Werk nicht gib, hab ich mir das Loch selbst nachgerüstet  .

Da wo beim normalen Gebäsekasten der Vorwiderstand ist, sitzt jetzt der
Ansaugtemperaturfühler. Ich wollte einfach kein weiteres Loch in den
Gebläse kasten machen.

Den selbstgelöteten Kabelbaum verlegen.

Dann gings an die Verstellhebel und Stellmotoren.
Ja es geht die Hebel im eingebauten Zustand zu tauschen. Ja es geht
die Stellmotoren im eingebauten Zustand nachzurüsten, die Halterungen dafür
mit dem Lötkoben mit dem Kasten zu verbinden u.s.w…
Aber es ist nichts für schwache Nerven und schon garnichts für zu große Hände.
Das ist die Fummelarbeit schlecht hin und ich hab mehrmals bereut nicht das ganze
Amaturenbrett einfach ausgebaut zu haben.

Leider hab ich dabei keine Bilder gemacht. Das war schlicht unmöglich da
ich Kopfüber im Fußraum lag mit Lötkolben in der einen Hand und Teilen
in der anderen Hand. 
Für die Nachbarn muss das ein Anblick für die Götter gewessen sein wie
ich da in Leggings und Shirt in der grauen Maus Kamasutra gemacht hab. 

Das das Innenraumgebläse dann auf der rechten Seite nicht paste und ich es
auf die linke Seite umgebaut hab war da schon eher was für Anfänger.

Beim Probelauf funktioniert jetzt alles einwandfrei und so wie es soll.

danach alle Verkleidungen wieder eingebaut und fertig ist die Klima-Heizung.

Radio Blende von einem anderen Fahrzeug

Hi,

da ich ein Zubehörradio mein eigen nenne, sieht das mit dem Orginal Schacht
etwas suboptimal aus. Rechts und Links die Blenden stören das Gesamtbild einfach.
Dazu der zum Zubehörradio gehörende Wechselrahmen incl. Blende rundum.
Auf deutsch: Eine Blende jagt die nächste Blende. 

Beim von einem anderen Fahrzeug wurde das ganze schöner gelöst also warum nicht
einfach ein paar Teile von anderen Fahrzeug bei der grauen Maus verbauen?

Vorher hab ich allerdings die runden Streben gegen eckige getauscht.
Die alten waren mir nicht mehr hochwertig genug.

Die erste Anprobe

ja müste gehen.
Erstmal das unnötige abtrennen.

Die gesamte Mittelkonsohle lösen und zerlegen.
incl. MAL und allem was dazugehört. Sonst kommt man da nicht ran.

Erste Anprobe im noch zerlegten Zustand.

erstmal die Lüftungsblende anpassen und ich muss mir was für die Schalter
der Mittelkonsohle einfallen lassen.

Auf Facelift Schalter hätte ich zwar umbauen können, aber der Aufwand dafür
ist unverhätnissmäßig hoch. Diverse Steuergeräte hätte ich nachrüsten müssen
und die gesamte Verkabelung hätte neu gemust. Dadrauf hatte ich keine Lust.

Beim Anpassen der oberen Abdeckbende viel mir auf das man den 3er
Einsatz für die Faceliftschalter rausnehmen kann.

Vielleicht passen ja die alten Schalter zufällig quer da rein?
Sie passen und so hab ich mir nur die Knöpfe der Schalter passend gemacht.

Je 1 1/2 Faceliftschalter ergeben je einen Abdeckknopf für meine alten Schalter.

Oki.. Heckscheibenheizung war grad nicht aufzutreiben in der Bucht.
Wenn da jemand ein Hechscheibenheizungsschalter hat den er nicht mehr braucht -> PN.
Vom Facelift die gehen auch, es muss nur ein Schalter sein der “ rechts “ sitzt wegen
der Rundung.
Der Warnblinklichtschalter ist der einfachste von allen.
Knopf ab, Knopf drauf – fertig.

Und dann alles mal zusammengebaut.

Nächste Sache wird die Nachrüstung einer Klima-heizung.
D.h. eine Automatische Klimaanlage nur ohne Klimakompressor.
So das im Winter die Temperatur automatisch geregelt wird.

Nur ein neues Navi – Teil 2

Hi,

jetzt kommen die Dinge die viel Zeit brauchen.
Einmal den Tachohügel von innen beziehen.

fertig.

da kommt noch eine Zierkante drüber.
einmal den USB-Anschluß rausgelegt.

lustiges Lüftungsgitter basteln.

fertig ist das Lüftungsgitter.

Ich muss eins zugeben.
Es ist mir echt besser geworden als ich mir das je im Kopf ausgemalt hatte. 
Nur noch ein paar Feinheiten…..

Danach kam endlich die Abschlußkante per Post.

Schön um die Rundungen legen

Fertig.

Kosten vom Umbau: ca 150 Euro incl. 52 Euro China – Tablet.
Einzigste was etwas stört sind die starken Spiegelungen im Tablet Display.
Aber da kann ich später noch Entspiegelungsfolie drauf machen.

