neue Radioklappe, Deckel für Kofferraumablage

Hi,

hier jetzt einmal das 2.te Mitbringsel vom Schrottplatz.
Eine gebrauchte Radioklappe in der Farbe Raute.

Warum grade Raute?
Ganz einfach, dadrunter ist echtes Alu und für den passenden Look
muss man nur die vorhandene Farbschicht runterschleifen.

Vorher:

Beim Scheifen:

Fertig geschliffen:

Noch eine Schicht Klarlack drüber und eingebaut.

Als nächstes hab ich die 4 Türen und den Kofferraum zusätzlich mit Alubutyl gedämpft.
Das sorgt dafür das weniger Krach von draussen rein kommt und das Radio besser klingt.

Und noch ein Deckel für die neue Kofferraumablage.

Zuschneiden:

Verkleben des Deckels:

Deckel an Ablage montieren:

Fertig ist die Kiste:

Noch ein Haltebändchen:

Und eingebaut in die graue Maus:

Lg Nordsternchen

Statistik – Reifenverschleiß – neue Reifen

Hi,

endlich hab ich mich jetzt dann doch zu einer Entscheidung durchgerungen.
Die neuen Reifen sind ab jetzt Ganzjahresreifen und so schick ich
die Sommerreifen nach ca. 600000 km und ca. 4mm Restprofil in Rente.

Die neuen hören auf den Namen:
Kuhmo KH21 Solus Vier
Neuprofil rundum 8mm.

Natürlich bin ich nicht einfach mit der grauen Maus in eine Werkstatt gefahren
und hab sie hilflos den Männerhänden ausgeliefert.
Nein ich hab alle 4 Räder abgeschraubt und mit einem andern Auto nebst Neureifen zur
Werkstatt gefahren.

So groß kann klein sein.

Ok ok…. das Umziehen haben die von der Freundlichen Werkstatt dann gemacht.
D.h. alte Reifen runter, neue Reifen drauf und Auswuchten.

Gekostet hat das ganze 52 Euro incl. hübscher weißer Plastiktüten in die die Felgen verpackt wurden.

Zuhause angekommen wuste ich auch warum.
-> 32zig Klebegewichte a 5g und so sahen alle Felgen aus…..

 klarer Fall von Montage Fehler oder Unfähigkeit des Mitarbeiters.

und rund liefen sie auch nicht.

So hab ich die Reifen ein paar Tage später zu einer anderen Werkstatt gebracht um
das dort vernünftig machen lassen. Die Bilder sprechen denke ich für sich.
Unnötig zu erwähnen das die Reifen jetzt einwandfrei rund laufen.

Demontage der fast neuen Klebegewichte.
Wie lange die auf dem Dreck wohl gehalten hätten.

So soll das sein.

Lg Nordsternchen

MFA und Heckspoiler tauschen

Hi,

einmal die Blende austauschen.

und wieder dran.

Und dann hab ich eine MFA nachgerüstet.

Nein nicht einfach ein die man so ab Werk hat kaufen können,
sonder etwas was ich selbst entwickelt und Programmiert hab.
Basis bildet ein AT-Mega 2560 Microcontroller, nebst 2 SD-Karten
und einem 2.8 Zoll LED Tft.

erste Versuche auf der Heimischen Couch.

Einbau in den Tacho

Einbau in die graue Maus.

Das USB Update Kabel was zum verstecktem Microcontroller geht.

und einmal als ganzes

P.s. Man möge mir verzeihen das ich die Programierung und diverse Feinheiten,
die ich sonst immer beschreibe, hierbei jetzt bewust weglasse.
Das hat einfach den Grund das ich selbst Monate mit der Programmierung
zugebracht habe um das so zum laufen zu bekommen und nicht möchte das
der erst beste das billig abkupfert.

Zu Detail Fragen steh ich bei persönlichen Treffen aber gerne Rede und Antwort.

Lg Nordsternchen

Bremssattel hinten links tauschen / Radager tauschen

Hi,

aufgrund eines komsiches Gefühls beim fahren hab ich hinten links
das Radlager getauscht. In dem Zug hab ich gleich den leicht angeschlagenen
Bremssattel mit getauscht.

Radlager zerlegen.

Bremssattel getauscht
(incl. Bremsfüssigkeitswechsel, Entlüften, Auflageflächen der Klötze schmieren u.s.w. )

Mit neuem Bremsschlauch

Leider zerbrach beim Einhängen des Seizugs für die Handbremse der wiederhaken.

So must ich dann vom alten Bremssattel den Hebel abbauen,

reinigen den Hebel und beim neuen Sattel umbauen.

Und final noch wieder passend in Rot Lackieren.

Lg Nordsternchen

Eine neue gebrauchte Fußmatte

Hi,

ja richtig. Ich hab endlich eine orginal Fußmatte auf dem Schrottplatz ergattert.
Und dazu noch eine die deutlich besser ist als meine. 

Wirtschaftlich gesehen bis ans Limit ausgenutzt.

auch von der Rückseite nicht besser

Die Nachfolge tritt an:

Befor ihr euch gleich fragt wie Frau den nur so blöd sein kann
eine gebrauchte Fußmatte zu kaufen, dazu noch eine die nicht
grad Sauber war?
Ganz einfach… man schenkt dem Verkäufer ein Lächeln und bekommt
das Teil gratis. 

