fast 20.000 km Audi A8 – Fazit

Hi,

Aufgrund einiger Nachfragen hier mal mein Fazit nach fast 20.000 km A8.

Pkt 1.:
Ich hab die Wildkatze inzwischen echt in mein Herz geschloßen. Die
geb ich nie wieder her.

Pkt 2.:
Ja man hat wie bei alten Autos üblich dauernd irgendwas was nicht so
geht wie es soll oder es ist hier und da Kleinkram zu machen.
Und man findet immer irgendwas was man noch Nachrüsten kann.

Pkt 3.:
Wie man in meinem Spritmonitor schon gesehen hat, hatte ich echte
Probleme mit der Gasanlage. Erst zicke das eine, dann das andere
und am Ende bin ich den März und April auf Superplus gefahren
um die Sache einmal gründlich heile zu bekommen.
Insgesamt waren es alles nur Kleinigkeiten, aber die Teile dafür gehen
schon ins Geld, grade wenn man so wie ich, extrem genau arbeitet und
viele Teile kreuz und quer bei verschiedenen Lieferranten bestellt.

Pkt 4.:
Die Bremsanlage quitscht an der VA hin und wieder. Sehr ärgerlich
da ich vermute das es von den Bremsklötzen kommt und man das
warscheinlich nur durch ein Austausch selbiger beheben kann.
Unnötig zu erwähnen das die vom reinen Verschleiß her noch lange
bleiben könnten, ich sie aber wegen dem gequitsche bald dann
rauswerfe.
Insgesamt ist die Bremse sehr standfest und auch passend zum
Gewicht ausgelegt. Trotzdem merkt man es schon wenn die Bremse
heiß wird nach 4-5 starken Autobahnbremsungen von 200 km/h
auf 80 km/h in kurzen abständen. Man muss sich halt bewust sein
das man da mal eben 1.8 T unterm Hintern hat.

Pkt 5.:
die anderen Autofahrer…..
Das schon son Thema für sich. Irgendwie müste es ja jedem einleuchten
das je größer ein Auto wird, desto vorsichter muss man sein.
Immerhin 1.8 T Gewicht und Abmaße wo man hier und da halt einfach
mal etwas langsamer fahren muss.
Komischerweise wird genau in den Momenten dicht aufgefahren,
gedrängelt oder einfach blind rausgezogen zum vorbeifahren.
Bisher hab ichs Glücklicherweise immer rechtzeitig noch mitbekommen
und hab den jenigen im Glauben gelassen das er so „Cool“ ist.

Da kann Frau nur warnen, nicht jeder ist so besonnen wie ich und im
Zweifel kann die Wildkatze 0-100km/h in 8 1/2 Sekunden. Da braucht es
schon ein echten Sportwagen ala Porsche Turbo um mal kurz vorbei
zu huschen wenn ich nicht nachgebe.
Zumal sich so ein großes Auto auch nicht einfach in Luft auflösen kann.
Sollte es mal zum Unfall kommen, hab ich mehr Blech und Schutz
um mich rum. 

Pkt 6.:
Klimaanlage.
Absoluter Pluspunkt an dem Fahrzeug. Klimaanlagen gibs ja
in vielen Autos, aber so unaufällig wie sie im A8 arbeitet verdient
schonmal ein klares Lob. Weder hat man störende Lüftergeräusche
( selbst wenn das Auto vorher Stundenlang in der Sonne stand ) ,
noch zieht es unangenehm aus irgendeiner Lüftungsdüse. Die
Luftverteilung ist auf extrem hohem Niveau.

Pkt 7.:
Schrauben am A8.
Nicht zu empfehlen kann ich schreiben, aber es ist doch alles
irgendwie zugänglich auch wenn es wirklich sehr eng um den Motor
drum rum gebaut ist. Weiterer Vorteil ist das noch nicht so extrem
viel am Motor gemacht wurde und viele Schrauben wirklich noch
Einwandfrei sind und nicht wie bei vielen anderen Autos schon
dutzende male gelöst und zu fest angezogen wurden.

