Zahnriemenwechsel

Hi,

Nachdem mir beim letzten ÖL-Service aufgefallen war das min. einer der
Keilrippenriemen in einem schlechten Zustand ist hab ich mich dazu
entschloßen den gesamten Riemensatz zu tauschen.
Und da das ein deutlicher Aufwand ist den Zahnriemen gleich mit da
er schon gut 100tkm gelaufen hat seitdem letzten Wechsel.

Also frisch morgens ans Werk

Scheinwerfer raus und erstmal das Plastik aus dem Weg geschafft

Stoßstange abbauen

Spezialwerkzeug zur Hand nehmen für die Servicestellung sowie abstecken
des Motors im OT.

Schloßträger nach vorne ziehen und die alten Riemen demontieren

noch mehr Halterungen abbauen sowie den Schwingungsdämpfer der Kurbelwelle

den eigentlichen Zahnriemen demontieren

sowie die alte Wasserpumpe

Neuteile

neue Wasserpumpe montieren mit Dichtung sowie alle Umlenkrollen, neuen Riemen
auflegen, spannen, die Nockenwellenräder wieder anziehen, Kühlwasser auffüllen, ….

Zahnriemen für die Einspritzpumpe auflegen und spannen

Motor einmal durchdrehen von Hand und die restlichen Riemen wieder auflegen

zur Sicherheit nochmal gucken ob alles gut sitzt

Motor starten und den Förderbeginn der Einspritzpumpe einstellen

die Verkleidungen reinigen

 Ups… da hat wohl mal eine frühere Werkstatt unter dem Vorbesitzer Murks verzapft.

 Verkleidungen montieren und alles zurückbauen

Stoßstange dran, Scheinwerfer rein, Motorabdeckungen wieder drauf,…
fertig.

Und so sieht der Contitech Riemen nach 4 Jahren und 100tkm aus

Deswegen verwende ich lieber Riemen von Firma Gates….

Zum Abschluß noch was hübsches in freier Wildbahn.

 Lg TinaDownTown