Weitere Himmelverkleidungen beziehen

Hi,

So nach und nach passe ich alle Teile an den neuen Himmel an.

Sonnenblenden

eingebaut

und die Säulenverkleidungen

alles in mühevoller Handarbeit bezogen mit Alcantara.

Am nächsten Tag zerstörte sich wärend einer Regenfahrt der
fahrerinenseitige Scheibenwischer von selbst ohne Fremdeinwirkung.
War absolut spannend mit anzusehen wie bei Tempo 90 ausserorts
langsam Teile abröckelten und davon flogen.

Ich habe beide SWF Wischer durch Wischer von Firma Bosch ersetzt.

Lg Nordsternchen

0 Gedanken zu „Weitere Himmelverkleidungen beziehen

  1. Hallo, den Umbau mit der 4H Leuchte finde ich sehr interessant. Musste am originalen Ausschnitt im Himmel was geändert werden oder lässt sich die Leuchte so bearbeiten daß sie in den Ausschnitt passt? Schiebedach und damit den Schiebedachschalter hast du vermutlich nicht?

    Grüße

  2. Hi,
    Es muss der Himmel als auch die Lampe bearbeitet werden. Am Himmel muss der Ausschnitt deutlich vergrößert und unterfüttert werden damit der Himmel zur Kontur der Lampe passt. Wichtig dabei ist das die Lampe nicht zu weit nach vorne zu Frontscheibe hinkommt, sonst hat man zum Dach hin nicht genug Luft und kommt an die Alu-Dachhaut. An der Lampe selbst muss vorne zur Frontscheibe einiges weggenommen werden. Eine genaue Schablone habe ich dafür nicht das mache ich rein nach Augenmaß. Hinterher muss eh der Himmel neu bezogen werden da fallen minimale Ungenauigkeiten nicht auf und werden durch die Schaumstoff-kaschierung an der Rückseite vom Alcantara ausgeglichen. Befestigung ist relativ simpel. Hinten wird sie eingehakt, vorne baut man sich einen kleinen Alu winkel als Adapter zur orginal Lampenaufnahme.
    Die orginale elektrische Ansteuerung der Lampe ist unbrauchbar. Die muss man zerlegen, die LED's und Schalter von der Platiene lösen und sich selbst eine Ansteuerung bauen.

    Also vom Aufwand her eher etwas für fortgeschrittenere.

    Lg Nordsternchen