Aus der alten Fußmatte hab ich mir dazu noch ein Stückchen
rausgemopst und als Verstärkung auf die neue geklebt.
Das sollte jetzt erstmal wieder ein weilchen halten.

Dazu der akutelle Optische Stand wärend der Ernte Zeit hier.

Ich muss sagen: “ Das hab ich schon schlimmer erlebt. „

Lg Nordsternchen

Statistik – Reifenverschleiß

Hi,

meine Statistik in Sachen Reifenverschleiß.
Reifen: Hankook Ventus Prime ( immernoch  )

Code: Alles auswählen
VLa – VLi – VRa – VRi – HLa – HLi – HRa – HRi
8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 8.0 – 0 km – neu
7.1 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.0 – 7.1 – 4473 km
6.4 – 6.4 – 6.4 – 6.4 – 6.7 – 6.7 – 6.6 – 6.7 – 11611 km
5.9 – 6.0 – 5.8 – 5.8 – 6.3 – 6.3 – 6.3 – 6.3 – 23091 km
5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.8 – 5.8 – 5.8 – 5.8 – 28664 km
5.5 – 5.4 – 5.5 – 5.4 – 5.7 – 5.7 – 5.7 – 5.7 – 33987 km
5.5 – 5.3 – 5.4 – 5.2 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 5.6 – 40200 km
4.9 – 4.7 – 4.8 – 4.6 – 5.5 – 5.5 – 5.5 – 5.5 – 50119 km
4.3 – 4.2 – 4.4 – 4.2 – 5.0 – 4.9 – 4.7 – 4.7 – 57514 km

Erklärung:
VLa = Vorne Links aussen gemessen
VLi = Vorne Links innen gemessen
km = total gefahrene km bis zur Messung

Servicekram und Lambdasonde

Hi,

es ist mal wieder Zeit für ein Ölwechsel.
Dieses Jahr hat mich die Anzeige im Tacho absolut überrascht.
Ich bin scheinbar mehr gefahren als gedacht.

Nun vor Beginn erstmal den Fehlerspeicher abfragen: ( ja ja Neuwagenfahrerin  )

-> Lambdasonde Zeitweise keine Funktion ?
Hmm… -> Messfahrt.
Ja… tatsächlich… die braucht ewig bis sie mal Input bringt und dann setzt
die auch Zeitweise aus. Shit und ich hab letzten Abend schon alles bestellt was
ich eigentlich brauch. 

Eine Sonde einzeln nachbestellen kommt teuer d.h. mal gucken was man noch
in der Kiste hat. Und siehe da … eine fast neue 4 pin Bosch LP18 Lambdasonde
von meinem alten Auto. Die hatte ich total vergessen, weil ich die damals rausgebaut
hab kurz vor dem Verkauf und die alte wieder rein damals.

Kurz an der grauen Maus geschaut: Auch 4 Pin -> mach ich passend.
Stecker abgekniffen, Steckschlüssel ansetzten, das geht ja leicht.
Ob ich die damals nicht richtig festgezogen hab?
Gut sie war fest  und jetzt hab ich zwei Teile. 

Nach kurzer Begutachtung hab ich ein Torx genommen und den Rest zum Glück
so rausbekommen. Krümmer ausbauen wäre richtig ätzend geworden nach 245tkm.
Na warum soll ich nicht auch mal Glück haben. 

Danach die neue Sonde mit minimal Kupferpaste am Gewinde reingeschraubt und
angeklemmt. Anschließend ein Testlauf mit Laptop daneben…. 15 sec. nach dem
Kaltstart das erste Signal und wenig später die Regelung sauber da. Wunderbar.

* die Kabel hab ich danach natürlich noch ordentlich verpackt.

Kurze Runde um den Block und direkt rauf auf die Auffahrrampen.
Ölwechsel mit Filter, Pollenfilter, Luftfilter, Zündkerzen.

Ja ich schraube gern in „Sicherheits-“ Strumpfhose

Nochmal die Streuscheiben ab und von Innen auswischen, Stecker schauen,
MIST… das war mal eine Dichtung.

Gut muss man sich halt was Basteln.

Hält dicht und past wie Orginal, mehr muss es nicht.
In naher Zukunft werd ich noch die VA-Sätteln überhollen und neue
Bremsschläuche auf Verdacht verbauen.
Und… das rechte Aussengelenk kommt auch noch neu.
Das minimale Jammern nervt mich tierisch an obwohl die Manschette heil ist.

Getriebeunterbodenverkleidung kaput

Hi,

Heute große Aufregung beim Blitzmarathon und auch mich hats erwischt.
Aber nicht weil Madame zu schnell war, sondern weil Funken unter der grauen Maus waren. 

Nach kurzer Suche fand ich eine zerstörte Getriebeunterverkleidung.
Bessergesagt die eigenbau Metallverstärkung am Ende hat aufgegeben und das Teil
mitgerissen. Grad das Teil was EOE ist  .
Nächste Auto hat mehr Bodenfreiheit….

Die Reste hab ich kurzerhand abgerissen vor den Augen der Ordnungshüter, welche mit
großen Augen den Eingriff an der grauen Maus verfolgten.

Ich bin dann mal wieder Teilehamstern …..