Pkt 8.:
fällt mir nicht ein… d.h. doch… Ich fahre eindeutlich zuviel Auto. *grins*

Lg Nordsternchen

Lambdasonden werden träge

Hi,

Hin und wieder ein leichtes Ruckeln, schon meckert der Fehlerspeicher
die Lambdasonde Bank 1 an. Zeitweise Aussetzter wie ich bei einer
Messfahrt herrausgefunden hab.

Also neue Lambdasonden bestellt und eingebaut.

Die neuen Sonden:

Ausbau auf der Beifahrerinenseite.
Eigentlich dachte ich das es dort besonders schwer wird. Später stellte
sich raus das die Fahrerinenseite wesentlich mehr verbaut ist und mehr
Aufwand erfordert.
Ansaugrohr ausbauen

Spezialnuss mit Verlängerungen

geschickt am Kabelbaum vorbei, unterm Sekundärluft System rechts um
die Ecke und schon kann man die Sonde lösen.

Nachdem ich jetzt 2-3 Stunden leise fluchend dadran rumgeschraubt hab ist
die Sonde draussen.

die neue Sonde eingebaut.

alles wieder zusammenpuzzeln auf der Beifahrerinenseite.

weiter gehts Fahrerinenseite

wie man sieht ist es etwas mehr verbaut.

Geht nicht, gibs nicht.

draussen ist sie

die neue einbauen

alles wieder zusammenbauen

Probefahrt – alles in Ordnung.
Zeitaufwand für das ganze ca. 5-6 Stunden.

Lg Nordsternchen

Saugstrahlpumpe getauscht

Hi,

Da ich immernoch ein ganz minimales Teillastruckeln hatte,
hab ich die Saugstrahlpumpe mal erneuert.
Im ausgebauten Zustand sieht man auch deutlich ein defekt.

Erstmal das Teil ausbauen.

 Das alte Teil mit dem neuen vergleichen

das alte Teil. Eins von den 2 orangen Plastikdingern im inneren ist lose. So
ist die Funktion als Rückschlagventil gestört. Die Luft kann nicht nur ein eine
Richtung hindruch sonder in beide Richtungen.

hier das neue Teil.

und alles wieder zusammengebaut.

Lg Nordsternchen

Innenraum LED Nachrüstung

Hi,

Heute gabs ein paar LED`s für die Innenraumbeleuchtung.
Der Austausch ist denkbar einfach. Alte Lampe ausbauen,
neue Lampe einbauen. Zeitmäßig kann man dennoch ein
paar Stunden damit verbringen bis man alle getauscht hat.

die neuen LED`s

 vordere Lampe

hintere Lampen

und nicht zu vergessen Fußraum und Türausstiegsbeleuchtung

Lg Nordsternchen

neuer Sensor und Lenkrad tauschen

Hi,

Einmal hab ich den Ansaugtemperatursensor getauscht. Der war mir letztens
aufgefallen beim reinigen der Drosselklappe. Zwar hab ich den alten gut sauber
bekommen, aber das wäre nur eine Frage der Zeit bis er ausfällt.
So tausch ich den lieber gleich und hab meine Ruhe.

alten Sensor ausgebaut

Vergleich alt zu neu

und eingebaut.

Am Samstag hab ich schon am neuen gebrauchten 3 Speichen Lenkrad den Bezug
ersetzt. Ich find das 3 Speichen Lenkrad einfach schöner als das 4 Speichen
Serien Lenkrad.

schon abgezogen und den neuen Bezug angepast.

zusammennähen ( leider nicht so perfekt geworden wie ich das haben wollte,
aber ich hab noch genug Stoff um 2-3 weitere Bezüge anzufertigen. )

und austauschen an der Wildkatze.