Zeitaufwand: Puh.. keine Ahnung… geschätzt unzählige Stunden, Tage, Wochen…

Nur ein neues Navi

Hi,

ja eigentlich wollte ich nur ein neues Navi haben.
Neue Karten für das Navigon wären mit 80 Euro zu teuer gewesen,
zumal das Navi eh ein unschönen Kratzer hatte.
Also warum nicht gleich ein Tablet nehmen und einbauen?

Die Entscheidung viel erstmal auf ein China Tablet mit Android Betriebssystem.
Dazu noch eine GPS Maus, Speicherkarte, KFZ-Netzteil und Kleinkram….
Der Anfang war gekauft und ich muste erstmal mit Android klarkommen.

Nur wohin damit?
Ich hab mich einfach mal von den neuen Fahrzeugen inspirieren lassen.

Erstmal den alten Bezug runterreißen und grob die Vorarbeiten machen.
Die Grundform gibt eine ABS Plastikschüssel aus dem Baumarkt, welche
ich passend zurechtgeschnitten habe.
Danach eine Lage Schaumstoff rüber und von unten Verstärkt mit Halterungen.

Neues Alcantara

Zuschneiden und Verkleben des Alcantara

Lüftungsgitter wieder einbauen

Und da kommt das Tablet hin.

Da kommt das Tablet hin,

Aber erstmal das Tablet ein klein wenig anpassen.
USB Stecker und Netzteil sind jetzt fest verklabelt.
Das ist die beste Vorsorge gegen Wackelkontakt….

So sieht das gut aus.

befestigen und eine Blende dafür basteln…

und die Blende natürlich noch mit Alcantara beziehen.

Und weiter gehts.
In das Loch neben dem Tablet könnte man jetzt ein paar Schalter bauen
oder vielleicht eine angepaste kleine Lüftungsdüse?

Versuch macht klug.

Der ZV-Schalter direkt neben dem Tablet dient mir erstmal als
Ein- und Austaster für das Tablet. Der Händler bei Ebay wollte
für ein gebrauchtes Teil von der Navisteuerung zuviel Geld.
So hab ich das genommen was ich auf Lager hatte 

… aber erstmal das Kabel der GPS-Maus vernünftig verlegen.

Die Aufnahme für die Lüftungsdüse basteln und beziehen.

fast fertig.

Das Lüftungsgitter braucht noch etwas Zeit und Lötkolben 

Nebenbei ist mir ein jetzt ein fataler Fehler aufgefallen.
Ich hab den USB Anschluß vergessen rauszulegen. Murks  …….
Da muss ich wohl nochmal ran

Statistik – Reifenverschleiß

Hi,

meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Hankook Ventus Prime
Code: Alles auswählen
VLa – VLi – VRa  – VRi – HLa – HLi  – HRa – HRi
8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 0 km – neu
7.1 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.1 – 4473 km
6.4 – 6.4 – 6.4 – 6.4 – 6.7 – 6.7 – 6.6 – 6.7 – 11611 km
5.9 – 6.0 – 5.8 – 5.8 – 6.3 – 6.3 – 6.3 – 6.3 – 23091 km
5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.8 – 5.8 – 5.8 – 5.8 – 28664 km
5.5 – 5.4 – 5.5 – 5.4 – 5.7 – 5.7 – 5.7 – 5.7 – 33987 km
5.5 – 5.3 – 5.4 – 5.2 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 40200 km
4.9 – 4.7 – 4.8 – 4.6 – 5.5 – 5.5 – 5.5 – 5.5 – 50119 km

Erklärung:
VLa = Vorne Links aussen gemessen
VLi = Vorne Links innen gemessen
km = total gefahrene km bis zur Messung

Fazit bis dato: Ein guter Kauf. Ende des Jahres kommen neue Reifen drauf.
Warscheinlich werden es Ganzjahresreifen wobei ich noch keinen echten
Favoriten habe. Tips bzgl. Hannkook vs. Vredestein nehme ich gerne an.

Türen mit Alcantara beziehen

Hi,

jetzt hab ich mir die Türen richtig vorgenommen.
Die ersten Tage waren gut um evtl. Fehler der Türklappen zu erkennen.
Aber es gab keine Zicken, Kein Klappern nur absolut einwandfreie Funktion.

So hab ich jetzt das ganze in Alcantara bezogen.

Oben angefangen

immer wieder probieren obs noch past.

die Unterseite

Fertig.

btw. hier sieht man mal wieder gut wie bescheiden das aussieht wenn man Blitzlicht verwendet. 
Im Tageslicht 500% besser …..
Die Klappe kommt noch neu. Das Logo dafür braucht noch etwas Zeit 

und rein damit in die graue Maus.

Das ganze natürlich auch auf beiden Seiten.

Was hier so leicht aussieht ist die Arbeit von ca. 3 ganzen Arbeitstagen wenn
man mit Stoff umkann. Sonst sollte man sowas gleich sein lassen.
Irgendwie sticht mir die Fahrerin Füßstütze immer wieder ins Auge.
Aber ich glaub da gibs nichts im TT-Look was passende wäre.