( für die Airbag Montage und Demontage habe ich eine (Fach-) Freundin die die
entsprechenden Nachweise hat. Da geh ich selbst nicht bei. )

Lenkrad abschrauben ( Spezial Nuss )

neues Lenkrad festschrauben

und Airbag einbauen lassen

P.s. ich kann nur jedem davon abraten so etwas ohne Fachkraft zu machen
zumal es auch verboten ist für Personen ohne Sachkundenachweis. Ein Fehler
beim aufsetzten des Lenkrades oder ein falscher Griff können sehr schwere
Gesundheitliche Schäden oder erhebliche Fahrzeugschäden nach sich ziehen.

Lg Nordsternchen

Neue Mittelarmlehne

Hi,

ich hab die alte MAL gegen ein etwas neueres Model ausgetauscht.
Die hat jetzt je Seite ein Fach wo man perfekt noch Kleinkram lagern kann.
Neu Bezogen hab ich sie auch gleich noch, soll ja zum Rest passen.

Zerlegen

abziehen

eine Seite nackig

neuen Stoff ausschneiden

erste Seite anpassen

zweite Seite anpassen

Unterteile fertig, jetzt gehts an die Deckel.

fertig.

Altteil demontieren in der Wildkatze

Neuteil einbauen und festschrauben

fertig.

Lg Nordsternchen

Drosselklappe reinigen

Hi,

Einmal Drosselklappe reinigen. Zuckungen hat die Wildkatze immernoch.
Also erstmal das einfache machen. Die Tage kommt noch ein neuer
Ansaugtemperatursenor rein, der jetztige ist schon starkt in Mitleidenschaft
gezogen worden über die Jahre.

Das ganze schon zerlegt.

Ich weiß ja nicht was sich die Erfinder der Konstruktion mal so gedacht haben
dabei… oder wars einfach ein Mangel an gutem Sex? Wer weiß das schon…

Die dreckige Drosselklappe nach rund 240tkm ohne Reinigung

Ein Bild für alle die schonmal in so ein Saugrohr reingucken wollten.

ran an die Arbeit

Endzustand. Nicht perfekt, aber besser gehts halt nicht wenn man breitbeinig quer
überm V6 Motor hockt und das im eingebauten Zustand macht.

jetzt nur noch alles wieder zusammenbauen.
Erstmal das Ansaugrohr incl. Dichtung reinfummeln.

Ansaugrohr festschrauben auf dem winzigen Bauraum

KGE wieder einbauen. ( das sind normale Kabelbinder, so bekommt man in etwa
eine Vorstellung wie eng es an der Stelle ist. )

Unterdruck Anlage und Kabel wieder zusammensetzten

und fertig.

Probefahrt mach ich am Montag. Heute hab ich keine Lust mehr auf die Wildkatze.

Lg Nordsternchen

Zündaussetzer reloaded

Hi,

Irgendwie war ja klar das es nicht nur an ein bisschen Öl im Zündkerzenschacht
liegt wenn es mein Auto ist. Die Tage hatte ich immernoch leichte Verbennungs-
ausetzer unbekannter Herkunft. Auf Verdacht hab ich mal die gesamte
Zündanlage erneuert, das ist eh sinnvoll bei einem 18 Jahre altem Auto
was auch noch mit LPG gefahren wird.

Die neuen Zündspule

Die alten Zündkabel ausbauen

Zündspulen ausbauen

und die neuen Zündkabel und Zündspulen einbauen.

da ist der erste Fehler: Zündspule an der Anschlußleitung durchgebrannt

trozdem zickt meine LPG-Anlage noch rum, schaltete sich einfach ab…
Irgendwie kommt mir das vor wie ein Wackelkontakt. Suchen wir doch erstmal
das Steuergerät von der LPG-Anlage und den dazu passenden Diagnosestecker.

Ein in etwa passenden Stecker fand ich an der Steuergeräte Box im Wasserkasten,
aber ob jetzt wirklich?.. Na schrauben wir besser mal den Deckel ab dann….

ich glaube ich weiß wo der Wackelkontakt ist.

also erstmal eine vernünftige Kabeldurchführung verbaut und die Kabel einzeln ersetzt.

Am Steuergerät der LPG-Anlage gehts weiter.
Links ist das Steuergerät ordentlich festgeschraubt…

und rechts hängt es in der Luft bzw. liegt auf dem Stecker dahinter auf,
was die Kabel dort abquetscht.

Also schnell eine Halterung aus Kunstoff hergestellt und das LPG-Steuergerät
mit Montagekleber dadrauf befestigt. Wenn man da später mal dran muss,
kann man rechts die Halterung mit LPG Steuergerät dran an der Schraube
problemlos abschrauben.

 
Lg Nordsternchen

Ein neues Radio, Navi…

Hi,

Ja… ich hab mein Radio / Navisystem nochmal wieder umgebaut.
Spielkram kann man nie genug haben. Das neue System kann jetzt wirklich
alles. Basis ist ein 8 Fach Prozessor auf Android 4.4, dazu GPS, Dashcam,
Rückfahrcam, Freisprecheinrichtung, Bluetooth, W-Lan u.v.m….

Hier die Bilder dazu:
Vorberreitung am Arbeitstisch, Kabel löten, Adapter fertigen…..

ein Blick auf vorher

und Fußmatten raus

Verkleidungen raus

alle Stecker lösen und ausbauen

Klimabedienteil umbauen

erste Anprobe in der Wildkatze

Radio anschließen und gleich ein ersten Testlauf machen

die restlichen Dinge wieder einbauen.

Ich glaube das ist jetzt Final wirklich die Lösung für alle Zeiten.
Okay, die Blende rund ums Radio gefällt mir noch nicht 100%….

Lg Nordsternchen

Zündaussetzer

Hi,

irgendwie kam mir die Wildkatze die letzten 2 Tage schon so
bockig vor. So wie Zündaussetzer auf einem Zylinder.
Als erstes befragt man ja mal den Fehlerspeicher. Bei soviel
Hightech auf einem Haufen sollte sowas banales dem
Motorsteuergerät ja nicht entgehen.
Scheinbar doch den es wurde mir kein Fehler angezeigt.

Mein Gefühl sagte mir aber, da stimmt was nicht. Also hab ich
vorhin mal kurz die Zündkerzenstecker abgezogen und nachgeschaut.
Natürlich nicht ohne vorher 15 min lang unnötiges Plastikzeug aus dem
Weg zu schrauben.
Siehe da….. im Zündkerzenschacht vom 2.ten Zylinder stand 2 cm hoch
das Motoröl. Da ist wohl der O Dichtring undicht geworden mit der Zeit.
Normal bedeutet das jetzt die gesamte Demontage des Ventildeckels,
ersetzten aller Dichtungen und Neumontage des Ventildeckels. Dabei
noch Benzinleitungen wegschrauben, LPG-Düsen mit Leitungen lösen u.s.w.

Dadrauf hatte ich mal garkein Bock nur weil ein einziger O Dichtring
undicht geworden ist. Alternative…. Dirko HT nehmen. Grade an der
Stelle sollte das problemlos für die nächsten Jahre halten, bis aus anderen
Gründen das Ventildeckel mal ab muss.

Alles schön reinigen incl. der Zündkerze welche ich dafür demontiert hab.
Das Öl dadrin hab ich vorher natürlich mit Unterdruck abgesaugt.

Man nehme die Wunderwaffe gegen undichtigkeiten am Ventildeckel

Und die undichte vorhandene Dichtung damit einfach 1mm dick überstreichen.

Ein Schönheitspreis gewinnt das jetzt nicht, aber im zusammengebauten Zustand
ist das durch den Zündkerzenstecker und diverse Verkleidungen eh verdeckt.
Es muss also nur dicht sein und das ist es jetzt.

Lg Nordsternchen